Wundersame Ölvermehrung beim 3Ltr. V6 ?

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo an die Fachkräfte
Ich war hier schonmal vor einigen Jahren angemeldet, nun bin ich wieder da, mit folgendem Problem.
Bei meinem 280er CLK Cabrio habe ich eine wundersame Ölvermehrung festgestellt. Ich bin ca. 800 Km gefahren und habe bestimmt einen halben Liter mehr Motoröl im Motor. Beim letzten Ölwechsel genau darauf geachtet, dass der Wagen auf einer ebenen Fläche steht, am Peilstab bis zur oberen Markierung
Öl eingefüllt. Vor einigen Tagen das Cabrio aus dem "Winterschlaf" in meiner trockenen Garage geweckt und festgestellt das der Ölstand über der MAX Markierung steht. Ich messe den Ölstand immer bei kaltem Motor. Jetzt frage ich mich wieso ist nach ca. 800Km mehr Öl im Motor als ich eingefüllt habe. Kein merklicher Kraftstoff Mehrverbrauch, fahre nur Super E5 oder SuperPlus
Meine Vermutung: Einspritzdüse/düsen Tröpfeln nach,
Zündkerzen haben Aussetzer
Luftmengen - Massenmesser /Lambdasonde
gibt dem Steuergerät falsche Werte
Zieht irgendwo Falschluft im Ansaugsystem
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, ich fahre auch keine Kurzstrecken sodas der Motor viel im Kaltstartmodus laufen würde.

Motordaten: 280er = 3,0Ltr. V6 mit 231PS von 2007, Kein Kettenrad Problem
von wegen weiche Welle.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter

8 Antworten

Moin,
was sagt denn das KI dazu?
Zitat (PeterGernsbach):
"W209
genauen Ölstand in Liter anzeigen lassen:
Dazu Schlüssel von Position 0 nach 1 drehen.
Nicht auf Position 2, das wäre Zündung an!
Anzeige Aussentemperatur einstellen.
Danach 3 mal kurz den Resetknopf für Tageszählwerk drücken.
Es ertönt ein Piepton.
Nun kann man sich durch Blättern Pfeil oben/unten Tasten in den Menüs bewegen
Dort können Batteriespannung,
Soft- und Hardwareversion etc. angezeigt werden.
Wenn man auf der Seite mit den Versionsnummern die Zündung einschaltet, also zündschlüssel Position 2 und kurz wartet, wird der Ölstand in 1/10l angezeigt.
Weiter kann man beim ESP-Rollenprüfstandmodus für Testzwecke alle elektronischen Fahrhilfen abschalten, vorsicht damit!
Soweit funktioniert das, kriege nach einem Ölwechsel mit 8l eingefüllt, jetzt nach kurzen Lauf, 7,2 l angezeigt."

Alternativ mal einen Öl-Check machen (lassen) ob zuviel Sprit oder Wasser im Öl.
VG

Hallo Cabriocruiser,
Danke für die Info, ich wusste garnicht dass man den Ölstand in 1/10L per KI abfragen kann, ich werde das mal versuchen.
Meine Vermutung ist, dass ich eine Ölverdünnung durch Sprit habe,
Kühlmittelstand ist OK, habe auch keine weise Fahne in den Abgasen, somit auch kein
Wasser im Ölkreislauf, aber einen Kühlwasserverlusst Test werde ich die Tage trotzdem mal machen.
MfG Dieter

Hey Cabriocruiser,
ich habe mal versucht den Motorölstand nach deiner Vorgabe über das KI zu messen,
aber es hat bei der Aussentemp.Anzeige nach 3 maligem drücken nix gepiept somit war das wohl nix mit Motorölstand übers KI abzufragen. Ich bin garnicht in das Menü gekommen.
Ich habe das mehrmals versucht, aber leider keinen Erfolg gehabt.
So long ...
Dieter

Moin,
der Tipp war letztlich nicht von mir aber es hat wie beschrieben funktioniert.
Geht evtl. nur mit warmem Motor und dann mindestens 5 Minuten warten.
Nachtrag: Funktioniert auch im kalten Zustand auf schiefer Ebene, grad noch mal getestet.
Funktion beim Facelift entfallen?
VG

Ähnliche Themen

Hallo,
dürfte ja egal sein ob kalt oder warm, dann ist das bei meinem Cabrio von 2007 wohl
nicht mehr im System, aber da ich einen Peilstaab habe sehe ich ja den (überhöhten) Ölstand.
MfG

Hast du den Ölstand direkt nach dem Einfüllen des frischen Öls gemessen?
Eventuell hast du nicht lange genug gewartet, bis das Öl vollständig in die Ölwanne gelaufen ist. Ich würde den Ölstand nicht direkt nach dem Wechsel prüfen, sondern erst am nächsten Tag – idealerweise nachdem das Auto mit dem neuen Öl bereits ein Stück gefahren wurde. So stellst du sicher, dass das Öl gut durch den Kreislauf gepumpt wurde und sich die tatsächliche Ölmenge korrekt in der Ölwanne gesammelt hat.

Hallo Theo007,
das wäre eine Möglichkeit, ich hab den Motor nach dem Ölwechsel kurz laufen lassen, dann ca 3min gewartet und den Peilstaab gezogen, Ölstand genau auf MAX Markierung.
Bin dann noch ca. 800Km gefahren danach ging es in den "Winterschlaf". Bevor ich jetzt nach dem "Winterschlaf" den Motor gestartet habe, habe ich den Peilstaab gezogen und festgestellt dass der Ölstand ca. 10mm ÜBER der MAX Markierung steht.
Ich werde die Tage das überschüssige Öl absaugen und nach ca. 800Km - 1000Km
Fahrstrecke nochmal den Peilstaab ziehen, dann werde ich ja sehen ob sich der Ölstand vermehrt hat.

Zitat:

@Cabriocruiser schrieb am 9. April 2025 um 14:21:34 Uhr:


Funktion beim Facelift entfallen?

Genau so ist das. Ab gr. MoPf Juni 2005 nur noch Ölmessstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen