Würdet ihr....

Mercedes E-Klasse W124

...3700€ für folgendes fahrzeug ausgeben.

Mercedes-Benz 300CE Sportline
227.100 km,
Erstzulassung: 04/92, HU: 12/08, AU: 12/08,
132 kW (179 PS)
Blauschwarzmetallic,
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Schiebedach, el. Fensterheber

2 vorbesitzer, 2 rentner...scheckheft ist vollständig und der wagen hat keine schäden, kein rost oder ähnliches.

ist er mit den kilometern noch brauchbar, eigentlich ja, oder?

oder was muss bei diesen km gemacht werden? meiner hat 300.000km und läuft auch noch super. lohnt der kauf?

31 Antworten

Hallo

ich würde versuchen den Preis auf 3000€ zu drücken. Dann muß aber auch alles i.O. sein. Keine Rep. Staus, lückenlose Rechnungshistorie vom Fachhändler. Alle Verschleißteile wie Getriebe, Auspuff, Reifen usw... müssen neuwertig sein. Der Motor sollte von Grund auf überholt sein. Der Lack sollte bis auf wenige tote Fliegen keine Mängel aufweisen. Verschleißerscheinungen am Leder sind nicht tolerierbar.
Bei diesem Preis würde ich auch ein Gutachten verlangen, welches dem Fahrzeug mindestens die Note 2+ bescheinigt.

Viel Erfolg
Frank

Das würde ich auch so sehen 😁

3700€ warum nicht wenn er wirklich in einen sehr geflegten Zustand ist und wirklich kein Rost hat und die typischen Reperaturen die mit solch einer Laufleistung öfters vorkommen schon hinter sich hat (Hinterachsstreben,Motorlager,etc.) Dämpfer und Querlenker auch noch gut und die Technik auch noch alle funktioniert...ist das schon ein angemessener Preis...vor allem auf die Aussicht das diese Schätzchen in absehbarer Zeit immer seltener und gefragt sein werden...

Klar gibt es echte Sahestücke zwischen 1000 und 2500€ mit garantierten Reperaturstau :-) oder super Aufmachung Jugendlichem Leichtsinn aller D&W :-)) top gepflegte Karosserie da ja kein Blech mehr vorhanden da durch Kohlefasermatten oder Gips ausgetauscht :-)))

Was mich hier nur wundert,warum so viele Liebhaber ihre Wagen Preislich gesehen so runter drücken??????????Also man soltte doch lieber froh sein,wenn die Preise wieder steigen..z.B. bei Diebstahl oder Unfall ist doch ein höherer Marktpreis recht zum Vorteil und die jenigen würden sich im falle eines Verkaufes doch auch darüber freuen...wenn ich höre 1000€ zuviel???Was bekommt man den gleichwertiges für 2700€ von anderen Marken???(vor allem in Form eines Vollblut Coupe´s z.B.)

Gruß kasimir300ce

Verstehe das auch nicht ganz... finde 3700 Euro auch voll in Ordnung wenn der technisch und rostmässig in Ordnung ist.

Würde ich mich nach einem 124er Coupe umschauen würde ich mindestens 5000 Euro für den Kauf einplanen. Finde 3700 Euro jetzt nich sooo teuer, ausser er ist verheizt oder verbastelt oder sonstwas. Aber ordentlich gewartet und in gutem Zustand ist doch 200.000km nicht so dass Problem. Wenn man ihn noch lange fahren will halt einmal Fahrwerk-Sanierung machen und alle Gummies etc austauschen, einmal alle Flüssigkeiten die es gibt wechseln und 10 Jahre stressfrei das Auto fahren.

Ein guter 124er Tee kostet auch ab 7000 aufwärts, nen gutes Coupe wohl auch eher 5000+ Euro (klar, dann mit weniger km, aber der Zustand ist entscheident, nicht die km)

Ähnliche Themen

Haben wir nicht mal letztens durchgerechnet, dass ne komplette Fahrwerkssanierung schon alleine Materialmäßig mit Gummis, Federn, Dämpfern auf ca. 1500€ schlägt?

Mfg, Mark

Hallo,
mein Beitrag war ironisch gemeint. Wird wirklich geglaubt, das man ein Coupe in guter Ausstattung mit Zustand 1-2 für 3000€ bekommt?
Um diese Fahrzeuge dauerhaft auf hohem Niveau (Pflege,Technik, usw...) zu haltenm, investiert man permanent ein kleines Vermögen (siehe Shango). Solche Leute gibt es, und diese leute könnten sich auch ohne Probleme eine neue E-Klasse leisten, wenn sie denn wollten. Jemand der ernsthaft einen Top W124er sucht, ist auch bereit für entsprechende Fahrzeuge den angemessenen Preis zu zahlen. Alle anderen sollen sich die Gurken kaufen und dann merken was im Laufe der folgenden Monate so auf sie zukommt.

Gruß
Frank

Kaufen?

Völlig unabhängig vom Preis würde ich mir lieber einen Wagen mit weniger km auf der Uhr holen. Aber wenn es wirklich juckt, dann kann ich mich auch von einer Menge Geld trennen um etwas zu bekommen, was ich gerade haben will. Aber ich beschwere mich nachher auch nur selten bei irgendjemandem wenn es Probleme gibt.

Wenn Du auf das Geld guten Gewissens verzichten kannst und obendrein ein paar Investitionen einplanst, sei es für Tuning oder Reparatur, dann hol die Karre und werde glücklich!

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


Hallo,
mein Beitrag war ironisch gemeint. Wird wirklich geglaubt, das man ein Coupe in guter Ausstattung mit Zustand 1-2 für 3000€ bekommt?
Um diese Fahrzeuge dauerhaft auf hohem Niveau (Pflege,Technik, usw...) zu haltenm, investiert man permanent ein kleines Vermögen (siehe Shango). Solche Leute gibt es, und diese leute könnten sich auch ohne Probleme eine neue E-Klasse leisten, wenn sie denn wollten. Jemand der ernsthaft einen Top W124er sucht, ist auch bereit für entsprechende Fahrzeuge den angemessenen Preis zu zahlen. Alle anderen sollen sich die Gurken kaufen und dann merken was im Laufe der folgenden Monate so auf sie zukommt.

Gruß
Frank

:-)))))))))))

Wollte gerade fragen ob Dein Beitrag oben ernst war...Zustand 1-2+...:-))))

Wollte noch mal mein neues Schäzchen erwähnen welches ich mir für günstige 3900 € zugelegt habe im Januar...(300ce mit 165000 Km)
Wenn ich mit der Sanierung in ca.1 Jahr fertig bin wird er mich dann ca. 7500 € gekostet haben...
Und dann wird er (behaupte ich jetzt so einfach mal) Zustand 3+ bis 2- haben...

Würde gerne endlich mal ein Bild von ihm hier reistellen,allerdings bekomme ich das irgendwie nicht mehr gebacken...;-(((((
Sonst brauchte ich immer nur auf Datei anhängen gehen und die Erklärung zum Bild anhängen funktioniert auch irgendwie bei mir nicht...;-(((

Gruß kasimir300ce
Der übrigends immer noch Gleichgesinnte hier aus Kreis Wesel sucht...

Bekannt ist doch: Wer billig kauft, kauft meist zweimal! Ich find den Preis OK, der zustand macht die Musik und nicht die Kilometer, hab ich zumindest das Gefühl bei den Sternen. Persönlich würd ich wohl auch mehr hinlegen wenn der Wagen mich begeistert...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Haben wir nicht mal letztens durchgerechnet, dass ne komplette Fahrwerkssanierung schon alleine Materialmäßig mit Gummis, Federn, Dämpfern auf ca. 1500€ schlägt?

Mfg, Mark

Da ich es gerade hinter mir habe, komplett vorn und hinten Fahrwerkssanierung kostet an Material mit Originalteilen eher das doppelte 😉 minus das was man dann halt an Rabatten bekommt (in diesem Fall über 3LQP). Aber dann ists halt untenrum Neuwagen und 10+ Jahre Ruhe. Klar, viele fahren einfach 30 Jahre mit dem Fahrwerk das geht auch, aber nach 10-15 Jahren oder 200.000 km ist halt einfach alles durch 😉 Klar kann man dann auch ohne ein Defekt mit Glück noch bis 800.000 weiter fahren auf dem Fahrwerk. Wenn mans perfekt haben will sollte man aber spätestens alle 200tkm alles wechseln, dann merkt man erst wie schlecht es eigentlich vorher war, auch wenn man vorher denkt es ist perfekt...

coupe Kauf

was solls denn- wenn er gut ist sind doch auch 5000 nicht zuviel- für den Qualitäts und Fahrspass mit einem 124
ist das doch allemal wert- ich hab meine 5K€ gern für einen eher spartanischen 230CE hingelegt- allerdings aus 1 Hand und mit nachweislichen 46000 km und mehr Inspektionen als vorgesehen-

ausser Endtopf und Öl noch nichts investiert in den folgenden 30000 -

CiaoBayerngolf

trotz mancher schlimmen befürchtungen...ich habe ihn gekauft. 😉

am freitag werd eich ihn aber erst holen. dann werde ich mal bilder vom zustand posten.

mir sind die 220.000km klar, aber ich habe erstens meinen als ersatzlager und lnge fahren, wollte ich ihn net. maximal 3 jahre, dann kommt ein neuer bei...welcher aber richtung 8000€ geht. 😉

b-säulenfreie fahrt. :>

Kilometer

Nabend,

Als ich meinen im letzten August holte oder vielmehr gebracht bekam, musste ich mir auch viele Unkenrufe aufgrund der hohen Km-Leistung anhören mit 246tkm.

Mittlerweile hab ich fast 259tkm drauf und habe ausser nem grossen Service mit neuer Frontscheibe, Traggelenken , Spurstangen und Klimalüfter nichts als Freude mit dem Auto.
Allerdings auch mit der Option, ihn solange zu fahren, bis ich das Lenkrad nicht mehr halten kann🙂

Ich finde, gute 124er haben ihren Preis, Gurken bekommt man für 2,5 Kilo.

Viele Erfolg und Spass mit dem Neuen

Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von toxelchen


trotz mancher schlimmen befürchtungen...ich habe ihn gekauft. 😉

am freitag werd eich ihn aber erst holen. dann werde ich mal bilder vom zustand posten.

mir sind die 220.000km klar, aber ich habe erstens meinen als ersatzlager und lnge fahren, wollte ich ihn net. maximal 3 jahre, dann kommt ein neuer bei...welcher aber richtung 8000€ geht. 😉

b-säulenfreie fahrt. :>

Also mach Dir mal wegen den Kilometern keine Gedanken...mein alter 260E Bj.85 habe ich auch mit 220000 Km gekauft und als sie ihn mir geklaut hatten,hatte er 330000Km runter und lief wie ein Uhrwerk (einzigst große Reparatur ;einen neue Nockenwelle (kosten mit Einbau ca.800€)

Viel Spaß mit dem Neuen
Gruß kasimir300ce

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


Da ich es gerade hinter mir habe, komplett vorn und hinten Fahrwerkssanierung kostet an Material mit Originalteilen eher das doppelte 😉 minus das was man dann halt an Rabatten bekommt (in diesem Fall über 3LQP). Aber dann ists halt untenrum Neuwagen und 10+ Jahre Ruhe. Klar, viele fahren einfach 30 Jahre mit dem Fahrwerk das geht auch, aber nach 10-15 Jahren oder 200.000 km ist halt einfach alles durch 😉 Klar kann man dann auch ohne ein Defekt mit Glück noch bis 800.000 weiter fahren auf dem Fahrwerk. Wenn mans perfekt haben will sollte man aber spätestens alle 200tkm alles wechseln, dann merkt man erst wie schlecht es eigentlich vorher war, auch wenn man vorher denkt es ist perfekt...

War ich bisher auch von ausgegangen, stelle aber fest das die Zahl eher bei 300.000 echten KM liegt.

Die bei denen nach 200.000 alles Matsche ist, die sind wohl eher mal 100.000 mehr gelaufen.

Ich hatte bei 201.000 echten die Hinterachsstreben gemacht, auf Grund den Traggelenksdiskusionen hier die Traggelenke + Federn der Vorderachse, was aber unbegründet war.
Traggelenke waren tadellos, bis ich sie aufgeschnitten hab, um das fest zu stellen 😁

Ansonsten läuft der mit seinen 227.000km immer noch knackig, selbst bei über 220km/h halte ich den sauber ohne Wackeln oder Rudern in der Autobahnkurve. Der vom Bekannten hat nun 280.000 drauf, und die Vorderachse durch, Hinterachse zeigt sich weiter weitestgehend OK.
Man sollte also mit den Angaben aus dem 200.000km und 1500€ Autofahrerbereich vorsichtig sein, denn die haben oft mehr gelaufen 😉

Und die TOP-AUTOS die nur 1.000 - 2.500€ gekostet haben, und dann im Internet als Foto eingestellt werden, kenne ich. Die kriegen auch in diesem Forum die Bewertungen "Superschnäppchen", "Günstiger Kauf", "Glück muss man haben" und "Ein guter 124er muss nicht gleich 5.000€ kosten".
Sorry, aber wenn mir die Dinger auf Treffen & Co real begegnen, ist es nicht selten schwierig, einen Lachanfall zu unterdrücken. Oft sind das die größten Mülldosen vorm Herrn und dann weis ich wieder, das mein Kombi nicht für 2800€ weggeht.
Und das wissen auch alle anderen, die mal in nen 320er für 1000€ nen Kabelbaum oder für 1200€ ne Kopfdichtung haben einbauen lassen, oder 800€ in nen Satz Querlenker investieren mussten...

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen