Wusstet Ihr dass...
Wusstet Ihr dass...
...man den Polo (Benziner) im Stand nicht über 4000 u/min drehen kann? Ist wohl so eine Art Schutzfunktion für den Motor. Finde ich sehr gut gemacht! 🙂 Damit wird dann verhindert, dass "ältere Verkehrsteilnehmer" bei 6500 u/min einparken! (Ab 1:00) 😁 Da freut sich dann vor allem der Nachbesitzer, dass die Kupplung länger hält! 😉
(Hab das mal irgendwo gelesen, getestet und tatsächlich! Funktioniert! Sachen gibts! 😁 )
Durch Drücken der ESP-Off-Taste kann man diese Funktion aber (anscheinend - nicht selbst getestet) deaktivieren.
...die Besitzer mit verbautem Tagfahrlicht dieses nicht selber deaktivieren können? Es steht zwar in der Anleitung beschrieben wie das gehen soll, aber genau auf der gleichen Seite steht auch was von Xenonscheinwerfern, die es ja auch nicht gibt!
Diese Seite gehört ins Golf Handbuch aber nicht zum Polo! Deaktivieren funktioniert (zumindest bei meinem) nicht! Wir haben es zu zweit ca 30 min probiert! (Also mit Blinkerhebel und Zündung rumgespielt... mal 2 Sekunden, mal 3 Sekunden, mal 4 Sekunden, mal mit einrasten, mal ohne einrasten usw usf.... es geht nicht!)
Ist nicht weiter schlimm und wird wahrscheinlich eh nie jemand merken. Weil wer bestellt sich für 50 Euro eine Sonderausstattung, die er gar nicht haben möchte? 😉 Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das aber bei den Fahrzeugen ab einer bestimmten KW verbessert wurde. ka obs stimmt.
...der Polo eine Extra Halterung nur für die Warnweste hat? Ich weiß nicht was für eine Warnweste da reinsoll. Ich habe meine 0815 Standard-Warnweste mit viel Geschick Gewalt reingestopft geprügelt. Ob ich das ein zweites Mal schaffen würde wage ich zu bezweifeln! 😁 Vielleicht habe ich aus Versehen eine Version für kleinere Warnwesten bekommen? (Italiener? Japaner? 😁 😉 )
Habt Ihr auch irgendwelche "AHA-Erlebnisse" mit Euren Polos gehabt? 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich heute früh mal alle 67 Seiten durchgeackert habe, hier eine Liste mit vielen Features des Polo 6Rs. Viele stehen in der Bedienungsanleitung und können dort noch detaillierter nachgelesen werden. Für alle, die ihren Polo noch nicht in Empfang nehmen durften, dürfte diese Liste wohl auch ein wenig die Wartezeit verkürzen 🙂.
Wusstet Ihr, dass...
...die Leseleuchten sich nach einer Weile automatisch abschalten um ein "Leersaugen" der Batterie zu verhindern?
...bei den Abblendlichtbirnen die Überwachung nicht funktioniert! (Evtl weil man das ja selber recht schnell bemerkt?) Bei den anderen Birnen (Standlicht, Rücklicht...) hingegen schon.
...das rns 310 beim durchschalten zwischen den gespeicherten radiostationen immer kurz leise fadet und dann wieder laut-fadet
...man den Polo (Benziner) im Stand nicht über 4000 u/min drehen kann?
...die Besitzer mit verbautem Tagfahrlicht dieses nicht selber deaktivieren können
...der Polo eine Extra Halterung nur für die Warnweste hat
...wenn man den Scheibenwischer vorne an hat und den Rückwärtsgang einlegt, wird die hintere Scheibe automatisch einmal gewischt.
...wenn man die Scheibenreinigungsanlage benutzt, dann schaltet die Belüftung automatisch 30 Sekunden auf Umluft
...beim Einlegen vom Rückwärtsgang schaltet sich Umluft ein damit keine Abgase in den Innenraum kommen.
...sich das Auto wieder verschliesst, wenn nach ca. 30 sekunden keine Tür geöffnet wurde, nachdem das Auto mit der Fernbedienung geöffnet wurde
...Fenster durch Gedrückt halten der Taste Öffnen auf der Fernbedienung öffnen und auch Schließen der Fenster bei gedrückt halten der Schließen Taste
...das Weiß von Tacho und Drehzahlmesser -wenn man ohne Licht fährt (mit Licht zählt die Einstellung des Drehreglers)- sich dynamisch an die Umgebungshelligkeit anpasst.
...der normale Richtungsblinker den Warnblinker immer "übersteuert"?
...sofern Du das RNS 310 hast einen Sensor in der Radioblende gibt, der das Radiodisplay an die Umgebung anpasst
...man mit dem Kofferdeckel-Knopf separat nur die Heckklappe entriegeln kann. Die Türen bleiben dabei zu und man kann den Deckel genau einmal öffnen und wieder schliessen... danach verriegelt sich der Deckel selbst wieder.
...wenn ich den Wagen ohne Motor rollen lasse. (Jaja ich weiß, verboten), dann fängt ab einer bestimmten Geschwindigkeit (ca 10 km/h) die Gelbe Servo-Kontrollleuchte an zu leuchten, und ich hab Servo Unterstützung! 😰
...man beim RNS310 durch drücken der "i-Taste" den Radiotext angezeigt bekommt.
...die Scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert wird, wenn die Warnlampe für das Wischwasser kommt? Finde ich sehr gut, da der Tank dann etwas länger hält wenn das Waschwasser knapp wird. Die SRA frisst nämlich glaube ich ganz schön viel
...wenn man sich in dem Moment, in dem in der MFA die Glatteiswarnung (4°C) angezeigt wird, es im Stand nur blinkt. Befindet man sich in Bewegung, dann kommt der Piepton hinzu.
...wenn man schneller wie 80 km/h fährt und dann eine Vollbremsung mit anschließenden Stillstand der Räder macht, automatisch die Warnblinkanlage angeht bis ihr weiterfahrt.
...die Rücklichter bei einer Vollbremsung ab 60 km/h flackern
...die Reifendruckkontrolle ab 0,6 - 0,7 bar zu wenig Luftdruck in einem der vier Räder anschlägt
...wenn man mit Getriebeleerlauf rollt und die Drehzahl auf ungefähr die Geschwindigkeit erhöht, die irgendein Gang bei der Geschwindigkeit hätte, zeigt die MFA diesen Gang plötzlich an, obwohl ja das Getriebe auf Neutral ist 😉
...der Motor beim Kaltstart erst mal ein paar Sekunden höher dreht?
...wenn man bei eingeschalteter Zündung den Blinkerhebel betätigt und dann den Zündschlüssel zieht, die Parkbeleuchtung nicht angeht? Sie leuchtet nur, wenn der Blinkerhebel nach dem Ziehen des Zündschlüssels betätigt wird.
...die Auspuffblende des Audi A3 (8P/1,6 l) an alle 1,4 l Polos passt.
...dass 3 Türige Polos und Gölfe nun eine zusätzliche Stütze haben, welche bei geschlossener Türe die Schaniere entlastet und im Falle eines Unfalles zur Steifigkeit beihelfen soll um auch die Tür evtl. wieder leichter geöffnet zu bekommen?
...wenn man die Digitale Meilenanzeige aktiviert, dann funktioniert die digitale km/h-Anzeige in der MFA nicht mehr. 😉
...man bei abgeschaltetem Motor aber noch steckendem Zündschlüssel durch einen Druck des Scheibenwischerhebels nach unten die Scheibenwischer dazu bringen kann ganz nach oben in eine Parkposition auszuschwenken.
...der Gurtpieper nach ein paar hundert Metern aufhört rumzupiepen? (genauer nach 60 Sekunden)
...man im Trendline die H7 Scheinwerfer vom CL/HL plug&play verbauen kann. Funktioniert wunderbar.
...die Leseleuchten sich nach einer Weile automatisch abschalten um ein "Leersaugen" der Batterie zu verhindern?
...der Scheibenwischer wischt wenn man die Sensibilität des Regensensors nach oben korrigiert, aber nicht wischt wenn man ihn "unsensibler" stellt und.... (geht auch ohne Regensensor)
...das Wiedergaben von CD automatisch pausieren, wenn man die Lautstärke komplett runter schraubt (RCD310)...?
...der Berganfahrassistent nicht nur den Wagen hält wenn man an einer Steigung steht, sondern ebenso an einem Gefälle, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist - also wenn die Schnauze des Wagens den Hang/Berg/Hügel hinunter zeigt?
...wenn man nen Stück rollen möchte ohne die Zeit abzuwarten bis der Bergassy von alleine losläst, einfach den Gang rausnehmen kann.
...die Climatronic die Temperatur auch in Fahrenheit anzeigen kann? "Auto" und "AC" gleizeitig ein paar Sekunden drücken.
...das RNS 310 die zuletzt gespielte CD nach dem erneuten Einlegen an der Stelle weiterspielt, bei der sie ausgeworfen wurde.
...und dass es automatisch neue Navigationsdaten erkennt und die alten überspielt, d.h. der Zielspeicher bleibt erhalten und muss nicht neu gefüttert werden
...unsere tolle Lampenüberwachung nichtmal die Kennzeichenleuchten mitüberwacht?
...die Climatronic bei hohen Temperaturen warscheinlich automatisch auf Umluft schaltet, ich denke mal, um den Innenraum schneller auf Temperatur zu bringen?
...wenn man den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnet (Mittlere Taste) und ihn dann wieder schließt, nur die hinteren Blinker kurz aufleuchten, jedoch nicht die Vorderen.
...wenn man das radio vor dem ausschalten (oder dem ziehen des schlüssels) auf stumm stellt, dieser zustand auch so bleibt wenn es wieder reaktiviert wird...also nicht die eingestellte einschaltlautstärke hat...
...der Motor nicht in den roten Bereich gedreht werden kann, bzw. abgeriegelt ist.
...sich das rcd310 bei ner vollbremsung auf stumm schaltet?
...wenn man die Sonnenblenden hoch klappt und der Spiegel noch offen ist, so dass die Kosmetikspiegelbeleuchtung an ist, sie automatisch aus geht?
...die Innenraumbeleuchtung und das Abblendlicht ausgehen, wenn man den Motor ausschaltet bzw. das Fahrzeug abschließt!?
...das Navi Verkehrsstörungen ansagt, auch wenn die Navigationsfunktion aus ist!?
...wenn man die Handbremse angezogen hat bei Starten leuchtet die entsprechende Kontrollampe erst auf wenn alle anderen erloschen sind. Bei gelöster Handbremse leuchtet sie erstmal mit und erlischt dann zusammen mit den anderen Lämpchen.
...es einen Warnton gibt der ab einer bestimmten Geschwindigkeit ertönt wenn die Handbremse angezogen ist. (aus nachvollziehbarem Grunde habe ich es nicht getestet)
...der Berganfahrassistent funktioniert auch ohne eingelegtem Gang und mit laufendem Motor.
...wenn man das Licht angelassen hat und lässt bei abgezogenem Schlüssel die Fahrertür auf, verstummt der Warnton nach ein paar Sekunden.
...wenn man den Wagen von innen verriegelt (mittels Taster), ne Tür öffnet und dann abschließt bleiben die Blinker aus.
...wenn man den Wagen von innen (mittels Taster) verriegelt, leuchtet ein kleines Schloß auf welches nach gut 5 bis 10 Minuten erlischt wenn die Zündung aus ist. In der Zeitspanne sind auch die Fensterheber auch in Funktion solange keine Tür geöffnet wurde.
...wenn man den Einklemmschutz bei den elektrischen Fensterhebern auslößt das eine Fenster nicht mehr automatisch hoch/runter läuft?
...wenn man den Tank leer fährt, kommt ja irgendwann "Restreichweite = 0km" Aber die Tankanzeige hat dann trotzdem noch den letzten kleinen Strich.
...wenn der Polo eine Start-Stop-Automatik verbaut hat, dann wird die Zündung des Motors auch beim ersten Einschalten von der Elektronik geregelt. Es reicht vollkommen aus, den Zündschlüssel nur kurz auf Start zu drehen, der Rest des "Motor anschmeissens" wird dann von der Elektronik selbständig geregelt
...es eine Art "Override"-Funktion des Komfortblinkens gibt? Wenn man den Blinker einmal antippt, dann blinkt der Wagen 3 mal. Wenn man den Blinker gedrückt hält und während des zweiten Blinkens loslässt, dann blinkt er NICHT noch mal. Wenn man allerdings antippt und während des Komfortblinkens nochmals antippt, verlängert sich das Blinken um 3 weitere Blinker. Man kann also trotz Komfortblinken auch nur 2 mal blinken. Einmal geht allerdings nicht.
...bei Xenonlicht die Scheinwerfer-Höheneinstellung mit einem Kunststoff-Dummy ausgefüllt ist? (Das Xenon macht das ja selbststängig)
...es eine spezielle Brems-Warnleucht bei verbautem DSG gibt, wenn man bei laufendem Motor auf "N" geht und nicht auf der Bremse steht?
...wenn man beim Fahren das Gaspedal drückt und gleichzeitig das Bremspedal soweit tritt das grade die Bremsleuchten angehen nimmt der Wagen das Gas alleine weg und gibt es erst wieder wenn die Bremsleuchten erlöschen.
...wenn man Licht an hat, die Scheibenwischer auf Intervall hat und einen Verbrauchen (Navi-Ladegerät) im Zigarettenanzünder hat schaltet sich nach einiger Zeit die Umluftfunktion ein.
...Tempomatleuchte nur an wenn er regelt
...wenn Licht an und Wischwaschanlage betätigt, dann reinigen die Scheinwerfer mit. Danach jedes fünfte Mal bzw nach jedem Motorneustart
...man den Verschluss am Tankdeckel festklemmen/einhängen kann. Da sind extra Aussparungen vorhanden
...man kurz nachdem man den Motor abgestellt und den Schlüssel gezogen hat, trotzdem noch die Fenster hoch fahren lassen kann. Mit den Tasten.
..."Nippeltrick"muss ich nur mit der Zapfpistole gegen den kleinen "Nippel" an der rechten Seite drücken. (Position: 3 Uhr) Es fängt an einige Sekunden zu zischen. Nachdem das Zischen aufgehört hat, passen 2-3 Liter mehr in den Tank
...die Nebelscheinwerferleuchte nur am Lichtschalter leuchten, die Nebel-Schlussleuchte dafür nur im Kombi-Instrument und nicht am Lichtschalter??
...dringende Verkehrs-Warnmeldungen im Display des RNS310 als Pop-Up eingeblendet werden, auch wenn man nicht direkt auf der betroffenen Strecke unterwegs ist und unabhängig davon was man gerade hört?
...wenn man nicht angeschnallt ist und der Wagen bimmelt, und gleichzeitig der Blinker gesetzt wird, dann wird der Blinker "überbimmelt". Es gibt kein Klacken für Blinker...
...die Leuchte im Kofferraum bei länger geöffnetem Kofferraum ausgeht?
...wenn die Armaturenbeleuchting maximal gedimmt ist und die "* 4 Grad -Warnung" erscheint, das MFA-display automatisch wieder maximal hell leuchtet bis das *-Symbol aufhort zu Blinken? Schöne Sicherheitsfeature....
...wenn die Batterie ziemlich leer ist und der Radio RCD310 läuft eine Meldung kommt das die Stromquelle ziemlich schach ist und sich das RAdio ausschaltet :-)))
...sich die GRA automatisch abschaltet wenn man "flott" (einsetzen des ESPs) durch eine Kurve fährt
...die Kosmetikspiegelleuchten automatisch aus gehen wenn man die Blende... 1. hoch klappt und der Spiegel offen ist und 2. wenn man die Blenden weit genug in Richtung Frontscheibe klappt während der Spiegel offen ist.
...wenn man zum Service muss und man das Serviceintervall abfragt, dann zeigt der Tacho an, wie lange bzw wieviel man den Service schon überzogen hat!
...das optische Parksystem (falls vorhanden) auch bei ausgeschaltetem Radio funktioniert.
...nach dem Vierten mal Blinken das entsprechende Kurvenlicht auch angeht?
...bei weniger als 7 (+-) Liter im Tank erscheint automatisch die verbleibende Restreichweite!
...die Zentralverriegelung nicht arbeitet, wenn eine Türe nicht ganz im Schloss ist?
...beim Durchbrennen der Bremslichtsicherung die Bremsen permanent leuchten!!!
...es bei geschlossener Fahrertür unmöglich ist, die Motorhaube zu entriegeln?
...der Berganfahrassistent nicht funktioniert wenn die Tür nicht ganz geschlossen ist?
...man die Heckplappe zur Not auch von innen beim Polo öffnen kann (gilt z.B auch für Golf und Touran, etc. Modellbedingt lmit leichten Unterschieden)?
...man mit dem elektrischen Fensterheberknopf für die Fahrertüre nach dem Einsteigen und OHNE Zündung alle Fenster auf einmal herunterfahren kann. Die Fenster beginnen ca. 3 sek nachdem erstmaligen und dauerhaften Drücken auf den Fensterheberknopf sich zu senken. Gleiches gilt für das Hochfahren aller Fenster nach dem Abstellen des Motors, der Zündung und Öffnen der Fahrertüre.
Alle Angaben ohne Gewähr, da ich noch nicht alles ausprobiert habe 😁
1512 Antworten
Die Verbrauchsanzeige ist auch, wie soll man sagen, nicht gerade die schnellste. Also hängt das gefühlt eigentlich immer etwas nach (natürlich nur, wenn gerade eine Laständerung hat, bei konstanter Fahrt nicht). Fällt nicht groß auf, nur wenn man skundengenauen wirklichen Momentanverbrauch erwarten würde.
An der Ampel merkt man dass dann vermehrt, wenn man schon steht und er etwas braucht um auf l/h umzustellen.
Gleiches gilt finde ich übrigens auch manchmal für die Schaltempfehlung, die wenn man aus hohen Geschwindigkeiten kommend schon auskuppelt manchmal nen Gang anzeigt. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich mal gelesen, sie berechnet nur aus Drehzahl und Geschwindigkeit den Gang, und „weiß” nicht wirklich, was für ein Gang eingelegt ist!?
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Wenn ich mich recht entsinne, hab ich mal gelesen, sie berechnet nur aus Drehzahl und Geschwindigkeit den Gang, und „weiß” nicht wirklich, was für ein Gang eingelegt ist!?
Japp, ist so.
Konnte man in dem Leihwagen den ich hatte gut nachvollziehen. *g*
Wenn man mit Getriebeleerlauf rollt und die Drehzahl auf ungefähr die Geschwindigkeit erhöht die irgendein Gang bei der Geschwindigkeit hätte, zeigt es diesen Gang plötzlich an, obwohl ja das Getriebe auf Neutral ist 😉
(Die Kupplung muss aber losgelassen sein, die Ganganzeige zeigt nur was an wenn die Kupplung nicht getreten ist!)
Zitat:
Original geschrieben von welt26
An der Ampel merkt man dass dann vermehrt, wenn man schon steht und er etwas braucht um auf l/h umzustellen.
Also bei mir nicht. Bei mir springt es entweder genau beim stehen um oder auch schon einen minimaler Moment bevor man steht
hab letzte woche die räder wechseln lassen und bin danach gleich auf die autobahn.nach ein bis zwei min. kam das reifenkontrollsystem symbol mit piepser.dachte es wäre irgendwo zu wenig luft drinn.hab alle reifen überprüft,war aber alles ok.dann ist mir eingefallen das man beim räderwechsel die taste im handschufach drücken muß (geht übrigends nicht während der fahrt) und dann wars weg.
also in dem punkt funktionierts gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Gleiches gilt finde ich übrigens auch manchmal für die Schaltempfehlung, die wenn man aus hohen Geschwindigkeiten kommend schon auskuppelt manchmal nen Gang anzeigt. Wenn ich mich recht entsinne, hab ich mal gelesen, sie berechnet nur aus Drehzahl und Geschwindigkeit den Gang, und „weiß” nicht wirklich, was für ein Gang eingelegt ist!?
Wenn das so ist ist es nur eine halbe Sache🙁
Auch sollte die Anzeige einen Unterschied zwischen kalten und warmen Motor machen und auch merken ob es Berg an oder Berg ab geht.Im 6ten Berg an brauche ich eine andere Drehzahl wie im 6ten Berg ab.
Die Stellung vom Gaspedal sollte auch eine Rolle spielen.Wenn ich nur mit Halbgas beschleunige würde ich eher schalten,bei Vollgas später
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wenn das so ist ist es nur eine halbe Sache🙁
Auch sollte die Anzeige einen Unterschied zwischen kalten und warmen Motor machen und auch merken ob es Berg an oder Berg ab geht.Im 6ten Berg an brauche ich eine andere Drehzahl wie im 6ten Berg ab.
Die Stellung vom Gaspedal sollte auch eine Rolle spielen.Wenn ich nur mit Halbgas beschleunige würde ich eher schalten,bei Vollgas später
Oh, keine Sorge, dass „merkt” sie wiederrum relativ gut. Also sowohl sehr kräftiges beschleunigen (Anzeige kommt später) und auch berghoch mit zu wenig Drehzahl (runterschalten).ö
Ich muss sagen das ich sehr oft früher als die Schaltanzeige es mir angibt hochschalte, z.B. fahre ich Ortschaften eigentlich immer im fünften, die Anzeige sagt mir erst bei längerem Konstanthalten der Geschwindigkeit den Gangwechsel an. Oder beim Herausbeschleunigen überspringe ich den 5. Gang. Also Schaltanzeige ist für ist nicht wie oft behauptet viel zu Untertourig, im Gegenteil ich finde sie hat noch ein bisschen Potential nach "unten". Und Vorausschauendes Fahrem ist immer noch das wichtigste.
P.S. Ich hab den 1.2 TSI.
Zitat:
Original geschrieben von eisbecher
Ich muss sagen das ich sehr oft früher als die Schaltanzeige es mir angibt hochschalte, z.B. fahre ich Ortschaften eigentlich immer im fünften, die Anzeige sagt mir erst bei längerem Konstanthalten der Geschwindigkeit den Gangwechsel an. Oder beim Herausbeschleunigen überspringe ich den 5. Gang. Also Schaltanzeige ist für ist nicht wie oft behauptet viel zu Untertourig, im Gegenteil ich finde sie hat noch ein bisschen Potential nach "unten". Und Vorausschauendes Fahrem ist immer noch das wichtigste.P.S. Ich hab den 1.2 TSI.
Heidewitzka... Wo bleibt denn bei dir der Fahrspaß? 😉
Du überspringst echt den 5. Gang beim rausbeschleunigen?
Wo liegt denn dein Durchschnittsverbrauch? Du dürftest zufrieden sein, oder?
Also ich beschleunige im 4. Gang auf 70 und hau den 6. rein, ich könnte natürlich ach den Umweg über 5 nehmen, aber dann sollte man ja nach 10 - 15 mehr schon wieder schalten, also 4 ein bischen länger ausfahren und dann in den 6. Und bilde mir kein Verkehrshindernis zu sein.
Verbrauch nach 1500 km : 6.1, und das mit ein paar Autobahnausritten mit 190 und Drehzahlorigen zum Einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
hab letzte woche die räder wechseln lassen und bin danach gleich auf die autobahn.nach ein bis zwei min. kam das reifenkontrollsystem symbol mit piepser.dachte es wäre irgendwo zu wenig luft drinn.hab alle reifen überprüft,war aber alles ok.dann ist mir eingefallen das man beim räderwechsel die taste im handschufach drücken muß (geht übrigends nicht während der fahrt) und dann wars weg.
also in dem punkt funktionierts gut.
öhm ja ups.... das habe ich wohl vergessen, allerdings hat sich aber auch nichts beschwert 😕
Zitat:
... z.B. fahre ich Ortschaften eigentlich immer im fünften...
Also ich fahre in Ortschaften (50er Zonen) immer den 6. Gang. Und ich komme prima damit klar.
Habe jetzt aber schon des öfteren gelesen, dass man nicht zu untertourig fahren sollte. Was is denn so schlimm daran? Gilt das auch noch für den neuen Polo V?
Sollte ich also meine Fahrweise jetzt ändern und lieber im 5. Gang durch die Stadt gurken?😕
Untertourig fahren ist schlecht für den Motor, weil dann z.B. auch die Nebenaggregate nicht richtig laufen (Ölpumpe usw...).
Das wovon du aber sprichst ist kein Untertouriges fahren! Untertourig bedeutet unter Leerlaufdrehzahl fahren. Das was du beschreibst ist niedertourig fahren, und das ist völlig ok. Mach ich auch so! 😉
Im Zweifelsfall gibts beim TSI ne schöne möglichkeit: Gleiten im höchst möglichen Gang, selbst bei 1000 U/min. Sobald man etwas Leistung braucht (bergauf oder ein wenig beschleunigen) einfach nen gang nehmen, damit man etwa 1500 U/min hat, da liegt dann maximales Drehmoment an. Aber jedem das seine
Einziger nachteil, wenn man mit 1000 U/min fährt und es geht bergab oder man will wegen eines Hindernis leicht langsamer werden, dass keine Schubabschaltung beim Gasloslassen aktiv sein wird.
In dem Fall wäre dann eben Hochschalten angesagt.
Habt ihr schon mal ausprobiert wie weit herab bei euch die Schubabschaltung aktiv ist? (TDI, TSI, Sauger?) Ist teilweise unterschiedlich.