Wurzelholz am Amaturenbrett ausbauen ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo , ich brauche Hilfe !!!

Hat einer Ahnung, wie ich die Wurzelholzteile am Amaturenbrett ausbauen kann ?
Habe mir nämlich alles andere schon fein säuberlich ausgebaut ( Konsole Ascher,Rahmen vom Ascher und Türverkleidungen ) und mit Carbonfoloie beklebt. Sehr gut gelungen bis jetzt,nun brauch ich hilfe wie ich die anderen Teile abbekomme.
Bin über jeglichen Tip dankbar.

Gruß C. aus Berlin

Beste Antwort im Thema

...bin mir nicht sicher, ob unser Freund Wurzelholz von Zebrano unterscheiden kann, und dennoch: auch Zebrano kann - wenn es in gutem Zustand ist - wunderbar aussehen.

Ist schon eine tolle Kombination: schlechter Geschmack, dumm und auch noch frech.. hoffentlich begegnet er mir nicht irgendwo auf der Straße.

Aber da kann man mal sehen, wie dieser allgemeine Modetrend den Geschmack der Leute versauen kann. Ist das nicht merkwürdig? Irgend ein Blinder lackiert seine Möhre in mattschwarz, und plötzlich sieht man überall mattschwarze Autos. Als ob die dadurch schöner würden.

Nirgendwo ist in den modernen Autos ein elegantes Interieur zu sehen, überall schwarzes Plastik, höchstens gebürstetes Aluminium, Carbon-Look etc. Das hat alles keinen Stil, ist aber geschmacks-prägend. Neulich habe ich mal in einen Jaguar (90er Baujahr?) reingeschaut, und muss sagen, das hat was. Von der Eleganz her kommen auch unsere 124er da nicht ganz mit.

Ich verstehe diesbezüglich manche Menschen sowieso nicht: Da wollen sie sich von der Masse abheben (also was Besseres darstellen), kaufen sich Allerwelts-Autos und basteln dran rum dass es peinlich ist. Wenn ich doch schon meine, ich müßte mich durch mein "Haben" von Anderen abheben, dann kauf ich mir doch gleich einen Exoten (Alfa, Saab, Jaguar, all das was man nicht an jeder Ecke sieht). Das ist dann wenigstens nicht peinlich, sondern hat (meistens) einen gewissen Stil.

Ob die jungen Mädels und Jungs in etwa eine Ahnung haben, wie dämlich diese Piercings in sämtlichen Körperteilen und am ganzen Kopf aussehen?, und sie haben das doch auch nur, weil es gerade Mode ist und es alle haben, wo heben die sich da noch von anderen ab? Muss man immer jede Mode mitmachen? Wahrscheinlich nur, wenn man halt noch kein Selbstbewußtsein ausbilden konnte. (Nur die Mäuler sind schon recht erwachsen..)

nachdenkliche Grüße
Espaceweiß

35 weitere Antworten
35 Antworten

es wurde ja schon alles gesagt und ich vertrete auch die Meinung von den 99 % hier.

Mich erinnert dieses Vorhaben gerade an ein paar Bilder aus einem anderen Forum wo jemand die Holzteile (ohne risse!!!) mit einer Folie in Marmor-Optik bezog und zwar nicht quer sondern horizontal... da läuft es mir jetzt noch kalt den rücken runter...

Als ich vor Jahren meinen ersten 124er kaufte (mit 18 Jahren) dachte ich auch mal über so dolle Klebefoliengedöns nach. Hatte aber da nicht das nötige Kleingeld und verwarf die idee.

Statt dessen sparte ich noch etwas und kaufte mir originales Wurzelholz, lies es aufbereiten und erfreuten mich an dem schönen ECHT HOLZ

Heute mit 25 und einigen Erfahrungen des 124er Liebhaber-Daseins, würde ich solch einen Gedanken nicht im Traum mehr ins Auge fassen.

Also lassen wir unseren, vermutlich sehr jungen, Forenmitglied seine Folien kleben. Ändern können wir es ja nicht mehr, er hat ja schon fast alles beklebt...

Grüße

Lars

Jetzt weiß ich's: der Themenstarter hat sich infach nur zu uns verlaufen. Der wollte eigentlich zu denen hier:
http://www.w124-freunde.com/index.php?...

Das ist die Zebrano-bäh-Fraktion. Da wird er nicht so verarscht.

Da gibt's dann solche "pimp-cars"

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos


Jetzt weiß ich's: der Themenstarter hat sich infach nur zu uns verlaufen. Der wollte eigentlich zu denen hier:
http://www.w124-freunde.com/index.php?...

Das ist die Zebrano-bäh-Fraktion. Da wird er nicht so verarscht.

Da gibt's dann solche "pimp-cars"

Ich find das Cabrio gar nicht mal so hässlich in weiß, wenn es sich mit dar Außenfarbe verträgt... und wenn das HOLZ noch original ist... (sieht man leider auf dem Bild nicht so gut) - wenn ich jetzt keinen Hund hätte... könnt ich mir eine weiße Innenausstattung (LEDER - und sonst nichts!) schon gut vorstellen!

Allerdings - die Pedale, Lenkrad, und der Wählhebel (der gehört auch in Holz! ) gehen schon mal gar nicht... 😰

LG, Mani 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos


Jetzt weiß ich's: der Themenstarter hat sich infach nur zu uns verlaufen. Der wollte eigentlich zu denen hier:
http://www.w124-freunde.com/index.php?...

Das ist die Zebrano-bäh-Fraktion. Da wird er nicht so verarscht.

Da gibt's dann solche "pimp-cars"

Nicht wirklich, da drüben sind auch die meisten für Original, aber spinner gibt es überall.

Original ist halt eben original.

Gruß Jogi

Ähnliche Themen

Oh mein Gott wie kann man sowas nur machen!!! Hör auf man -.-

Des is schon ne Beleidigung gegen die Marke Mercedes, des edle Holz mit so ner SCHEIßE bekleben, schäm dich und meld dich ab, ehrlich wahr ich hass des..
Weiße Blinker, schwarze Rückleuchten und und und *KOTZ

Besten Dank für die Wiederbelebung einer 7 Monate alten Karteileichte, von der die meisten vermutlich froh waren, sie nicht mehr sehen zu müssen...

Ich bin auch eher für original, folglich wärs nun mein Geschmack auch nicht, aber muss man denn hier für sowas immer gleich gesteinigt werden? Ein bisschen Individualismus und eigenen Geschmack (merke: Geschmack = subjektiv --> nicht gut oder schlecht) muss man doch jedem zusprechen können.

Gruß

Graf Zahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen