Wunschliste für Modellpflege

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch wenn ich wohl nicht als Kunde für die Modellpflege werde (die nächsten 10 Jahre ist nichts geplant - anderseits hat der schwarze Teppich ja schon 3 Jahre gedauert), hab ich mal eine Wunschliste für künftige Verbesserungen zusammengestellt:

- Isofix auf allen Rücksitzen und ggf. auch auf dem Beifahrersitz
- dunkelgraue/schwarze Sitzbezüge auch für Normalmodelle bestellbar
- weniger kratzempfindlicher Kunststoff im Innenraum
- umklappbare Beifahrersitzlehne
- ggf. 3-geteilte Rücksitzbank
- evtl. felxiblerer 3. Sitzreihe
- vernünftige Koferraumbeleuchtung
- fixierbare Laderaumabdeckung oder Rollo statt "Pappe"
- 16"-Räder
- stärkere Motoren für Benzin, Erdgas und Diesel
- Diesel unter 6l, Benziner unter 8l/100 km Praxisverbrauch, "Blue Motion"
- CR-Dieselmotoren
- Zwischenraste der Heckklappe auf Dachhöhe
- vollständigerer Kabelbaum
- nutzbare Ablagen in den Seitenverkleidungen des Koferraums (ggf. mit Abdeckung)
- etwas größerer Innenspiegel
- Climatronic lieferbar

16 Antworten

Re: Wunschliste für Modellpflege

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


- 16"-Räder

Wofür ?

Re: Wunschliste für Modellpflege

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


 

- dunkelgraue/schwarze Sitzbezüge auch für Normalmodelle bestellbar
- umklappbare Beifahrersitzlehne
- ggf. 3-geteilte Rücksitzbank
- evtl. felxiblerer 3. Sitzreihe
- vernünftige Koferraumbeleuchtung

Die von Prinz-TT aufgelisteten Verbesserungen habe ich mir auch schon ausgedacht und habe für die Sitze folgenden Vorschlag.

Ich verbaue mir in der Zukunft (wenn ich endlich eine ordentliche , komplette und zu einen angemessenen Preis gefunden habe) eine Touranlederaustattung. Hiermit hätte ich das Isofixproblem, die 3-geteilte Rücksitzbank, eine umklappbare Beifahrersitzlehne sowie eine felxiblere 2. Sitzreihe.

Natürlich hat die Lederausstattung ihren Preis und benötigt beim Einbau etwas handwerkliches Geschick, aber neben den oben aufgeführten Extras wird der Wagen noch aufgewertet und die Sitze sind nicht so schmutzempfindlich.

QUOTE]Original geschrieben von prinz-tt
- vernünftige KoferraumbeleuchtungFür die vernünftige Kofferaumbeleuchtung, möchte ich den Dachhimmel vom Caddy Family mit den Halogenleuchten verbauen, wenn ich denn endlich die Ersatzteilnummern dieser Teile bei Vw erfahre. ;-)

Desweiteren wünsche ich mir vorallem ein Handschuhfachdeckel. Warum Vw das Armaturenbrett vom Touran nicht verbaut, verstehe ich bis heute nicht.

Für VW würde es nur Vorteile geben:
Weniger Entwicklungskosten,
Weniger Erstzteile auf Lager halten müssen,
Bessere Preise beim Armaturenbrett Lieferanten durch höhere Stückzahlen eines einzelnen Armaturenbrettes
usw.....

Desweiteren wünsche ich mir einen schwarzen Teppich. Wie kann man ein Auto mit hellen Teppich bauen, dass hauptsächlich von Familien mit Kindern und Handwerkern genutzt wird. Naja, in Wolfsburg gibt es wohl keine Kinder und Handwerker die kleckern.

MFG Brian

Ich glaube ich spreche mit folgenden Wünschen für nicht gerade wenige Gasfahrer (bei mir momentan noch ausschließlich aus dem Blickwinkel eines Touran Ecofuel-Fahrers):

  • Mehr als ein Motor mit Erdgasantrieb wäre nett - gerne dürfte sich dabei auch einer mit Turbo befinden. 😉
  • Der jetzige Motor ist ja eigentlich auch recht brauchbar, aber eine andere Getriebeübersetzung und ein 6. Gang würden ihm sehr gut tun. Speziell wenn ich mir mal den Verbrauch Stadt / BAB bei gesteigertem Tempo anschaue, dürfte der Stadtverbrauch noch ein Stückchen niedriger ausfallen.
  • DSG. Will VW das eigentlich noch verkaufen oder plant man auf alle Ewigkeit mit den beschränkten Produktionskapazitäten weiterzumachen? Es kann doch nicht so schwer sein das DSG-Getriebe mit einem Ecofuel zu verheiraten.
  • Brauchbare Navis. Das RNS510 ist dabei schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Und etwas mehr in Richtung Modellpflege: man sollte es mit dem entfeinern nicht übertreiben, denn ich bin sicherlich nicht der einzige, dem es auf den Senkel geht regelmäßig mehr zu zahlen und sich dann über Kleinigkeiten zu ärgern, die auf einmal fehlen. Gutes Beispiel sind dafür die gegenläufigen Scheibenwischer.

Alles in allem wie ich finde nichts, was sich nicht machen ließe.

Zitat:

Es kann doch nicht so schwer sein das DSG-Getriebe mit einem Ecofuel zu verheiraten.

Ein Problem bei der ganzen Geschichte ist meiner meinung nach das Gewicht.

Das DSG ist nochmal 30 kg schwerer als das Schaltgetriebe für den Dieselmotor, welches schon schwerer ist als das des Ecofuel. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Warum man allerdings nicht gleich in allen Caddys 6-Gang verbaut verstehe ich auch nicht.

Die Sitze sind auch mein Hauptkritikpunkt.
Mein Vater hat einen Highline Touran mit Sportsitzen. Der Unterschied sind Welten.

Zitat:

Original geschrieben von PPS


...
Es kann doch nicht so schwer sein das DSG-Getriebe mit einem Ecofuel zu verheiraten.

na, der CNG-motor ist ja beileibe kein drehmomentwunder. und ich vermute mal, dass sich ein DSG besser mit einem TDI oder einem sehr leistungsstarken benziner abstimmen lässt, als mit einem otto-motor, der "nur" ausreichend motorisiert ist.

jens

So lange haben wir unseren Caddy ja noch nicht, aber was uns bei einem "Familien-Caddy" deutlich fehlt ist das Isofix-System auf dem Beifahrersitz. Gerne auch gegen Aufpreis zu bestellen. Wir bekommen im September unseren dritten Nachwuchs, der dann wenn meine Frau mit den Kids unterwegs ist erst mal nach vorne soll. Der einfach abschaltbare Airbag war ein Grund von Opel zu VW zu wechseln - aber dann ist es nicht ganz zu Ende gedacht. Airbag abschaltbar, kein Isofix. :?: In meinem Audi hab ich dann die Isofix-Grundhalterung von Römer auf dem Beifahrersitz, im Caddy müssen wir den Sitz mit dem Gurt festmachen. Schade eigentlich...

Abgesehen davon sind wir immer noch topp-zufrieden. Motor (1,4 Liter) auf die ersten 500 km mit einem Durchschnitts-Verbrauch von 7,1 Liter (Kurzstreckenbetrieb). Auch gut...🙂

Ecofuel

Jawohl, da stimmt ich zu:

6-Gang-Getriebe (dreht jetzt im 5. auf der Autobahn bei 130 km/h schon viel zu hoch, für meinen Geschmack - Lärm, Spritverbrauch)

Optimierte, sparsamere CNG-Motoren (TSI, Downsizing)

Evt. noch ein bissl größere Tanks und/oder Carbon/Alu wg. Gewicht

Flexiblere Sitzkonfig., speziell 3. Reihe (Einzelsitze)

Bessere Innenraum-/Motor-Schalldämmung

Hallo,

wir haben unseren Caddy noch lange nicht,aber ein Grund für die Bestellung war der verhältnismäßig günstige Kaufpreis.

Diesen Preis muss VW natürlich irgendwie ermöglichen. Z.B geschiet das über die "Ausstattung" und verwendeten Materialien.

Wenn ich hier die Wunschlisten durchgehe, finde ich natürlich auch einige sinnvolle Dinge, die ich natürlich bereit wäre zu zahlen.

Aber bei anderen Dingen (16" Felgen, Carbon/Aluminium Leichtbau, etc.) stellt sich mir die Frage, ob ich mir den Wagen noch hätte leisten können/wollen.

Das ist halt einmal eine andere Betrachtung -> mehr aus Familiensicht ;-) Also bitte nicht schlagen...

Wir werden unsere Modellpflege-Wunschliste dann nach den ersten Kilometern am Jahresende erstellen.

.... mit euren Wünschen sollte VWN vielleicht ein ganz neues Auto entwerfen 😁. Auf keinen Fall sollte man aus dem Caddy eine Nobelkutsche bauen, zumindest soll er, so wie er ist noch lange kaufbar sein. (Jedem das Seine) 😉 . Der Caddy ist nicht mehr als ein familientauglicher Transporter und der ist VWN nach meiner Meinung hervorragend gelungen. Nur mit dem jährlichen "Abspecken" sollte mal Schluß sein.

Mehr "Auto" brauch ich nicht, das wusste ich aber schon VOR dem Kauf 😁 ....

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


.... mit euren Wünschen sollte VWN vielleicht ein ganz neues Auto entwerfen 😁. Auf keinen Fall sollte man aus dem Caddy eine Nobelkutsche bauen, zumindest soll er, so wie er ist noch lange kaufbar sein. (Jedem das Seine) 😉 . Der Caddy ist nicht mehr als ein familientauglicher Transporter und der ist VWN nach meiner Meinung hervorragend gelungen. Nur mit dem jährlichen "Abspecken" sollte mal Schluß sein.

Mehr "Auto" brauch ich nicht, das wusste ich aber schon VOR dem Kauf 😁 ....

Gruß LongLive

100% agree

...also auch von mir 100% einverstanden. Viele der hier gewünschten Extras gibt es ja von VW - Ihr müsst Euch halt nur einen Touran kaufen. Das Konzept ist aber nun mal ein völlig anderes.

Ich bleibe dabei: Der Caddy ist für uns das ideale Familienauto in dieser Preisklasse. Klar können andere Autos mehr - aber die kosten dann auch gleich mehr. Das wollten wir aber gar nicht...😉 Nur den Isofix-Beifahrersitz, den hätte ich schon noch gerne...

Hallo,

bei den Sondermodellen mit TDI-Motor die Bestellmöglichkeit des Zuheizers bzw. der Standheizung.

Gruß

fregatte122

Zitat:

Original geschrieben von fregatte122


bei den Sondermodellen mit TDI-Motor die Bestellmöglichkeit des Zuheizers bzw. der Standheizung.

Für die Kunde wäre es auch einfacher, wenn er sich nicht mit Sondermodellen, Tageszulassungen, Reimporten und Vermittlern beschäftigen müsste und es beim Händler anschließend wie auf dem Basar zuginge, sondern einfach regulär realistische Preise und 3% bei Barzahlung, vielleicht noch ein paar Fußmatten und das war es.

BTW: Bei Opel gibt es Sondermodelle auch mit der gesamten Aufpreisliste. Wahrscheinlich lässt sich da sogar noch mehr dran verdienen als mit nur eingeschränkt konfigurierbaren Sondermodellen.

Zitat:

Für die Kunde wäre es auch einfacher, wenn er sich nicht mit Sondermodellen, Tageszulassungen, Reimporten und Vermittlern beschäftigen müsste und es beim Händler anschließend wie auf dem Basar zuginge, sondern einfach regulär realistische Preise und 3% bei Barzahlung, vielleicht noch ein paar Fußmatten und das war es.

Nabend prinz-tt,

tja, da sprichst Du aber nicht nur einen betriebswirtschaftlichen Aspekt an (auch Reimporteure, Vermittler, Autohäuser etc. wollen leben), sondern auch das Rabattgesetz willst Du kippen 😉 . 3% Rabatt bei Barzahlung OK, aber der nächste Händler, der an der nächsten Straße sitzt, aber keine Kunden in den Laden bekommt, gibt schon 4 oder 5% und zu den Fußmatten noch obendrein einen Verbandskasten usw. Wer will das kontrollieren? Die Nachfrage regelt das Angebot, und bestimmt die Anzahl der Anbieter. Und da die alle leben wollen, wirst Du das nicht hinbekommen. Außerdem wollen wir, die Käufer, doch auch den allerbesten, günstigsten Preis, und irgendeinen finden wir immer, der günstiger ist. Und wenn auch der Umweg über Reimporte oder Tageszulassungen geht...😉 . Aber ich verstehe was Du meinst.

Übrigens, wisst ihr was ich mir als Verbesserung für den Caddy wünsche???
Ganz harmlos, nämlich daß die Tankklappe endlich mit der ZV verschlossen wird ! (dann bräuchte ich auch keinen extra abschließbaren Benzintankdeckel für den Eco... 😁

Schönes Wochenende
Albert

Deine Antwort