Wunschausstattung / 55000,-€ plus X!!!
Hi,
gestern habe ich IHN zum ersten mal life gesehen und eine Sitzprobe gemacht.
Von der Grösse wirkt er sehr klein🙄, der ist ja fast identisch mit meiner jetzigen B- Klasse. Das wäre allerdings kein Grund IHN nicht zu kaufen, denn der ML ist zu dick. In life gefällt er mir von aussen besser als auf den Bildern.
Nur: Das Interieuer ist bei den Preisen nicht gerade vom Feinsten. Leider hatte er innen Alu und kein Holz. Aber das Holz wie es in den Prospekten steht ist ja auch nicht besonders edel.
Wenn ich ihn als 280er konfiguriere so liege ich bei rund 55000,-€. Da mir das Interieur nicht zusagt kommen lt.🙂noch ca. 5000,-€ für beledertes ( Designo ) Armaturenbrett und Türen ec. hinzu. Machbar ist lt.🙂 alles.
############ 60 000,-€😠###########
Ist er das wert??? Da ist man schon in den Regionen CLS ( Wunschausstattung 63000,-€, ML 61000,-€ u.s.w. )
Nächste Woche ist Probefahrt, danach: schaun wir mal...........
Gruss
QQ 777
Beste Antwort im Thema
Ich interessiere mich auch sehr für den GLK, konnte ihn aber leider als 2,2 Ltr. CDI nicht rechtzeitig genug bestellen zur Ablöse meines derzeitgen 320er T Models.
Wie auch immer. Der GLK wird auf der C-Klasse Plattform gebaut. Wenn man nun die Preise der C-Klasse mit denen des GLK vergleicht, ist das alles nicht mehr sooo tragisch - und zum ML besteht auch immer noch ein Abstand.
Bsp.:
320 CDI T Modell incl. 7-G Tronic und 4 Matic - LP incl. MwSt. = 48.165.- EUR ( Avantgarde oder Elegance bereits incl. )
320 CDI GLK incl. 7 G-Tronic und 4 Matic - LP incl. MwSt. 46.065.- EUR ohne Ausstattungspaket.
Mein neuer C230 T Avantgarde, Tenorit-Metallic, 7 G-Tronic, Leder ( nicht Artico ), AHK, NivReg, Pan.D, Comand, Komforttelefonie, ILS, Parameter, Seiten/Heckscheiben getönt, Pre-Safe, Vogelaugenahorn, Sitzheizung, Fixkit, autom. Heckklappe und noch ein paar Kleinigkeiten kommt auf ca. 55.000 EUR Listenpreis incl MwSt. 4-Matic gibts ja bei dieser Motorisierung leider nicht. Wenn ja, käme der Wagen dann wohl auf ca. 57.500.- EUR
Ein GLK mit dem 2,2 Ltr. CDI mit 170 PS und entsprechender Ausstattung sowie div. Offroad Pakete käme etwas billiger, auf ca. 56.000 EUR.
Wertverlust : Bei welcher Automarke hat man den denn nicht ? Bei bestimmten Herstellern brauche ich eigentlich gar nicht anzufragen, weil bei meiner KM Leistung keiner mehr das Auto nach 3 - 4 Jahren zurück haben will - geht eigentlich nur bei MB, Audi, BMW.
Selbst wenn z.B. ein Mondeo oder Vectra noch so gut wäre - 3 Jahre alt , 140 - 160.000 Km - geht wohl nur noch in den Afrika Export.
Opel Antara mit allem pipapo kommt auf > 45.000.- EUR Liste. Rücknahmepreis nach 3 Jahren und 150.000 Km - oh lieber nicht drüber reden.
VW Tiguan - kommt in meiner Wunschausstattung auch locker auf 45.000.- EUR und mehr. Rabatt ? Na ich bitte Sie - seien Sie froh wenn sie in 12 Monaten einen bekommen können.....
Audi Q5 - Na danke - rundgelutschte Kugeln gibts schon genug - sonst sicher ein tolles Auto.
Koreanische MB Kopien ( z.B. Kia Sorento ) Nee - lieber nicht. Nichts gegen Koreaner - kenne einige und mache mit denen auch Geschäft, aber wie so ein Wagen nach 150.000 Km aussieht......
Also was bleibt denn als alternative für den Privatmann ? Warten bis es Jahreswagen oder junge gebrauchte gibt.
Nur - Ich kaufe jetzt mein neues T-Modell mittels 3 Plus Finanzierung. Anzahlung 0.- EUR. Kostet im Monat ca. 850.- EUR mit allen Rabatten eingerechnet. Danach gebe ich den Wagen einfach zurück und nehme einen neuen. D.h. ich zahle für den Wagen in 3 Jahren 30.600 EUR incl. Zinsen - also rd. 10.200 EUR /Jahr. Dazu habe ich 24 Monate Garantie + nochmal 125 EUR für weitere 12 Monate.
Einen vergleichbaren* JW mit ca. 10.000 Km könnte ich für, sagen wir , 36.000 bis 38.500 EUR bekommen. Müsste den dann auch finanzieren, sagen wir dann für 72 Monate, damit ich nach 36 Monaten auch keinen bezahlten Wagen hätte ( genau wie bei 3 Plus Finanzierung - nach 36 Monaten habe ich----nichts ). Der Wagen hat noch 12 Monate Neuwagen Garantie. Ein Anschlussvertrag für weitere 24 Monate kostet , glaube ich, 470 EUR.
Die Rate beträgt mit Citibank Onlinekredit ca. 640 EUR/Monat = 23.040.- EUR in 3 Jahren ( 6% effektivzins ).
Nach 3 Jahren muss der Wagen, dann ja 4 Jahre alt und mit 160.000 km , dann noch mindestens 15.460.- EUR bringen - das wäre in etwa die Restverpflichtung aus dem Kredit von 38.500.- EUR. Ob das so aufgeht weiss ich aber nicht. Vielleicht will in 3 Jahren keiner mehr ein Auto mit 2,5 Ltr. Hubraum, oder wenn ja, dann nur mit erheblichen Preisabschlägen.
Weiterhin weiss ich nicht, ob es einen JW gibt, der genau meine gewünschte Ausstattung in meiner Wunschfarbe bietet ( nicht schwarz oder silber ).
Wie auch immer - die Bequemlichkeit, alle 3 Jahre einen neuen Wagen in Wunschausstattung zu fahren kostet mich, gegenüber dem smarteren JW Kauf , rd. 2500.- EUR/Jahr bei den Finanzierungskosten. Ich spare etwas bei den Garantieleistungen und bekomme einen, geringen, Neuwagenrabatt bei der Versicherung. Alles unter der bedingung, das ich den JW nach 3 Jahren auch zu einem Preis losbekomme, der die Kreditverpflichtung deckt.
Beim Neuwagen bin aber in jedem Fall das Risiko los, denn MB nimmt mir den Wagen zur vorher vereinbarten Schlussrate wieder ab.
Alles in allem finde ich, das sich aus meiner Sicht der Neuwagen kauf nicht soo schlecht darstellt.
Für jemanden der nur 10.000 Km im Jahr fährt mag das anders sein - aber in diesem Fall wären ja auch die 3 Plus raten niedriger .
Wie denkt Ihr darüber ?
Grüße
28 Antworten
Der kalkulierte Wertverlust für den GLK liegt in der 3-Wege-Finanzierung und im Leasing viel besser als bei allen anderen Mercedes - Modellen!! - Daher sind die Leasing- und Finanzierungskonditionen meiner Meinung sehr interessant.
Ich habe gestern einen GLK 320 CDI bestellt - Kalkulierter Restwert nach 3 Jahren und 75.000 km = 58%!!!!!
(Achtung: Restwert nicht Wertverlust)
Ich komme auch aus dem BMW - Lager, aber selbst die sind von diesem Wert weit entfernt!
Beziehen sich diese 58 % Restwert auf den Listenpreis oder den tatsächlich bezahlten Preis incl. Rabatt?
Hallo,
ich komme auch aus dem BMW lager,(X3) und demnächst steht ein fahrzeugwechsel an.
die leasing raten für geschäftsfahrzeuge sind bei mercedes (GLK) in der tat sehr interesant.
beim q5 sind die leasingraten noch sehr hoch, bei langer lieferzeit.
ciao
Natürlich auf den Listenpreis
Das heißt der Rabatt kann vollständig als Anzahlung verwendet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe gestern einen GLK 320 CDI bestellt - Kalkulierter Restwert nach 3 Jahren und 75.000 km = 58%!!!!!
sorry,
aber das halte ich für völlig utopisch, mein 350-er mit 45ooo km/36 Mo wird mit Restwertanhöhung um 2% auf einen Restwert von 50% gehoben, das ist realistisch, selbst ein E61 530d hatte zu seinen besten Zeiten lediglich 55%😕
Grüße aus Köln
Franz
Nach Aussage meines Händlers hat der 350er einen höheren kalkulierten Restwert als der 320er (wird wohl auch in der Praxis tatsächlich so sein - gebrauchte SUV-Benziner mit hohem Verbrauch wird man halt in drei Jahren tendenziell schlechter verkaufen können).
Der Restwert mit 58% kommt von Mercedes direkt (wird meinem Händler von denen vorgegeben).
Der Restwert steht - mein Vertrag ist unterschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Nach Aussage meines Händlers hat der 350er einen höheren kalkulierten Restwert als der 320er (wird wohl auch in der Praxis tatsächlich so sein - gebrauchte SUV-Benziner mit hohem Verbrauch wird man halt in drei Jahren tendenziell schlechter verkaufen können).Der Restwert mit 58% kommt von Mercedes direkt (wird meinem Händler von denen vorgegeben).
Der Restwert steht - mein Vertrag ist unterschrieben.
Hi,
Du meinst wahrscheinlich, dass der 350er einen NIEDRIGEREN kalkulierten Restwert als 320er (und deshalb relativ gesehen höhere Raten) hat.
Durch die Erhöhung von Restwerten geht der Hersteller bzw. seine Bank ins Risiko (zumindest bei Kilometerverträgen bzw. Rückgabeoption). Das passiert in Zeiten zurückgehender Absatzzahlen immer, ist eben eine von vielen Formen der Rabattierung.
Deine 58% empfinde als extrem sportlichen Wert, ist eindeutig eine politische Zahl. Wird sich so niemals auf dem Markt erzielen lassen, Glückwunsch zu dem Deal!
Gruß
Seismo:
Sorry - habe mich verschrieben. Der 350er hat natürlich einen höheren Wertverlust und einen niedrigeren Restwert.
Ob der Restwert realistisch ist, ist natürlich heute schwer zu sagen.
Ich fahre derzeit noch einen X3 - da wird der Restwert nach drei Jahren nicht weit von den 58% entfertnt sein.
Viele SUV sind doch sehr wertstabil.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Seismo:
Sorry - habe mich verschrieben. Der 350er hat natürlich einen höheren Wertverlust und einen niedrigeren Restwert.Ob der Restwert realistisch ist, ist natürlich heute schwer zu sagen.
Ich fahre derzeit noch einen X3 - da wird der Restwert nach drei Jahren nicht weit von den 58% entfertnt sein.
Viele SUV sind doch sehr wertstabil.
Spätestens wenn der X3 Nachfolger kommt purzeln die Preise für die alten Modelle.
Zurück zum Thema:
Ich habe den GLK 320 CDI ( 1.10.08 ) 1/2 Tag zur Verfügung gehabt.
Der VW kostete rund 56000,-€ .---------VW = Vorführwagen😉
Positiv: Fahrvergnügen pur.
Negativ: Interieur: für ein 112 000,00 DM Auto Enttäuschung pur!!!!, schäbiger Plastikmüll und billig wirkendes Lenkrad. Auch die Mittelarmlehne ist aus Beifahrersicht eher unbrauchbar. Der hintere Einstieg ist für Rückengeschädigte so gut wie unmöglich.
Mir ist aufgefallen: kaum Jemand hat dem GLK nachgeschaut, er ist trotz der "Ecken" eher unauffällig.
Bei einer Probefahrt mit einem CLS war das Gegenteil der Fall.
Von der Grösse her vergleichbar mit der Mercedes B- Klasse.
Nur mit Designoausstattung und beledertem Armaturenbrett würde er mir gefallen, aber das ist der Aufpreis nicht wert.
Im Übrigen: Der VW hatte Trittbretter und da blieb man beim Ein/Aussteigen immer irgendwie hängen und hatte die Hosenbeine nass. ( Regenwasser )
Meine anfängliche Begeisterung für den GLK ist jedenfalls erloschen🙄
Gruss
QQ 777
Innenaussattung:
War am Samstag natürlich auch bei meinem Händler. Ich finde die Innenaussatattung nach wie vor nicht schlecht.
Kaufpreis von 56T€:
Man darf natürlich das Ganze nicht mehr in DM umrechnen! Bei der Betrachtung sollte man nicht vergessen das ein "normaler" Golf mit "Durchschnittsmotor" schon fast 25 T€ kostet! Eine C-Klasse ist Ausstattungsbereinigt auch nicht billiger.
Lenkrad:
Die Lenkräder sind derzeit bei allen Mercedes - Modellen gleich! Der "neue" CLS hat das Gleiche!
Trittbretter:
Volle Zustimmung - Die gehen gar nicht, sind laut Konfigurator aber beim "Offroad-Packet" pflicht!?!
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Trittbretter:
Volle Zustimmung - Die gehen gar nicht, sind laut Konfigurator aber beim "Offroad-Packet" pflicht!?!
Nein nicht mehr Pflicht, MB hat dies bereits geändert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Innenaussattung:
War am Samstag natürlich auch bei meinem Händler. Ich finde die Innenaussatattung nach wie vor nicht schlecht.Kaufpreis von 56T€:
Man darf natürlich das Ganze nicht mehr in DM umrechnen! Bei der Betrachtung sollte man nicht vergessen das ein "normaler" Golf mit "Durchschnittsmotor" schon fast 25 T€ kostet! Eine C-Klasse ist Ausstattungsbereinigt auch nicht billiger.Lenkrad:
Die Lenkräder sind derzeit bei allen Mercedes - Modellen gleich! Der "neue" CLS hat das Gleiche!Trittbretter:
Volle Zustimmung - Die gehen gar nicht, sind laut Konfigurator aber beim "Offroad-Packet" pflicht!?!
Kleiner Widerspruch: ich habe gerade die Prospekte vor mir liegen ( GLK / CLS ), die Lenlräder sind zwar beides Dreispeichenlenlräder aber ansonsten ähnlich nicht aber vergleibar. Im übrigen: Das Vorfaceliftinglenkrad des CLS gefällt mir auch besser.
Gruss
QQ 777
Lenkräder:
Insgesamt muss man schon sagen, dass MB im Vergleich zur Konkurrenz da ziemlich "alt" aussieht. Vor allem BMW hat deutlich schönere Lenkräder.
Das CLS - Lenkrad sieht auf alle Fälle nahezu gleich aus (minimale Unterschiede)