Würdet ihr dieseStarterbatterie wechseln?
Hallo,
Ich fahre meinen W213 400d 4matic 11/19 jetzt mit einer Batterie, welche nicht über 67%BN kommt. Start/Stop funktioniert noch.
Wann würdet ihr diese tauschen oder was schlagt ihr vor?
Habe diese Batterie rausgesucht: Varta Silver Dynamic AGM 595 901 085 95Ah. Passt diese wirklich? Laut Amazon nein. Kosten tut diese 185€.
Ich überlege mir ein Ctek MXS5.0 zu kaufen um die Batterie mal voll aufzuladen.
Ich hätte gerne eure Meinung dazu wie lange hält die Batterie ungefähr noch und was kostet ein Anlernen/ Einbau ungefähr?
VG
Boris
36 Antworten
Wenn der Wagen immer anspringt und alles normal läuft, würde ich die Batterie nicht wechseln.
Eine gute Batterie hält bis 7 Jahre,bei meinem Wagen zeigt die Batterie auch immer Störung.
Aber sonst ist Alles ok. Wagen ist 2 Jahre alt 17.000 Km.
Gruß Jak-Wolly
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 31. Januar 2023 um 11:25:02 Uhr:
Zitat:
@BBB01 schrieb am 27. Januar 2023 um 04:16:49 Uhr:
nicht über 67%BN kommt.Woher kommt der Wert bzw. wie wurde dieser gemessen?
Das Lademngt. im Fzg. sieht keinen SoC (StateOfCharge) von mehr als 80% vor.
Das kann man aber codieren…
Beim W205 war das möglich ohne zu kodieren. Wie kommst du darauf, dass beim W213 kein Wert höher als 80% angezeigt wird?
Sollte das stimmen ist meine Batterie mit 67% ja wie neu
also mein BN ist bei über 90, Batterie ist aber auch neu. S213 220d Bj 2017
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine Frage die eventuell hier rein passt.
Und zwar springt bei meinem E400d aus 4/19 die BN Anzeige alle 2-3 Sekunden kurz auf 0.
Hat das noch jemand oder eine Idee zur Ursache?
Zitat:
@MPR schrieb am 9. August 2023 um 20:38:08 Uhr:
Ich habe mal eine Frage die eventuell hier rein passt.
Und zwar springt bei meinem E400d aus 4/19 die BN Anzeige alle 2-3 Sekunden kurz auf 0.Hat das noch jemand oder eine Idee zur Ursache?
Dieser (zweite) Parameter ist 0 oder 100, je nachdem ob die Bedingungen für Start-Stop gegeben sind oder nicht.
Bei mir kommt mittlerweile nach nur 1 Stunde schon die Email.
Ich nehme an da ist eine neue Batterie fällig.
Weiß jemand ob ich die einfach wechseln kann, oder muss die neue angelernt werden?
Zitat:
@MPR schrieb am 15. September 2023 um 08:07:09 Uhr:
Bei mir kommt mittlerweile nach nur 1 Stunde schon die Email.
Ich nehme an da ist eine neue Batterie fällig.
Weiß jemand ob ich die einfach wechseln kann, oder muss die neue angelernt werden?
Muss angelernt werden
Also ich habe bei meinem (Baujahr:06/2018) die Batterie vor ca. einem Jahr gewechselt ohne sie anzulernen und es gibt keine Probleme oder Einschränkungen.
… ohne Anlernen funktioniert das nicht - es wird alles funktionieren klar - aber sämtliche Assistenzsysteme verlieren ihre Kalibrierung. EDW wird meckern, Remote, etc …
meine Erfahrung : immer mit Anlernen, bzw. Überbrücken bei MB.
Man muss beim Anlernen unterscheiden zwischen „Anlernen des flüchtigen Speichers wegen Unterspannung“ (ist beim 213er nicht mehr notwendig - selbst die Fensterendpisitionen bleiben gespeichert, wenn man die Batterie abklemmt) und „Anlernen des Batterielademanagements“, um eine optimale Ladekurve sicher zu stellen (beim 213er auf Grund des sensiblen Lademanagements dringend empfohlen, um die volle Batteriekapazität nutzen zu können).
Ich würde erwarten, dass ich nach über einem Jahr gemerkt hätte, wenn das sensible Lademanagement nicht die volle Kapazität der Batterie nutzen würde.
Es gibt auch keinerlei Probleme mit irgendeinem Assistenzsystem und/oder den Remote-Funktionen.
Die alte Batterie habe ich gewechselt, weil es nach einer Woche Standzeit immer mal Meldungen im Display und in der App bezüglich Batteriespannung gab. Der Wagen startete aber auch mit der alten Batterie noch problemlos.
Seit dem Tausch der Batterie sind alle Fehlermeldungen verschwunden und nicht wieder gekommen.
Habe den Wagen gerade erst 2x 10 Tage stehen gehabt und keinerlei Probleme oder Meldungen gehabt.
Du wirst die Folgeerscheinungen erst nach weiteren 1-2 Jahren bemerken. Dann rächt sich nämlich das nicht angelernte Lademanagement.