wußtet ihr schon das es eine Versicherung gibt die den Motor einer lpg versichert
Hallo Leute wenn ihr auf nummer Sicher gehen wollt versichert doch den Motor der dann umgebaut wird oder wurde so ist man immer auf der sicheren Seite
Mehr Infos einfach Mail schicken.
Gruß aus der Heide
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Also zu fette Einstellung sollte ja wohl keine Probleme machen, ausser das Benzinbetrieb nicht mehr rund läuft. Die magere Einstellung zerstört die Ventile.
Ich weiss auch nicht wo Du warst, die Preise habe ich schriftlich von einer freien, aber auf VAG spezialisierten Werkstatt (waren alle 4 VW- Meister und haben eine eigene Werkstatt gegründet).
Bei Deiner Rechnung scheint ja schon der Arbeitslohn mit bei zu sein, oder wie soll man die Preise verstehen??
doch eine zu fette einstellung macht was. und zwar wie bei mir den kat zerstören, da sich der ganze ruß durch die schlechte verbrennung im kat absetzt und irgendwann ist der dicht, so wie bei mir.
recht geb ich dir, bei zu magerer einstellung -> zu heiße verbrennung -> ventilschaden!
allerdings ist das bei viel zu fetter einstellung ebenso. der innenraum verkokt (Ölablagerungen, Verbrennungsrückstände etc.pp). diese legen sich auf ventile und ventilsitze ab. und dieser mist wird immer schön durch das ventil in den ventilsitz eingeschlagen! -> kerben drinne. dazu kommt noch, daß diese ablagerungen natürlich abbrennen.
...nur mal zu verdeutlichung:
nimm mal ein stückchen serviette und leg es in ein schnapsglas. laß oben immer feuerzeuggas oben rein und dann entzündest du das gas. das mache immer wieder und irgendwann entzündet sich das serviettenkügelchen und brennt. an dieser stelle hast dann abgebrannte ventile bzw beschädigte ventilsitze!
die serviette und diese ablagerungen an ventilen und ventilsitzen bilden in beiden fälle den "brandkatalysator".
kannst mir glauben, ich habe den zylinderkopf gesehen. beide meister waren anwesend (skoda und umrüster) und haben sich das angeschaut.
wegen den preisen: ich war bei einem skoda vertragshändler / werkstatt.
soso, ölablagerungen, Ruß... aha
Gas verbrennt so ziemlich rückstandsfrei, im Gegensatz zum Benzin. Deshalb bleibt das Öl beim Gasbetrieb auch sehr viel länger sauberer.
Weiss nicht, was man Dir da für Märchen erzählt hat!!!
Aber was Du da schreibst ist nicht plausibel
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
soso, ölablagerungen, Ruß... ahaGas verbrennt so ziemlich rückstandsfrei, im Gegensatz zum Benzin. Deshalb bleibt das Öl beim Gasbetrieb auch sehr viel länger sauberer.
Weiss nicht, was man Dir da für Märchen erzählt hat!!!Aber was Du da schreibst ist nicht plausibel
Gas brennt überhaupt nicht sauber, wenn es zuwenig Sauerstoff bekommt. Auch bei einer viiiiiiel zu mageren Verbrennung wird man Ruß finden.
Brauchst ja nur dein Feuerzeug mal anschauen:
blaue Flamme - ziemlich saubere Verbrennung
gelbe Flamme - glühende Russpartikel in der Flamme
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
soso, ölablagerungen, Ruß... ahaGas verbrennt so ziemlich rückstandsfrei, im Gegensatz zum Benzin. Deshalb bleibt das Öl beim Gasbetrieb auch sehr viel länger sauberer.
Weiss nicht, was man Dir da für Märchen erzählt hat!!!Aber was Du da schreibst ist nicht plausibel
Nicht plausibel? 🙄
😁
...dann halt nicht!
wenn ich es dir sage. warum sollte ich dir quatsch erzählen? 😕 wenn ich dir sage, daß dadurch mein zylinderkopf im arsch war und sich beide meister einig waren (umrüster und skoda Meister), dann ist das nicht gelogen.
und ich habe den zylinderkopf in der hand gehabt!
und außerdem geh mal mit dem finger hinten in den auspuff rein!! Schööön schwarz! richtig!!
Also nix mit rückstandsfreier verbrennung! und wenn dich das nicht überzeugt, dann halt nicht. 😁
das öl ist nur länger sauber, weil die verbrennungsrückstände vom BENZIN nicht ins öl laufen und auch kein Benzin selbst! (mal den kaltstart vernachlässigt und vom LPG Betrieb schreibend)
ich weiß, ich weiß... schweißbrenner verbrennen ein anderes gas, aber nimm mal einen und dreh dem den sauerstoff ab!
schööööner ruß! ... gemischt mit Ölrückständen bildet ne schöne klebrige masse!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
Nicht plausibel? 🙄Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
soso, ölablagerungen, Ruß... ahaGas verbrennt so ziemlich rückstandsfrei, im Gegensatz zum Benzin. Deshalb bleibt das Öl beim Gasbetrieb auch sehr viel länger sauberer.
Weiss nicht, was man Dir da für Märchen erzählt hat!!!Aber was Du da schreibst ist nicht plausibel
😁
...dann halt nicht!
wenn ich es dir sage. warum sollte ich dir quatsch erzählen? 😕 wenn ich dir sage, daß dadurch mein zylinderkopf im arsch war und sich beide meister einig waren (umrüster und skoda Meister), dann ist das nicht gelogen.
und ich habe den zylinderkopf in der hand gehabt!und außerdem geh mal mit dem finger hinten in den auspuff rein!! Schööön schwarz! richtig!!
Also nix mit rückstandsfreier verbrennung! und wenn dich das nicht überzeugt, dann halt nicht. 😁das öl ist nur länger sauber, weil die verbrennungsrückstände vom BENZIN nicht ins öl laufen und auch kein Benzin selbst! (mal den kaltstart vernachlässigt und vom LPG Betrieb schreibend)
ich weiß, ich weiß... schweißbrenner verbrennen ein anderes gas, aber nimm mal einen und dreh dem den sauerstoff ab!
schööööner ruß! ... gemischt mit Ölrückständen bildet ne schöne klebrige masse!
Sehr viele der uns bekannten
brennbarenGase bestehen aus nichts anderem, als aus unterschiedlichen Kohlenwasserstoffmolekülen.
Benzin, Diesel, Öle, etc ebenso.
Ideal mit Sauerstoff verbrannt, würde bei allen nur CO2 und Wasser rauskommen.
Selbst dort, wo es so ist, finden bei der Verbrennung zig unterschiedliche neue, aber meist wieder schnell zerfallende Verbindungen statt, bis am Ende CO2 ud H2O übrig bleiben.
Acetylen oder Ethin ist so ein Zwischenprodukt, dass bei jeder Verbrennung von Kohlenwasserstoffen ensteht.
Besonders viel bei Sauerstoffarmut, also fettem Gemisch!
Russ ist dann dort das Endprodukt, wenn die Sauerstoffarmut anhält, ansonsten wird es weiter verbrannt.
Zitat:
Also zu fette Einstellung sollte ja wohl keine Probleme machen, ausser das Benzinbetrieb nicht mehr rund läuft. Die magere Einstellung zerstört die Ventile.
Ich weiss auch nicht wo Du warst, die Preise habe ich schriftlich von einer freien, aber auf VAG spezialisierten Werkstatt (waren alle 4 VW- Meister und haben eine eigene Werkstatt gegründet).
Bei Deiner Rechnung scheint ja schon der Arbeitslohn mit bei zu sein, oder wie soll man die Preise verstehen??
Dann legen deine 4 Meister aber noch 1600€ aus eigener Tasche drauf.
Ich hatte vor ca. 4 Wochen einen Motorschaden und habe sehr viel rum telefoniert und der Preis für einen 1.8T Rumpfmotor inkl. Kopf lag immer bei ca. 2600€ + Mwst.
Wenn du allerdings nur einen Rumpfmotor meinst was du allerdings dann auch schreiben soltest könntest du mit
1000€ hinkommen.
Ist zwar sehr knapp kalkuliert aber könnte klappen 😉