Wut, Hass, kaputte Nerven und Enttäuschung(en) - Der W220 Mytos ;)
Moin!
1. Ich weiß, dass ich 17 bin, das müsst ihr micht nicht sagen.
2. Ich weiß, ich kenne nicht alle Modelle "in Fahrt", ob Beifaher oder auch nicht.
3. Ich weiß, es ist nicht mein W220.
4. Ich weiß, was es heißt zu arbeiten, Geld zu verdienen und Geld gut anzulegen.
5. Ich weiß, das der W220, nicht Maß der Dinge ist und auch nicht aus dem jahre 2012 kommt.
6. Ich bilde mir nichts drauf ein, einen W220 zu fahren oder ihn als selbstverständlich anzusehen.
7. Ich bin dankbar für das Vertrauen meiner Eltern/ bzw. bei der S das meines Vaters.
8. Ich weiß, der 320 CDI ist nicht die größte(schnellste/dynamischte) Motorisierung im W220.
9. Es sind keine Ferien.
10. Ich habe nicht Langeweile, ich will nur mal einiges klar stellen, bzw. andere Sichtweisen(realitäts und praxisbezogen ) darlegen.
-> Warum ich das sage? Ihr wisst warum 😉.
Nun zum Thema:
Ursprünglich war der W220 "Die S Klasse - heute" und somit (Ober-)Maß der Dinge.
Elektrik, Automobilbau, Technik, Luxus, Eleganz, Komfort neu und perfekt verkörpert.
Heute ist er so zimlich alles.
Er ist entweder eingeschmolzen, steht auf nem Schrottplatz, steht nur rum auf: Kiesplatz oder wird mit geringstem EInsatz gefahren - bzw. gar keinem Einsatz ( in finanzieller Hinsicht ). ABER:
Der W220 wird von einigen Leuten geschätzt und gepflegt.
Ich sehe ab und zu wirklich so gepflegte W220, das man meinen könnte, sie kommen direkt aus dem Werk.
Dann kommt das Auto so elegant, komfortabel aber ebenso dynamisch hervor, einfach perfekt. Aber darauf muss ich ja wohl nicht näher eingehen.
"Jeder W220 ist schlecht".
So, meine Meinung ( bzw die Wahrheit ) ist, FALSCH, denn es gibt auf der anderen Seite zig W220 die perfekt laufen, Es gibt den ein oder anderen, der WIRKLICH Pech hatte, Vladii zum Beispiel ( nein, ein @ vor dem Name makiert die Person nicht, wir sind hier nicht bei Facebook 🙄 ).
Auf der anderen Seite gibt es jedoch genug Leute, die eben dauerhaft ein gutes (Ex-)OBERklasseauto fahren.
Klar, mich würd es auf der Seite auch aufregen, wenn ich ein Haufen Kohle ins Auto stecken müsste. Wir selbst haben ja auch viel investiert. Aber was denn? Luftfederbeine, Querlenker und sonstiger Krams, der bei jedem Auto anfällt.
Der W220 ist doch nicht schlecht, nur weil ein Dämpfer nicht bei ATU für 100 Euro zu erhalten ist, sondern das 10 fache kostet 🙄.
Es ist viel Geld, aber man bekommt ja auch viel geboten. Unser W220 läuft so perekt und zuverlässig, dazu noch das Fahrgefühl des W220, mehr muss ich nicht sagen. Da lohnt sich das Geld. Gugt euch doch mal an, was eine neue C Klasse kosten würde, dagegen ist der W220 doch ein "Witz", und nun speziel für Rüdiger 😁 - man hat kein Basis-Nagel-Diesel sondern "gescheite" Motoren.
Auch ist der W220 nicht mehr "aktuell", wobei auf der anderen Seite. Fahrwerk, Motor, Komfortfinde ich keineswegs veraltet.
Okay, das COMAND und der CD Wechsler ..... 🙄, sonst kann ich keine "Veraltungen" finden. Mehre CAN-Busse, elektrisch gesteurte Getriebe, ist doch alles, was es heute so gibt. ( Außer Start Stop, Geenratormanagment o.ä. ).
Der 3 Ventiler ist zwar "veraltet", techinsch gesehen. Aber objektiv doch nicht.
Einen S 500 mit 11-12 Liter zu bewegen, eher weniger, ist doch auch ne Wucht.
Oder unser Diesel erst 😎 😎 - ganz klar, gitbs da Fortschritt?
Zum Threadname:
Viele hier haben das obige erlebt, aber im Regelfall erlebt man das nur bei:
1. runtergerittenen Kisten.
2. Fehlender Pflege
3. Montagsauto.
WIr haben in unseren W220 viel gesteckt, und auch Verschleisteile in Zukufnt kosten ( Querlenker, Luftfederbeine, und anders, was irgendwann, Laufelsitugnsbedingt, kommt! ).
Das macht den W220 aber nicht schlecht und unzuverlässig.
UNSER W220 zum Beispiel, hatte auch ne Zeit wo er viel "neu" wollte, aber mittlerweile, seit dem August haben wir KEINE Probleme. NICHTS. Das Getriebe ging im Urlaub einmal in den Notlauf, das DUoventil muss noch neu wegen dem Heizen - sonst ist wirklich NICHTS am Auto. Und da sind wir sicherlich nicht die Ausnahme.
Man muss nur eben wollen. Sprich: Zu Benz ( oder andere GUTE Werkstätten ) und es halt mal machen lassen.
Ein Problem zu ignorieren oder provisorisch zu lösen gibt eh kein Sinn, das ist klar. Stichwort: Reperaturstau.
Letzendlich, pflegt euren W220, behandelt ihn gut, dann bekommt ihr es auch zurück. So wie wir auch 🙂.
Zuverlässig, robust ( hat einiges Mitgemacht 😉 ), haltbar ( im Großem und Ganzen ) Elegant, komfortabel, SICHER ( Das ist doch wichtig, wenn ich so mitbekomm wie die Leute fahren, heute wieder fast am Unfall vorbei, währ mir ein Auto rienegfahren 😠 🙄. ) und zeitlos. Das muss ein Auto, meiner Meinung nach, sein, und das ist der W220 in allen Belangen. Auch wenn es anfangs und ab und zu mal etwas mehr kostet, es ist immerhin noch eine S Klasse mit nem Haufen Technik.
Und wenn man die ganzen Schaltungen, Komponenten ( allein die Sensotronic ) beachtet, wundert es mich wirklich, wie gut der W220 ist.
Ein Mercedes halt 😉.
Auch, wenn es hier Probleme bei denen gab, als der Wagen neu raus kam. Das war shcon immer so, und wird auch immer so bleiben. Und es ist auch nicht die Mehrheit. ( tza und das ABC Fahrwerk ).
Udn währe der W220 so schlecht, gäbe es den hier nicht so in der Form. Sehe mehr W220 als W126 oder W140 - Stichwort: Gut als Altagswagen!!!
Wie es für einen THREAD ( nicht Blog ) üblich ist, hier die neue Erkenntnis für euch, an die jenigen, die sie noch nicht haben.
Sämtliche W220 werden als Schrott dargestellt, und das muss nicht sein. Letzendlich währe ich froh gewesen, wenn ich hier bei MT vor der S aktiv gewesen währe, und auch so einen Thread wie jetzt lesen würde, in dem mal die andere Seite dargestellt wird. Denn viele Leute bekommen Angst vor nem W220 und kaufen ihn erst gar nicht.
Wir hätten ihn auch nicht gekauft, zum Glück war ich hier noch nicht als wir die S noch nicht hatten.
Also Leute, merkt euch das!
Bin gern über eure Meinung gespannt, aber:
Ich will keine "Aber der W124/W126 war so besser", "die neuen(neueren) Autos sind eh alle schei*e", "der W220 ist keine S Klasse sondern ein Spielzeug/größere E Klasse", "Der W140 war eh in allem besser [obwohl er doch so qualitativ schlecht ist, AHJA?! Sinn?! ]" Diskussionen anregen - ich wollte nur mal das hier klarstellen. Anhand der Hits kann man auch sehen, wie viel Leute hier doch wirklich lesen, und es muss nicht sein, das der W220 wirklich überall als Schrottkare darsteht.
In dem Sinne,
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
@alfred320cdi,
damit mir Deine Kommentare, "Erfahrungen" und Deine überzogene Selbstdarstellung künftig
erspart bleiben, habe ich Dich auf meine Ignorier-Liste gesetzt.
Wenn Du Deine überschüssige Zeit zur Verbesserung Deiner Rechtschreibung verwenden würdest,
hätten Deine "Feldversuche" vielleicht noch einen Sinn!
105 Antworten
Fahrzeuge die älter als 8 Jahre sind werden nur sehr sehr selten bei Mercedes auf Kulanz lackiert.
Vorraussetzungen dafür:
- Kundenservice immer in dieser Niederlassung gemacht.
- andere Fahrzeuge in der Niederlassung gekauft.
- evtl. Mercedes Zweitfahrzeug.
- Interesse an neuen Fahrzeug.
Dazu muss man auch noch wissen dass die Kulanz in solchen fällen von der Niederlassung übernommen wird und nicht vom Werk oder sonst was.
Dazu gibt es Festpreise die, die Niederlassungen mit ihren Lackierern ausmachen.
Jede Niederlassung ( Karosserie) bekommt für solche fälle pro Jahr ein einmaliges Budget in höhe von Summe x.
MFG
Christian