würdet ihr euch einen hybrid holen, wenn ihr in der Arbeit laden könntet?

Überlege was ich für ein Auto hol. Die Leasing raten für die Seat hybriden (neue modelle) sind sehr gering.
Könnte leider nur in der Arbeit laden.

Was sagt ihr ? Zuhause habe ich keine Möglichkeiten, nur in der Arbeit (voraussichtlich 2x die Woche ).

Vielen Dank.

59 Antworten

Ich denke nicht weil das stand heute keine Bedingung ist es zu nutzen ist wie eine Klimaanlage man kann sie nutzen muss es aber nicht.

Klar ohne zu laden macht PHEV 0,0 Sinn außer für den Geldwertenvorteil

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:31:23 Uhr:


Ich denke nicht weil das stand heute keine Bedingung ist es zu nutzen ist wie eine Klimaanlage man kann sie nutzen muss es aber nicht.

Klar ohne zu laden macht PHEV 0,0 Sinn außer für den Geldwertenvorteil

So wie ich es verstanden hab springt trotzdem der Akku ein durch die rekurbation.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:28:29 Uhr:


Wird irgendwann lustig, wenn eine Behörde das Ladeverhalten checken kann.
Da wird der ein oder andere seinen Steuervorteil zurückzahlen dürfen.
Nur mal irgendwo gelesen, ob stimmt oder nicht keine Ahnung.

Man kann meines Wissens nach Gesetze nicht rückwirkend ändern, die PHEV Förderung ist nicht daran gebunden elektrisch zu laden, es wäre auch nicht verboten sein E-Auto per Dieselgenerator zu laden wenn man unbedingt wollte.

Mal einen andere Frage, gibt es e Autos, bei denen der Benziner etwas mehr Leistung hat und vom Leasing noch billig ist ?

Ähnliche Themen

Woher sollen wir wissen welche Spezialtarife deine Firma hat?

Ein Kumpel von mir ( bei ner Versicherung tätig) hatte damals bis 2018 immer BMW 5 geleast für knappe 300€ und die Dinger waren üppig ausgestattet. 2018 ist der koorperationsvertrag ausgelaufen und er hätte für den nächsten neuen BMW 5 990€ Leasingrate zahlen müssen. Nur da sein AG jetzt mit Audi nen ähnlich guten Vertrag hat fährt er jetzt A6

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:50:49 Uhr:


Woher sollen wir wissen welche Spezialtarife deine Firma hat?

Ein Kumpel von mir ( bei ner Versicherung tätig) hatte damals bis 2018 immer BMW 5 geleast für knappe 300€ und die Dinger waren üppig ausgestattet. 2018 ist der koorperationsvertrag ausgelaufen und er hätte für den nächsten neuen BMW 5 990€ Leasingrate zahlen müssen. Nur da sein AG jetzt mit Audi nen ähnlich guten Vertrag hat fährt er jetzt A6

Das was ich habe sind die Mitarbeiter Rabatte, und bei Seat direkt gibt's den selben Rabatt. Deswegen werde ich das wenn schon über Seat machen.
Könnte man ohne laden und nur über rekurbation auch vom Plug in hybriden profitieren ?

Nein

Wogegen gerechnet? Gegen einen Plugin der Rekurbation nicht kann ja klar hat das nen Vorteil.

Gegen den reinen Benziner? Nein der ist viel leichter und muss weniger Gewicht rumschleppen dadurch ist der Sparsamer auch bei verschleißsachen wie Reifen; Bremsen; Achsen

Außerdem ungefördert meist noch günstiger!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juni 2021 um 23:08:42 Uhr:


Wogegen gerechnet? Gegen einen Plugin der Rekurbation nicht kann ja klar hat das nen Vorteil.

Gegen den reinen Benziner? Nein der ist viel leichter und muss weniger Gewicht rumschleppen dadurch ist der Sparsamer auch bei verschleißsachen wie Reifen; Bremsen; Achsen

Außerdem ungefördert meist noch günstiger!

Leasing für den 150 PS Motor beträgt 212 Euro.

Mag sein das Kaufpreis und Leasing dabei auseinander driftet da die Hersteller Plugin bzw E Fahrzeuge an den Kunden bringen wollen um Strafzahlungen zu umgehen

Für MICH käme ein PlugIn Hybrid nicht in rage weil ich zu Hause nicht laden kann.
Ausserdem vertraue ich da auch den wenigsten HErstellern. Bei Hybrid nur Toyota/Lexus.

Zitat:

@Sendthis schrieb am 28. Juni 2021 um 17:17:13 Uhr:


Habe jetzt den cupra Leon im Blick - mit dieser matten Farbe gefällt mir das sehr. Kostet über unsere Firma 160 Euro im Monat ( Leasing), bei 3000 Euro Anzahlung sind das monatlich 35 Euro.
Selbst wenn ich nicht lade, hat der Akku noch Rest Kapazitäten um evtl den spurt trotzdem mit mehr als "150"PS zu machen

Achtung! Beim Mattlack wird fast immer bei der Rückgabe etwas moniert. Die dann fälligen Nachlackierungen (weil Polieren flachfällt) sind sehr teuer.

Nein.

Zitat:

Könnte man ohne laden und nur über rekurbation auch vom Plug in hybriden profitieren ?

Man profitiert nur minimal, habe ich dir schon mal versichert. Aber vielleicht ist das untergegangen, weil ich von "Rekuperation" geschrieben habe.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 28. Juni 2021 um 23:08:42 Uhr:


Wogegen gerechnet? Gegen einen Plugin der Rekurbation nicht kann ja klar hat das nen Vorteil.

Gegen den reinen Benziner? Nein der ist viel leichter und muss weniger Gewicht rumschleppen dadurch ist der Sparsamer auch bei verschleißsachen wie Reifen; Bremsen; Achsen

Außerdem ungefördert meist noch günstiger!

Mal ganz wertneutral gefragt: Fährst Du einen PlugIn?
Bremsen werden bei PlugIns eher LÄNGER halten, wegen der Rekuperation! Da haben die Bremsen seltener was zu tun! Gewicht? Die etwa 100 Kilogramm Mehrgewicht meines XC 40 (im Vergleich zu einem ähnlich starken Diesel/Benziner) spielen beim Verbrauch eine untergeordnete Rolle. Ab ca. 80 km/h ist der Windwiderstand ohnehin DIE entscheidende Größe.

@ Themenstarter: Ich FAHRE sein einem Jahr einen PlugIn. Und habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht. Ist zwar ein Volvo, aber das Prinzip unterscheidet sich zu Seat ja nicht wirklich! Allerdings dürfte es bei "nur" zweimal in der Woche bei der Arbeit laden tatsächlich eng werden, die Vorteile eines PlugIn herauszufahren. Denn, was hier ja zu recht mehrfach angemerkt wurde, ein PlugIn sollte im Alltag, also bei den üblichen Kurzstrecken, so oft wie möglich geladen werden. Ich kann und mache es, weil ich zuhause laden kann.
Hier mal der Link in den Volvo-Bereich und meinem "Ein-Jahr-Fazit" ...
https://www.motor-talk.de/.../...rberichte-von-usern-t6817776.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen