Wunschzettel zum Facelift

Volvo XC70 2 (B/P24)

Richtig, ist ja bald Weihnachten und dann angeblich Faceliftzeit...

Schnell noch einmal die Wünsche gepostet:

Die 8-Gang-Automatik von ZF - muss man nicht selbst entwickeln, nur einkaufen (selbst Landrover tut es). Also Volvo, keine Ausflüchte, endlich mal Premium bieten und nicht nur in Rechnung stellen.

Kleinigkeiten - vernünftige Instrumente (wie V 40), Dachreling in Aluminium gegen Mehrpreis, 2 blaue Lacke weniger, dafür ein richtiges Silbergrau und Retroolivgrün, Dachhimmel in schwarz, Verzicht auf braunes Leder mit beiger (hahaha) Instrumententafel, D4-Motorleistung beim Top-of-the-Line XC 70 anheben auf das Niveau des Einstiegsmodells V 40 (ich zahle mehr für 14 PS weniger), Heckansicht begradigen mit Leuchtenband wie früher...weiß jemand noch was?

Ach ja, alles andere bitte so lassen, auf pseudo-sportliches Fahrwerk verzichten und die Controller aussperren. Denn alles andere ist top.

Abschließend, verschont mich mit den 4 Ausstattungslinien.

Meint der seashell....der auf das Facelift gespannt ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von greenjoman


Mir würde schon helfen, wenn der Knopf für die
elektrische Heckklappe und der für die Tankklappe beleuchtet
oder zumindest etwas mehr getrennt werden.
Im Dunkeln mit dicken Daumen fast nicht zu bedienen.

LG
Greene

Ja, ich habe auch schon mehrfach dem staunenden Publikum an der Tankstelle ungewollt die Funktion der elektrischen Heckklappe demonstriert. Ganz wichtig dabei: Man muss es so aussehen lassen, als sei das gewollt gewesen. Also im Falle des Falles erstmal zum Kofferraum gehen und dort zumindest ein wenig herum kramen.

Gruß

Jörg

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


An der Farbpalette würde ich höchstens das Titangrau mit aufnehmen. Der Rest ist doch super. Was soll den Rotolivgrün sein? Schlammbraun? 😁

Bei den Motoren besteht größerer Nachholbedarf. D3 ist gut, D4 und D4 AWD sollten aber auf 177PS angehoben werden. Der D5 ist ok.
Es fehlt seit dem Wegfall des 3.2 AWD ein kleinerer Benziner mit Allrad. Das darf gerne der überarbeitete 5-Zylinder aus dem V40 werden, vielleicht mit 240PS und 380Nm.

Beim Allrad bitte Modellübergreifend gegen einen geringen Aufpreis (wie bei Saab damals 400€) die zweite Haldex an der Hinterachse verbauen, also mit aktivem Torquevectoring an der Hinterachse. Erhöht bei den XC-Modellen die Tauglichkeit auf Schlamm und Schnee und bei den sportlicheren Modellen den Spaßfaktor.

Es gab mal Cedar Grün-Metallic für den XC 90 und für ne kurze Zeit auch für den V70, das wäre nicht schlecht für alle XC Modelle 😁

So wie der XC90 hier bei 

mobile.de

. Aber, ach, ich habe die Befürchtung, dass unser Wunsch wieder nicht erhört wird, arnd1306... 😉

Wobei mir das Caper Grün deutlich besser gefällt. 🙂

Retrogrün wäre dann das Fjordgrün.

Mir würde schon helfen, wenn der Knopf für die
elektrische Heckklappe und der für die Tankklappe beleuchtet
oder zumindest etwas mehr getrennt werden.
Im Dunkeln mit dicken Daumen fast nicht zu bedienen.

LG
Greene

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bem



Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich glaube kaum, dass sich ZF derzeit in der Lage sieht, noch einen weiteren Hersteller mit nennenswerten Stückzahlen mit dieser Automatik zu beliefern.
ZF und die vorgeschalteten Zulieferer kommen jetzt schon nicht mit den Bestellungen von BMW hinterher. Die Kapazitätsgrenze ist vollkommen erreicht.

Wenn, dann kommt da bestimmt das 8-Gang von Aisin Japan rein !

Hallo,

könnte auch die neue von Ford sein

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von greenjoman


Mir würde schon helfen, wenn der Knopf für die
elektrische Heckklappe und der für die Tankklappe beleuchtet
oder zumindest etwas mehr getrennt werden.
Im Dunkeln mit dicken Daumen fast nicht zu bedienen.

LG
Greene

Ja, ich habe auch schon mehrfach dem staunenden Publikum an der Tankstelle ungewollt die Funktion der elektrischen Heckklappe demonstriert. Ganz wichtig dabei: Man muss es so aussehen lassen, als sei das gewollt gewesen. Also im Falle des Falles erstmal zum Kofferraum gehen und dort zumindest ein wenig herum kramen.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Ja, ich habe auch schon mehrfach dem staunenden Publikum an der Tankstelle ungewollt die Funktion der elektrischen Heckklappe demonstriert. Ganz wichtig dabei: Man muss es so aussehen lassen, als sei das gewollt gewesen. Also im Falle des Falles erstmal zum Kofferraum gehen und dort zumindest ein wenig herum kramen.

Kommt mir irgendwie bekannt vor. 😁 Diese kleinen übereinanderliegenden Minitasten sind echt nervig. Mal eben ohne Hingucken Heckklappe oder Tankdeckel öffnen zu wollen geht meistens schief. Entweder dann beides oder das Falsche. Nur gut, dass mein Hund so erzogen ist, dass er bei sich öffnender Heckklappe nicht selbstständig rausspringt.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Es gab mal Cedar Grün-Metallic für den XC 90 und für ne kurze Zeit auch für den V70, das wäre nicht schlecht für alle XC Modelle 😁

So wie der XC90 hier bei mobile.de. Aber, ach, ich habe die Befürchtung, dass unser Wunsch wieder nicht erhört wird, arnd1306... 😉

😁😁

Hallo zusammen,
bin ich froh, dass ich einen Diesel fahre. Da brauche ich doch tatsächlich Tankhandschuhe, öffne die Heckklappe also mit Absicht an der Tanke. Beleuchtung der Schalter wäre aber trotzdem ne feine Sache.

LG Rotzunge

Der Schalter ist ja beleuchtet. Allerdings geht die Beleuchtund aus, wenn man den motor abstellt. Im Gegensatz zur übrigen Beleuchtung des Armaturenbretts....

Mein Zettel wäre "kürzer", "anders":
- VOLVO sollte von der Zuverlässigkeit wieder dahin kommen, wo man schon mal war. Mein 2009er XC60 lief auf der gesamten Zeit ohne irgendwelche kleinen Macken, so muss ein Auto sein. Mein aktueller hat zwar mehr Schnick-schnack und viel Schnullikram, allerdings brummt die Haldex, die Sitzheizung Beifahrerseite ging nicht, und aktuell blendet mich die Armaturenbretbeleuchtung mit voller Stärke an. Das in der Tat ewig lange Nachgepiepe vorn ist ebenso ein Dummfug wie das Gebimmele, wenn man im Auto mit geöffneter Tür sitzt (das gab es aber schon in den USA vor vielen Jahren, man muss den Amis nicht jeden Blödsinn nachmachen). Mir scheint, dass mit dem Einzug eines VW-Chefs auch gleich wieder schlechte Zuverlässigkeit mit einzieht.... Insoweit habe ich jetzt ja wieder Hoffnung auf Besserung.

- VOLVO sollte im summm wieder das alte Leder benutzen. Das neue Leder ist hart, hässlich und extem farbempfindlich.

Ansonsten sind mir viele der hier genannten Dinge egal.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mir scheint, dass mit dem Einzug eines VW-Chefs auch gleich wieder schlechte Zuverlässigkeit mit einzieht....

Was hast du erwartet? Erträge erhöht man, indem man die Kosten (Qualität) senkt und die Preise anhebt. Auf diese Weise macht VW seit Jahren gute Gewinne, in dem man mittelmäßiges Material (zugegebenermaßen) gut verarbeitet zu überhöhten Preisen verkauft.

Aber ich gebe dir Recht: etwas mehr "Volvoness" (den Ausdruck find' ich super) würde der Marke guttun, um sich vom sonstigen Einerlei wieder mehr abzuheben.

Gruß vom erzbmw

... der echt mal gespannt ist, wie sein MY13er XC60 im Vergleich zum MY10 abschneidet (wenn es denn endlich soweit wäre ...)

Ich habe es ja schon hinter mir..... Der grösste fühlbare Unterschied ist, dass er Motor (bei mir 2.4D auf D4) etwas besser zieht, und das Sensus macht schon etwas mehr her, vor allem der grosse Monitor. Klar, Rückfahrkamera, alles toll..... Dafür muss man in Kauf nehmen, dass der ipod/iphone nicht zu 100% im ersten Anlauf erkannt wird (dafür schaltet das System jetzt automatisch zwischen den Telefonen um (sprich: morgens hatte meine Frau den Wagen, mittags ich und Abends meien Tochter), dafür dauert es länger beim Titelsprung... Bluetooth streaming ist ja so was von sinnfrei...... Du gewinnst, Du verlierst. Am meisten ärgert mich das Brummen der Haldex. War die im ersten vollkommen sorgenfrei, so ist das jetzt vorbei. Eine Servicemassnahme ist schon drüber gegangen, aber ganz weg ist es noch nicht.

Im Verbrauch hat sich nichts getan, OK.... wenn man RUHIG fährt kann ich einen Liter weniger verbrauchen, stimmt. Aber schneller gefahren hat sich nichts getan.

Egal... XC60 bleibt XC60.

Das Problem ist: selbst nach 12 Jahren haben "viele" VOLVO immer noch als Kastenwagen im Kopf. Scheint so die typisch dt. Tellerproblematik beim Auto zu sein.

Jürgen: Mit solchen Kleinigkeiten hat der XC60 MJ2010 meiner Eltern auch angefangen. Nachdem diese dann beseitigt waren, blieben nur noch die typischen Bugs über. Man könnte sie auch Schrulligkeiten oder Konstruktionsfehler nennen - egal, beseitigt werden können sie von keinem Händler.

Insgesamt ist aber auch der XC60 ein Auto mit Charakter, welches man mit der Zeit sehr zu schätzen weiß. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Insgesamt ist aber auch der XC60 ein Auto mit Charakter, welches man mit der Zeit sehr zu schätzen weiß. 🙂

Genau, deshalb habe ich auch keinen Q5 bestellt!

wir sind mit unserem 2013er s60 t5 sehr zufrieden - bis auf die meiner ansicht nach doch etwas zu starken fahr- und windgeräusche.
wir haben keyless entry und ppc, welches tadellos funktioniert und auch sehr praktisch ist -der schlüssel bleibt ständig in der tasche.
es ist aber schön und hilfreich, wenn sich die beleuchtung beim annähern an das auto einschaltet, also schlüssel rausnehmen, knopf suchen und drücken - licht an.
es wäre cool, wenn diese funktion z. b. über einen dämmerungssensor funktionieren würde und man im sensus einstellen könnte ob man die beleuchtung anschalten möchte oder nicht wenn man sich dem auto nähert.

fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen