Wunder gibt es immer wieder
Hallo Gemeinde der Sternenfreunde
Wenn er läuft, dann läuft er, egal was zwischendurch passiert.
Auf meiner heutigen Familientour durch´s Brandenburgische, war zumindest die Hinfahrt eine Wonne für jeden Autoliebhaber. Das bekannte und quälende Theater mit der Klimaanlage hatte sich wie von Geisterhand erledigt und brachte den Insassen bei 26 Grad Aussentemperatur ein angenehmes Fahren bei 19 Grad. In Fürstenberg/ Havel eine Rast eingelegt um etwas zu essen und den Heimweg angetreten. Auto wieder gestartet und los ging´s auf den Heimweg. Aber was war das? Keine KA mehr, nicht einmal durch mehrfaches An-und Ausstellen. Auf dem Heimweg noch einmal angehalten, um am Wegesrand einen Korb Kirschen und einen Korb Erdbeeren zu kaufen. Neugestartet und da war sie wieder, die wohlige Temperatur. Na bitte geht doch dachte ich so bei mir. Was ist das denn, plötzlich vor mir im KI alles schwarz, die Zeiger stehen alle auf dem Punkt, an dem das KI wahrscheinlich seinen Dienst versagte. Achherje, was nun noch ca. 30 Km zu fahren, und das im Blindflug. Alles nur schätzen und hoffen, dass kein Blitzer auf dem restlichen Weg seine Tätigkeit vollzieht. An einer Ampel steht vor mir ein anderes Fahrzeug und ich sehe in dessen Heck meine Beleuchtung sich spiegeln. Das kann doch aber garnicht sein, der Schalter steht doch auf 0 . An der nächsten Ampel alle Leutmittel vor durchgetestet. Ging alles ohne angeschaltet zu sein, Auch die Blinker gingen, aber erst nach betätigen des Fahrtrichtungsschalters, aber ohne Rückmeldung im KI. Nun hatte ich meinen Sicherungsbelegungsplan zu Hause, anhalten hatte aufgrund der vielen Sicherungskästen keinen großen Sinn, also "Augen zu und durch". Daheim angekommen und gleich den Sicherungsplan geholt und nachgeschaut. Sicherungen alle i.O. Bei ausgeschalterter Zündung ist auch alles aus.
Kann mir evtl. einer von Euch Experten einen Tip geben, wo ich anfangen sollte zu suchen.
Trotz Meitertitel aus dem Jahr 1975 und der ehemaligen DDR bin ich heute eine sprichwörtliche " Pflaume auf diesem Gebiet und schon ganz bei der Elektronik.
Es wäre schön, wenn es unter den Sternenfreunden einige geben würde, die mir weiterhelfen könnten, ohne eine Fachwerkstatt auf suchen zu müssen.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure freundlichen Hilfe und wünsche noch ein geruhsames Wochenende.
Danke vom hilflosen Noppe
10 Antworten
Na da solltes du erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da sind wohl eine Menge Befehle auf dem CAN-Bus nicht durchgekommen. Ich tippe mal, dass dabei das SAM vorn links einen Beitrag zum Fehlerbild leistet.
Edit:
Auch wenn du nicht viel Ahnung von der Elektrik hast - auf der Fahrerseite gibt es einen Sicherungs-/Relaiskasten. Wenn der Deckel nicht richtig verschlossen ist, kann Wasser eindringen. In seltenen Fällen kommt das Wasser von unten. Schau einfach mal rein ob du Feuchtigkeit oder Korrosionsspuren erkennen kannst.
Servus lieber Noppe,
ich kann dir betreffend deiner Fragestellung leider nicht weiterhelfen, allerdings möchte ich gerne etwas allgemeines zum Auftreten und der Problematik hier im Forum sagen.
Aufgepasst!
So wie der TE hier seine Frage erstellt hat, würde er von mir die Note 1- bekommen (- weil zu den Fahrzeugdaten nichts gesagt wurde). Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass mehr Fragesteller ihre Frage so ordentlich und schön formulieren wie es der TE tat.
Weiter so!
Viele Grüße
Marcel
Danke est einmal!
Also doch in die Werkstatt, oder?
[ W220, 320 Benziner, Baujahr 2002 Vormopf , Langversion,- Pt., Am., KG., 135Tkm ]
Original geschrieben von db-fuchs
Na da solltes du erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Wir hatten hier erst das Problem mit Wassereintritt im hinteren Sam, bitte überprüfe das erstmal!
Schau mal hier bitte Klick
Mfg
Christian
Sorry Marcel , habe ich vergessen mit anzugeben. Ich werde mich bessern, resp. mir auch solch eine Legende aufbauen, wie sie viele von Euch hier haben. Muss mich mal näher damit beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Servus lieber Noppe,ich kann dir betreffend deiner Fragestellung leider nicht weiterhelfen, allerdings möchte ich gerne etwas allgemeines zum Auftreten und der Problematik hier im Forum sagen.
Aufgepasst!
So wie der TE hier seine Frage erstellt hat, würde er von mir die Note 1- bekommen (- weil zu den Fahrzeugdaten nichts gesagt wurde). Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass mehr Fragesteller ihre Frage so ordentlich und schön formulieren wie es der TE tat.Weiter so!
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Kegelwolf
Also doch in die Werkstatt, oder?..
Ich habe noch
etwas nachgetragen.Danke für den Hinweis. Mir ist bei der Kontrolle der Sicherungen weder Feuchtigkeit noch korrodierende Bauteile nebst Steckverbindungen aufgefallen. Werde aber vorsichtshalber nochmal kontrollieren. Ich muss aber mal fragen, was das oder der SAM ist, habe hier nichts in der Abkürzungsbeschreibung gefunden. Wahrscheinlich bin ich hier sogar der Sam, weil ich das nicht weiss.
Sorry, habe nochmal nachgeschaut und SAM gefunden, welches mich als Sam umsomehr kennzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Da sind wohl eine Menge Befehle auf dem CAN-Bus nicht durchgekommen. Ich tippe mal, dass dabei das SAM vorn links einen Beitrag zum Fehlerbild leistet.Edit:
Auch wenn du nicht viel Ahnung von der Elektrik hast - auf der Fahrerseite gibt es einen Sicherungs-/Relaiskasten. Wenn der Deckel nicht richtig verschlossen ist, kann Wasser eindringen. In seltenen Fällen kommt das Wasser von unten. Schau einfach mal rein ob du Feuchtigkeit oder Korrosionsspuren erkennen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Wir hatten hier erst das Problem mit Wassereintritt im hinteren Sam, bitte überprüfe das erstmal!....
Hallo Christian,
ich tippe deswegen auf das SAM vorn links, weil es für die Beleuchtung und für die Auswertung einiger Klimaanlagenwerte und für die Ansteuerung des Kompressors zuständig ist.
@ noppe
Das SAM (Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul) steckt auch in dem schwarzen Kasten.
Kann natürlich auch sein, aber ich möchte sagen für die Beleuchtung am Fahrzeug ist das SAM hinten auch nicht ganz unbeteiligt. Also einfach beides kontrollieren🙂
MfG
Christian