Wunschzettel-Facelift

BMW 3er E90

Hier mal mein Wunschzettel zum Facelift
- 323d, 323xd und 323i, 323xi (2 Liter, Turbo)
- ein schnelleres und besseres Navi
- weniger Knarzgeräusche

das wars schon, alles andere finde ich beim 3er nahezu perfekt

Beste Antwort im Thema

Noch,n Wunsch.
Bei den explodierenden Spritpreisen und der Verunsicherung wie,s weitergeht, kaufen die Leute ja kaum noch Autos, vor allem keine größeren, also da muss ein BMW-Spar-6-Zylinder her:
323i 2,5 Liter aus dem 525i, wie es sich gehört als 6-Zylinder und preislich zwischen dem 320i (€ 31150,-) und dem 325i (36250,-), also so um die 33500,- angesiedelt. Verbrauch darf dann auch ruhig 1 bis 2 Liter unter dem 325i liegen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Meine Wunschliste:

- 5er Automatik & 5er Sportautomatik
- Sichtbare LED für Automatischen Scheibenwischer.
- Zurückversetzte Fensterheberschalter
- x im 325d
- Automatische Heckrolloabsenkung

& Weniger technische probleme

Ansonsten bin ich glücklich

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Meine Wunschliste:

- Sichtbare LED für Automatischen Scheibenwischer.
- Zurückversetzte Fensterheberschalter

Ansonsten bin ich glücklich

Ja,, das hab ich total vergessen, besonders die ScheibenwischerLED hätte man nicht besser verstecken können.

Stellvertretend für meine Mutter: HUD! (Heads up Display) ihr hat dieses in einem 5er BMW sehr imponiert,sonst ist ja schon so ziemlich alles genannt worden^^

Ich selbst hätte gerne etwas mehr klassisches BMW Disign twas mehr Paul Bracq etwa😉

Zum einem:
Der 323d kommt!!!
Aber erst in der nächsten Generation des 3er.

Zum zweiten:
Knarzgeräusche gibt es, hier und da.
Da hab ich mal eine Frage: Schon mal einen VW oder Audi gefahren?

Da weisst du was Knarzgeräusche sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Hier mal mein Wunschzettel zum Facelift
- 323d, 323xd und 323i, 323xi (2 Liter, Turbo)
- ein schnelleres und besseres Navi
- weniger Knarzgeräusche

das wars schon, alles andere finde ich beim 3er nahezu perfekt

😕 Wow. Willst du dir gleich 4 neue 3er kaufen? Als Schönwetterfahrzeug ohne (x) und für Schlechtwettertage mit (x). Dann (d) für Langstrecken und (i) um für Kurzstrecke um beim Bäcker die Brötchen zu holen oder mittags an der Eisdiele vorfahren?

DC

Zitat:

Original geschrieben von D.C.



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Hier mal mein Wunschzettel zum Facelift
- 323d, 323xd und 323i, 323xi (2 Liter, Turbo)
- ein schnelleres und besseres Navi
- weniger Knarzgeräusche

das wars schon, alles andere finde ich beim 3er nahezu perfekt

😕 Wow. Willst du dir gleich 4 neue 3er kaufen? Als Schönwetterfahrzeug ohne (x) und für Schlechtwettertage mit (x). Dann (d) für Langstrecken und (i) um für Kurzstrecke um beim Bäcker die Brötchen zu holen oder mittags an der Eisdiele vorfahren?

DC

nein, ich kauf mir gar keinen, noch nicht.

Aber wenn, dann möchte ich eine gute Auswahl, wie in der Pizzeria, da sollen auf der Speisekarte auch mehrere draufstehen auch wenn ich nur eine esse.

Noch,n Wunsch.
Bei den explodierenden Spritpreisen und der Verunsicherung wie,s weitergeht, kaufen die Leute ja kaum noch Autos, vor allem keine größeren, also da muss ein BMW-Spar-6-Zylinder her:
323i 2,5 Liter aus dem 525i, wie es sich gehört als 6-Zylinder und preislich zwischen dem 320i (€ 31150,-) und dem 325i (36250,-), also so um die 33500,- angesiedelt. Verbrauch darf dann auch ruhig 1 bis 2 Liter unter dem 325i liegen.

also bezüglich knarz + und klappergeräusche muss ich ehrlich sagen, dass audi da in einer anderen lige spielt. es ist bei meinem bmw sicher nicht "unerträglich" aber nach der tieferlegung mit 30mm eibach federn und montage von 18" alufelgen fällt schon auf dass es raum für verbesserungen vorhanden ist.
mein früherer a4 (b7) 3,0 tdi mit s-line fahrwerk und 18" alu´s war härter, aber da war totenstille im innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


also bezüglich knarz + und klappergeräusche muss ich ehrlich sagen, dass audi da in einer anderen lige spielt. es ist bei meinem bmw sicher nicht "unerträglich" aber nach der tieferlegung mit 30mm eibach federn und montage von 18" alufelgen fällt schon auf dass es raum für verbesserungen vorhanden ist.
mein früherer a4 (b7) 3,0 tdi mit s-line fahrwerk und 18" alu´s war härter, aber da war totenstille im innenraum.

Mein alter E46 - war diesbezüglich auch besser. Ich weiss heute nicht, ob das nicht generell ein Phänomen der rationalisierten Fertigung ist. Plastikclips statt Schrauben. Gerade wenn irgendwas mal zu reparieren ist - spätestens nach 2 maligem Entfernen leiert was aus oder bricht ab. Vielleicht ist das aber auch so gewünscht, dass man dann Erstatz- (Neu-)teile bestellen muss. 🙁 Wurde im Übrigen von den Serviceberatern bestätigt - und die scheinen es ja anhand Ihrer Reklamationen aus erster Quelle zu wissen.

Gruss Mic 🙂

(*) Schönere Rückleuchten
(*) Breitere Spur
(*) Mehr Ablagen (auch ohne Aufpreis)
(*) Breitere Auswahl an Felgen (da gab's beim E46 wesentlich mehr)
(*) Abstellen des "schwammigen Fahrverhaltens", daß so manchen User hier plagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen