Würdet ihr....
...3700€ für folgendes fahrzeug ausgeben.
Mercedes-Benz 300CE Sportline
227.100 km,
Erstzulassung: 04/92, HU: 12/08, AU: 12/08,
132 kW (179 PS)
Blauschwarzmetallic,
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Schiebedach, el. Fensterheber
2 vorbesitzer, 2 rentner...scheckheft ist vollständig und der wagen hat keine schäden, kein rost oder ähnliches.
ist er mit den kilometern noch brauchbar, eigentlich ja, oder?
oder was muss bei diesen km gemacht werden? meiner hat 300.000km und läuft auch noch super. lohnt der kauf?
31 Antworten
ja, stimmt schon, "durch" war mein Fahrwerk auch noch lange nicht, hatte beim Fahren auch keine Schwächen bemerkt. Aber da ich halt auf die 500er Bremse umgerüstet habe, und vorne eh die 24V Querlenker benötigt habe, habe ich halt gleich vorn und hinten einmal alles neu gemacht, klar wahrscheinlich hätte die Aktion bei 300.000 auch gelangt, aber nu ist halt alles neu und man hat einfach ein gutes Gefühl dabei 😉
Habe das mit dem Fahrwerk bei ca echten 215.000 km gemacht. Defenitiv, da Scheckheft gefunden, obwohl der Händler es ohne Scheckheft verkauft hat, komplett ausgefüllt bis 2000 km und einen Monat vorm Kauf. Der Händler hatte das Scheckheft in derm Ordner unterm Beifahrersitz nicht gefunden *G* Ausserdem danach bei Väth angerufen, die den Vorbesitzer kannten (Fahrgestellnummer im Rechner eingegeben) und wo der Vorbesitzer ca. 6 Monate vorher war, bei 161.000km (gekauft mit 172.000), ausserdem überall MB-Zettel in Motorraum und Türen usw mit Datum und Kilometerstand geklebt, Väth-Motor-Scheckheft auch korrekt alle 10tkm Ölwechsel eingetragen usw. Kilometerstand also definitiv realistisch, und laut 3LQP auch der rostfreieste Mopf2 den er je gesehen hat (haben keinen Rost an den üblichen Stellen gefunden am Unterboden).
Aber beim Ausbau der Achse und überprüfung von Alt- gegen Neuteile sind schon massive Unterschiede zu spüren, gerade an den ganzen Gummies und Gummigelagerten Elementen usw. nach 200.000 km ists halt doch schon einfach nicht mehr neu. Vielleicht ists auch gar nicht mal die km Leistung sondern auch das Alter (11 Jahre) welches den Gummies zu schaffen macht.
Auch hätte ich nicht die Komplettrestauration machen müssen, aber ich habs halt immer gern ganz oder gar nicht und dann auch vernünftig, wenn eh alles raus ist. So halbe Sachen machen finde ich immer doof.
man muss wohl wohl echt glück beim autokauf haben...
mein alter 300ce war 12 jahre in unsrem besitz und NUR 2 mal in der werkstatt....einmal traggelenke und zylinderkopfdichtungen.
und der wagen hat grad 300.000km und läuft wie ne eins...würde der wagen net ölen und wäre die karossiere net kaputt, würde ich ihn weiter fahren.
gruss