Würdet Ihr Euch nochmals einen Freelander II mit 2.2 TD Motor kaufen
Hallo
Ich bin die letzten Jahre immer VW oder Audi gefahren. Mit meinem Passat hatte ich nur Probleme, dann bin ich auf A4 quattro gewechselt und gleich nach 2 Monaten schon wieder gestanden (Einspritzanlage defekt).
Ich überlege mir jetzt einen Kauf eines Freelander II. Ich habe keine Erfahrung mit Land Rover, habe aber schon öfters von Qualitätsmängel der Engländer gehört.
Mich würde interessieren, ob Ihr Euch nochmals einen Freelander II kaufen würdet.
Am meisten interessiert mich ein HSE mit Automatik, sollte das einen Einfluß auf Euren Kommentar haben...
Gibt es beim Kauf etwas spezielles zu beachten? Haben die Freelander II irgendwelche Maken welche beim Kauf gecheckt werden sollten???
Danke für Eure Inputs!
Grüße,
mkau
Beste Antwort im Thema
O.K.
Hätten alle diese "vernünftige" Einstellung, würden nur noch Toyotas durch die Gegend fahren.
Und das wollen wir eigentlich gar nicht, oder? Wie stehe ich da mit meinem RR voller Elektronik!?
Ich finde: Probe fahren und das herz entscheiden lassen.
Ein wenig Glück braucht man natürlich im Leben... aber den Spaßfaktor darf man nicht vergessen.
Viel Glück bei der Wahrheitsfindung.
Richard
63 Antworten
Zitat:
@SV-claus schrieb am 12. September 2018 um 16:29:16 Uhr:
Zitat:
@volvolooser schrieb am 30. Oktober 2011 um 23:29:56 Uhr:
Freelander 2,2 TD4 S mit Automatik läuft bisher seit letzten Dezember 15000 km absolut zuverlässig.Die Partikelfilterdiskussion scheint nur die älteren Fahrzeuge zu betreffen, bei der "Faceliftserie" ab Ende 2010 ist ein Großteil der Motorperipherie anders, z.B. Abgaskrümmer.
30% Landstraße,20% Autobahn, 50% Stadt.
Verbrauch von 8 bis 9,5 Liter.Fehler: Dröhngeräusche an der Spritzwand / wurden prompt beseitigt.
Fehler: Die Kombination Turbodiesel mit Automatik erzeugt eine sehr deutliche und ärgerliche Anfahrschwäche / von LR keine Lösung möglich.Händler : Beim Verkauf hat alles gestimmt, vom Rabatt über Abwicklung und Kompetenz bis zur Inzahlungnahme .
Da konnte man nicht dran vorbeigehen.
Allerdings ist das nicht der (arrogante und teure) Händler um die Ecke, sondern 30 km entfernt.Schönen Gruß
volvolooserJa, so sehe ich das auch. Mein Landy macht keine Probleme. Nicht bei Hitze und auch nicht bei Kälte. Eine Anfahrschwäche hat meiner auch nicht. Ich muss allerdings auch dazu sagen, das ein Landy kein Rennwagen ist. Ich fahre den Diesel mit 140 kw und Automatik.
wer ist nicht zufrieden mit Frieländer,,kann einfach mit mir tauschen gegen vw Tiguan,,dann ven komt von eine autobahn fahrt von 150km blinkt und und varnt partikelfilter,und tausend andere sachenwas schon bekant sind...vw sagt üeberprüfen lassen,,aber ohne ersatzwagen???!!!
Besteht das Problem immer noch mit dem Partikelfilter?
Frage weil sich mein Vater für einen 2008 Freelander interessiert.
Ähnliche Themen
Hallo Gagi1911
Es hatte ja damals auch ein Update gegeben,wegen dem DPF.
Das Problem wird somit gelöste sein. Nicht 100% .
Und es sind nicht alle davon betroffen.
In Landy Forum wo ich drinnen bin ,gibt es seit paar Jahren keine DPF Probleme mehr.
Er muß gut ausgefahren werden,nicht nur kurze Strecken.
Also könnte man den Freelander nicht einige Tage auch in der Großstadt benutzen?
Das Auto ist zwar dafür nicht gemacht aber es soll ja auch mal vorkommen können 🙂
Also meiner hat jetzt überwiegend Stadtverkehr knapp 100000 runter , ich hatte noch nie ein Proplem mit dem Dpf , nicht mal eine Warnung nix , was ich schon hatte war Turbolader defekt und alles was damit zusammenhängt , und einfrieren der Dieselleitung oder des vorfilters , was aber durch stundenlanges Starten Auch ueberwunden wurde ansonsten eines meiner besten Autos und nur ganz wenigen Services fährt er immer noch gut .
Freelander 2008 2,2 Hse Automatik .
Würde Ich nicht kaufen.In meinen Augen für den Stadtverkehr nicht wirklich geeignet, dazu der Spritverbrauch,Abgasnorm,steuern,dpf..
Ja, mein Vaters hätte den auch lieber als Benziner, aber da gibt's ja nur die große 3l Maschine wie ich gesehen habe und auch kaum vorhanden.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen SE und HSE ?
Ab dem Facelift soll das DPF Problem komplett beseitigt worden sein wenn ich richtig gegoogelt habe🙂
Dpf machen früher oder später im Kurzstrecken immer Ärger das meine Erfahrung und zieht sich durch die Automarken.
Haltech81
Dein Zitat:Würde Ich nicht kaufen.In meinen Augen für den Stadtverkehr nicht wirklich geeignet, dazu der Spritverbrauch,Abgasnorm,steuern,dpf..
Haltech81
Du bist ein Schwarzmaler. Bist Du ein Grüner ?? Fährst bestimmt einen VW Polo mit 5L verbrauch und vergleichst Birnen mit Äpfeln.
Hallo Gagi1911
Natürlich ist der Landy Stadt tauglich.
Er sollte ab und zu auch mal über die Autobahn mit 150km/h gejagt werden
oder auch über die Landesstrassen,zum frei blasen sag ich immer.
Wer sich ein SUV kaufen möchte,sollte nicht auf Verbrauch schauen.
Steuern kosten 345€ . EURO 4 Plakette Grün.
Spritverbrauch 7,5 bis 10 L bei Stadt und Land fahrt sowie Autobahn .
Ist ja auch ein 2 Tonnen Fahrzeug und lässt sich nicht mit 6,5l fahren.
Der Benziner 3,0 L verbraucht 12 - 15 L Stadt und Land fahrt.
Ich fahre das Model MY 2014 2,2L Diesel 150 PS ein Traum Auto in allen Lebenslagen.
Ich verbrauche 10l ,jedoch bei zügiger Fahrt 185 km/h Autobahn sowie Stadt und Landstraße.
HS und HSE ist die Ausstattung. HSE ist am höchsten . S am niedrigsten in der Ausstattung.
Wenn es möglich ist HSE nehmen. Betrifft aber nur die vor Facelift Modelle mit S ,SE, HSE bis 2010.
Ich kann den Landy nur wärmstens Empfeheln.
Wichtig ist ,da schon Model 2008 ,das der Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle und Keilriemen gewechselt wurde. Ansonsten nachholen und machen lassen.
Wartungsplan alle 10 Jahre oder bei 182Tsd Km Zahnriemen wechseln lassen. Neue Wartungs Anordnung von Land Rover jetzt bei 182TSd km oder nach 10 Jahren.. Es gab ein Bulletin. Vorher war alle 10 Jahre oder 240 Tsd km jetzt 182Tsdkm.
Alles 10 Jahre alle Öle wechseln lassen.
Gruß Jeko
Der den mein Vater interessiert ist ein 2008 SE Model. Was würde denn da alles an "Schnickschnack" fehlen ? 🙂
Ja, Zahnriemen sollte auf jeden Fall schon gewechselt sein. Hoffe der Verkäufer hat ne Rechnung dafür.
Hallo Gagi1911
Frag nicht was fehlt,ich kenne jetzt nicht die Ausstattungsdetails im einzelnen.
Da solltest Du bei Mobile selber vergleichen,was der Unterschied ist.
Zitat:
@flitzicento schrieb am 27. Mai 2022 um 10:40:07 Uhr:
Haltech81Dein Zitat:Würde Ich nicht kaufen.In meinen Augen für den Stadtverkehr nicht wirklich geeignet, dazu der Spritverbrauch,Abgasnorm,steuern,dpf..
Haltech81
Du bist ein Schwarzmaler. Bist Du ein Grüner ?? Fährst bestimmt einen VW Polo mit 5L verbrauch und vergleichst Birnen mit Äpfeln.Hallo Gagi1911
Natürlich ist der Landy Stadt tauglich.
Er sollte ab und zu auch mal über die Autobahn mit 150km/h gejagt werden
oder auch über die Landesstrassen,zum frei blasen sag ich immer.
Wer sich ein SUV kaufen möchte,sollte nicht auf Verbrauch schauen.
Steuern kosten 345€ . EURO 4 Plakette Grün.
Spritverbrauch 7,5 bis 10 L bei Stadt und Land fahrt sowie Autobahn .
Ist ja auch ein 2 Tonnen Fahrzeug und lässt sich nicht mit 6,5l fahren.
Der Benziner 3,0 L verbraucht 12 - 15 L Stadt und Land fahrt.
Ich fahre das Model MY 2014 2,2L Diesel 150 PS ein Traum Auto in allen Lebenslagen.
Ich verbrauche 10l ,jedoch bei zügiger Fahrt 185 km/h Autobahn sowie Stadt und Landstraße.
HS und HSE ist die Ausstattung. HSE ist am höchsten . S am niedrigsten in der Ausstattung.
Wenn es möglich ist HSE nehmen. Betrifft aber nur die vor Facelift Modelle mit S ,SE, HSE bis 2010.
Ich kann den Landy nur wärmstens Empfeheln.Wichtig ist ,da schon Model 2008 ,das der Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle und Keilriemen gewechselt wurde. Ansonsten nachholen und machen lassen.
Wartungsplan alle 10 Jahre oder bei 182Tsd Km Zahnriemen wechseln lassen. Neue Wartungs Anordnung von Land Rover jetzt bei 182TSd km oder nach 10 Jahren.. Es gab ein Bulletin. Vorher war alle 10 Jahre oder 240 Tsd km jetzt 182Tsdkm.
Alles 10 Jahre alle Öle wechseln lassen.
Gruß Jeko
Ahh du bist ein ganz Schlauer...
Mal kurz zu mir auch wenn es Dich nichts angeht.
Ich betreibe seit über 20Jahren Motorsport,besitze Auto von Euro1 bis Euro6...Ich liebe und lebe den Automobilsport..Komm mir nicht mit den Grünen...
ABER Ich bin nicht blind so wie Du scheinbar,da wo es sich vermeiden läst Sprit durchzujagen im Alltag und Ich Geld an Ersatzteilen und Werkstatt sparen kann tu Ich es..
Lass den DPF zu sein bist du im 4 Stelligen,immer...Und wofür?
Wie oft willst Ölwechsel machen weil die Suppe durch den Kurzstreckenverkehr dauernd Diesel verdünnt ist usw..
Desweiteren ist der Wagen in meinen Augen nicht für die Stadt geeignet mit 2.2liter,selbst meinen Disco mit 2Liter Diesel sehe Ich nicht als Stadtauto trotz AdBlue usw..Die Dinger müssen ziehen können,durchs Gelände gehen und irgendwie Alltagstauglich sein.
Für die Stadt gibt es besseres..