Würdet Ihr Euch nochmals einen Freelander II mit 2.2 TD Motor kaufen
Hallo
Ich bin die letzten Jahre immer VW oder Audi gefahren. Mit meinem Passat hatte ich nur Probleme, dann bin ich auf A4 quattro gewechselt und gleich nach 2 Monaten schon wieder gestanden (Einspritzanlage defekt).
Ich überlege mir jetzt einen Kauf eines Freelander II. Ich habe keine Erfahrung mit Land Rover, habe aber schon öfters von Qualitätsmängel der Engländer gehört.
Mich würde interessieren, ob Ihr Euch nochmals einen Freelander II kaufen würdet.
Am meisten interessiert mich ein HSE mit Automatik, sollte das einen Einfluß auf Euren Kommentar haben...
Gibt es beim Kauf etwas spezielles zu beachten? Haben die Freelander II irgendwelche Maken welche beim Kauf gecheckt werden sollten???
Danke für Eure Inputs!
Grüße,
mkau
Beste Antwort im Thema
O.K.
Hätten alle diese "vernünftige" Einstellung, würden nur noch Toyotas durch die Gegend fahren.
Und das wollen wir eigentlich gar nicht, oder? Wie stehe ich da mit meinem RR voller Elektronik!?
Ich finde: Probe fahren und das herz entscheiden lassen.
Ein wenig Glück braucht man natürlich im Leben... aber den Spaßfaktor darf man nicht vergessen.
Viel Glück bei der Wahrheitsfindung.
Richard
63 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 8. November 2011 um 07:05:28 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von DrRDele
Und ... nun die Lösung: seit dem wir nur noch Shell V-Power-Diesel tanken, gibt es das Problem nicht.
Im Betriebsbuch gibt es einen Hinweis zum Schwefel-Anteil im Diesel - und dass es Probleme mit dem DPF geben kann. Offensichtlich ist das die Lösung des Problems.
Am Schwefelanteil liegt es sicher nicht. Dieser wird europaweit durch die DIN EN 590 festgelegt. In Deutschland und Österreich sind die Dieselkraftstoffe völlig schwefelfrei.
Nein, lade dir einmal die Datenblätter von Aral und Shell für normal und Edeldiesel herunter und du wirst sehen dass vor allem beim Ultimate diesel der Schwefelanteil stark reduziert ist. Schwefelfrei ist in der EU kein Dieselkraftstoff
Hallo, habe mir nun auch einen Freelander mit 83 Tk Bj 2013 ,150 PS, SE "bestellt". Unseren Tiguan nehmen sie mit in Zahlung. Ist zwar traurig wie wenig man davor noch bekommt, aber was solls, so ist das, wenn man in die Sch... gegriffen hat.
Aber habe ich mal eine Frage an euch, von welchen Hersteller ist der Motor ?
Zitat:
@mkau schrieb am 17. Oktober 2011 um 11:01:22 Uhr:
HalloIch bin die letzten Jahre immer VW oder Audi gefahren. Mit meinem Passat hatte ich nur Probleme, dann bin ich auf A4 quattro gewechselt und gleich nach 2 Monaten schon wieder gestanden (Einspritzanlage defekt).
Ich überlege mir jetzt einen Kauf eines Freelander II. Ich habe keine Erfahrung mit Land Rover, habe aber schon öfters von Qualitätsmängel der Engländer gehört.
Mich würde interessieren, ob Ihr Euch nochmals einen Freelander II kaufen würdet.
Am meisten interessiert mich ein HSE mit Automatik, sollte das einen Einfluß auf Euren Kommentar haben...
Gibt es beim Kauf etwas spezielles zu beachten? Haben die Freelander II irgendwelche Maken welche beim Kauf gecheckt werden sollten???
Danke für Eure Inputs!
Grüße,
mkau
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen BJ 2011 seit 2012, mit 11000km als Vorführer gekauft und jetzt 104000km. Bis 102000 War alles ok und auch kein einziges Mal Probleme mit dem DPF. Jetzt habe i h aber Probleme mit dem Automatikgetriebe, das bei geringen Drehzahlen immer zwischen den Gänger hin und her schaltet. Teilweise nur für Sekundenbruchteile und das führt zu ruckeln. Scheinbar brauche ich ein Austauschgetriebe. LR istmir zu teuer und ich werde es voraussichtlich bei einem Getriebespezialisten austauschen oder reparieren lassen.
Im Moment fahre ich seit Oktober hauptsächlich Kutzstrecke <5km. Dadurch istder Verbrauch auf Bis zu 11l gestiegen, vorher waren ès ca. 9.
Würde ihn aber wieder kaufen.
Gruss
Georg
Ich weiß, das gehört bestimmt woanders hin (an den Mod: bitte gerne verschieben!), habs jetzt auf die Schnelle aber nicht gefunden: Ich habe heute Pech gehabt, den linken Außenspiegel bei meinem Freelander 2 (2009) abgerissen. Wo bekomme ich möglichst schnell und günstig einen (gebrauchten) neuen her? Hat dazu jemand einen Tipp? LG Jens
Diese Frage kann ich nach ca. 4 Wochen Besitz mit ja beantworten. Er ist 2013 Zulassung mit 84 Tkm, braucht zwar was mehr an Sprit, als der bißherige Tiguan, aber bereue den Wechsel nicht. Hatte zwar Problem mit der Rückfahrkamera, aber ducrh wechsel des Kabelsatzes hinten, funzt alles nun.
Freelander 2 Bj 2014 Diesel 420Nm ,die Kiste ist der Hammer.
Rennt wie sau, im Anzug aus dem Stand Wow Effekt.
Sehr sicheres fahren mit den richtigen Reifen natürlich General Grapper AT3.
Würde mir den immer wieder kaufen.
Zitat:
@discofan schrieb am 3. Mai 2017 um 15:25:20 Uhr:
Ich würde noch nicht mal mehr einen Joghurtbecher von Land Rover kaufen!!!!!Wieso hat LR wohl den FL in den Disco Sport umbenannt? Ganz einfach: Der Name "Freelander" ist in zahlreichen Ländern schon "verbrannt". Jetzt hofft JLR darauf, dass die Kunden so blöd sind und einen Disco Sport kaufen - was einige tatsächlich auch machen.
Discofan
Was hat dich den gestochen,nie wieder Freelander 2 ??
Laut deinem Profil namen hast doch auch einen Disco..oder ?
Gibt es überhaupt noch gute und zuverläsige SUV.s,die haben alle durch die Bahn weg ihre Macken und guten Seiten
Zitat:
@flitzicento schrieb am 27. November 2017 um 21:55:13 Uhr:
Zitat:
@discofan schrieb am 3. Mai 2017 um 15:25:20 Uhr:
Ich würde noch nicht mal mehr einen Joghurtbecher von Land Rover kaufen!!!!!Wieso hat LR wohl den FL in den Disco Sport umbenannt? Ganz einfach: Der Name "Freelander" ist in zahlreichen Ländern schon "verbrannt". Jetzt hofft JLR darauf, dass die Kunden so blöd sind und einen Disco Sport kaufen - was einige tatsächlich auch machen.
Discofan
Was hat dich den gestochen,nie wieder Freelander 2 ??
Laut deinem Profil namen hast doch auch einen Disco..oder ?Gibt es überhaupt noch gute und zuverläsige SUV.s,die haben alle durch die Bahn weg ihre Macken und guten Seiten
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 🙄
Vielleicht solltes du dir mal die Mühe machen und die SuFu bzgl. des Users nutzen, wenn dich sein Meinungsbild von LR so brennend interessiert. 😉
Tja, dann bleibt nur zu hoffen, dass er dir antwortet....hoffentlich per PN.
Denn diesen Typen sollte man hier keine Plattform bieten. 😉
Hallo Zusammen
Also ich habe einen Freelander 2. Meiner hat jetzt 274'500 km auf dem Buckel. Jahrgang 2009. Probleme habe ich nicht wirklich. Klar gibt es ab und zu etwas zu tun. Aber gegenüber VW / Skoda die ich früher gefahren bin sind das bisher eher Kleinigkeiten.
Ich habe mir nun vorgenommen den Wagen abzustossen; habe aber das Problem das ich keine davon habe. Nun ich werde den Wagen noch weiter fahren. Rost = keiner / Getriebe Handschaltung wie neu (ZF) / Ölverbrach ca. 0.5 Liter auf 10'000.
Mit 230'000 habe ich die Kupplung und den Zahnriemen gemacht. Das war die letzte grosse Ausgabe. Sonst nur Unterhalt. Mal schauen ob ich die 300'000 knacken kann.
Zitat:
@volvolooser schrieb am 30. Oktober 2011 um 23:29:56 Uhr:
Freelander 2,2 TD4 S mit Automatik läuft bisher seit letzten Dezember 15000 km absolut zuverlässig.Die Partikelfilterdiskussion scheint nur die älteren Fahrzeuge zu betreffen, bei der "Faceliftserie" ab Ende 2010 ist ein Großteil der Motorperipherie anders, z.B. Abgaskrümmer.
30% Landstraße,20% Autobahn, 50% Stadt.
Verbrauch von 8 bis 9,5 Liter.Fehler: Dröhngeräusche an der Spritzwand / wurden prompt beseitigt.
Fehler: Die Kombination Turbodiesel mit Automatik erzeugt eine sehr deutliche und ärgerliche Anfahrschwäche / von LR keine Lösung möglich.Händler : Beim Verkauf hat alles gestimmt, vom Rabatt über Abwicklung und Kompetenz bis zur Inzahlungnahme .
Da konnte man nicht dran vorbeigehen.
Allerdings ist das nicht der (arrogante und teure) Händler um die Ecke, sondern 30 km entfernt.Schönen Gruß
volvolooser
Ja, so sehe ich das auch. Mein Landy macht keine Probleme. Nicht bei Hitze und auch nicht bei Kälte. Eine Anfahrschwäche hat meiner auch nicht. Ich muss allerdings auch dazu sagen, das ein Landy kein Rennwagen ist. Ich fahre den Diesel mit 140 kw und Automatik.