Würdet ihr n e 320 t cdi r6 204 ps mit 230 - 260 tkm kaufen ?
würdet ihr n 320er cdi r6 mit 230 bis sagen wir 260 270 tkm kaufen ?
scheckheftgepflegt 1 2 hand kaufen ?
ist der motor robust wenn er gewartet wurde ? automatik was sagt die dazu ?
danke
Beste Antwort im Thema
Probefahren, beim Freundlichen auf die Bühne oder (wenn's ohne Star Diagnosis reicht) alternativ zum ADAC und Gebrauchtwagencheck machen lassen. Mit der Star Diagnosis bei einer Mercedes-Niederlassung kann man mehr als nur abgespeicherte Fehler auslesen und man erhält zusammen mit dem Blick unter's Auto einen sehr guten Eindruck von der zu erwartenden Qualität des Kandidaten.
Wenn ein Verkäufer das ablehnt, dann hat er eh was zu verbergen und es heißt Finger weg. Das gilt aber unabhängig vom Kilometerstand.
LG
Rüdiger
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wobei man zur zeit im S Klasse Forum recht viel über Motorschäden bei 320 CDIs liest....
????? Waaaaa ????? Eher ein Thread zu diesem Thema mit gefühlt 100.000 Seiten. Stellt man die Stückzahl der Fahrzeuge mit diesem Motor zu den wenigen Problemen ins Verhältnis, ist dieser Motor nach meiner Meinung eher unauffällig. Zumal ja nicht jeder Injektorschaden (auf diesen Thread beziehst Du Dich ja hier vermutlich) zu einem kapitalen Motorschaden führen muss.
Ich halte es da eher wie einer der Vorschreiber: Lieber ein gewartetes Fahrzeug mit (echten) vielen KM, als eine Standuhr ohne Scheckheft und nicht nachvollziehbarer Historie.
Das Auto muss man eh sehen. Dann wird sehr schnell klar, ob es gepflegt ist oder nicht.
Ich kenne 211er mit über 200tkm, die sehen aus (und fahren!) wie neu.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Ich halte es da eher wie einer der Vorschreiber: Lieber ein gewartetes Fahrzeug mit (echten) vielen KM, als eine Standuhr ohne Scheckheft und nicht nachvollziehbarer Historie.
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich habe seit ich Auto fahre durchwegs sehr gute Erfahrungen mit Fahrzeugen aus erster Hand und vielen Kilometern auf der Uhr gemacht. Zudem kann man auch aus den reinen harten Fakten einiges rauslesen. So hat meiner in fünf Jahren 300.000km gesammelt, der Wagen war ein Dienstwagen eines Vertreters und _trotzdem_ verfügt er über Distronic. Das ist im Business-Paket nicht dringewesen, könnte also durchaus auf Wunsch des Mitarbeiters bestellt worden sein (angesichts des Preises für die Distronic glaube ich nicht, daß da ein Dienstwagen bestellender Verantwortlicher die quasi verordnet hat). Daraus habe ich mir zusammengereimt, daß der Fahrer trotz der vielen Kilometer eher der Nichtraserfraktion angehört. Diese Vorstellung wiederum paßt zum restliichen Gesamtbild des Fahrzeugs und bisher hat mich der Wagen nicht auch nur ansatzweise enttäuscht. Ich kann die 400.000km-Marke am Tacho kaum erwarten, soviel Spaß macht das Fahren damit!
LG
Rüdiger