Würdet Ihr den U6 wieder kaufen?
Hallo,
wie in anderen Beiträgen schon geschrieben, stehe ich kurz davor einen jungen U06 225xe M Sport mit sehr guter Ausstattung zu erwerben.
Daher die Frage an alle U06 Fahrer. Wenn Ihr Euch nochmal neu entscheiden könntet, würdet Ihr das Fahrzeug wieder wählen oder bereut Ihr den Kauf? Themen wie Inforainment, Zuverlässigkeit und Assistenten sind hier wohl ausschlaggebend.
Ich habe das Probleme Thema hier im
Forum komplett durchgewälzt und bin unsicher geworden.
Komme gerade von einem Fehlkauf eines anderen deutschen Herstellers.
Vielen Dank!
137 Antworten
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Seit Jahren benutzt ihr euer Smartphone per Touchscreen. Da jammert auch keiner über einen fehlenden "I-Drive Controller"! Bei diesem müsst ihr bei der Bedienung auch auf den Bildschirm schauen und seid vom Verkehrsgeschehen abgelenkt!!
Und - ja, ich würde den Active Tourer jederzeit wieder kaufen.
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Seit Jahren benutzt ihr euer Smartphone per Touchscreen. Da jammert auch keiner über einen fehlenden "I-Drive Controller"! Bei diesem müsst ihr bei der Bedienung auch auf den Bildschirm schauen und seid vom Verkehrsgeschehen abgelenkt!!Und - ja, ich würde den Active Tourer jederzeit wieder kaufen.
Es soll ja auch Leute geben die ihr Handy nicht während der Fahrt benutzen und nicht während der Fahrt auf einem Touchscreen rumtippen und trotzdem das Fahrzeug bedienen möchten
Zitat:
@Rheobus schrieb am 25. März 2024 um 23:40:22 Uhr:
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Seit Jahren benutzt ihr euer Smartphone per Touchscreen. Da jammert auch keiner über einen fehlenden "I-Drive Controller"! Bei diesem müsst ihr bei der Bedienung auch auf den Bildschirm schauen und seid vom Verkehrsgeschehen abgelenkt!!Und - ja, ich würde den Active Tourer jederzeit wieder kaufen.
Es soll ja auch Leute geben die ihr Handy nicht während der Fahrt benutzen und nicht während der Fahrt auf einem Touchscreen rumtippen und trotzdem das Fahrzeug bedienen möchten
Es soll aber auch Leute geben, welche die Sprachbedienung so beherrschen, dass ein herumtippen auf dem Touchscreen für relevante Funktionen während des Fahrbetriebes überflüssig macht.
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Hallo.
Nur ein Hinweis zur Versachlichung:
Ich bediene meine Touchsreens zu Hause nicht mit ausgestrecktem Arm um mit dem schwebenden Zeigefinger auf kleine Icons zu tippen. Das ganze dann noch mit auf einer unebenen Autobahn…. Da liegt der Unterschied, zumal ich mich in vielen Modellen auch noch aus dem Sitz nach vorne beugen muss. Das ist gefährlich und gehört mE verboten.
Ein ausgiebiger Selbsttest mit mehreren Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern hat vor dem Kauf ergeben, diese Art der Bedienung während der Fahrt ist machbar, aber sinnlos. Die Trefferquote ist bei mir zu gering, die notwendigen „Reparaturtippser“ machen es dann auch nicht besser. Beim iDrive Controller im i3 liegt die Hand auf, der Arm ist entspannt und es ist ohne Gefahr möglich eine andere Kachel o.ä. zu wählen.
Ich kenne nur 2 Autos bei denen ich die Touchflächen relativ gut bedienen kann. Bei einem ist die Sitzposition konzeptbedingt anders. Ich kann die Hand auf dem Bildschirm ablegen und die Kacheln bestens wie beim Handy mit dem Daumen drücken. Bei dem anderen ist eine Handballenablage vor dem Touchscreen vorhanden. Dann geht es auch.
Warum haben wir dann trotzdem einen BMW 225e gekauft?
Die hervorragende Sprachbedienung kaschiert diesen Mangel und dieser BMW hat noch echte sinnvolle Tasten im Lenkrad. Zudem sind die Assistenten für mich das Beste was es z.Z. auf dem Markt gibt.
Dazu bietet er eine gute Qualität, viel Platz und fährt sich wirklich komfortabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Safran258 schrieb am 26. März 2024 um 06:48:47 Uhr:
Zitat:
@Rheobus schrieb am 25. März 2024 um 23:40:22 Uhr:
Es soll ja auch Leute geben die ihr Handy nicht während der Fahrt benutzen und nicht während der Fahrt auf einem Touchscreen rumtippen und trotzdem das Fahrzeug bedienen möchten
Es soll aber auch Leute geben, welche die Sprachbedienung so beherrschen, dass ein herumtippen auf dem Touchscreen für relevante Funktionen während des Fahrbetriebes überflüssig macht.
Dass du alles ganz toll kannst und besser weiß das wissen wir ja, als Versicherungsverkäufer ist man es ja auch gewohnt alle voll zu quatschen, nur gibt es auch Funktionen die nicht per Sprachsteuerung bedient werden können oder sehr umständlich sind, die Bedienung mit dem iDrive Controller ist und bleibt für sehr viele einfach besser als diese dämliche Spracheingabe
Zitat:
@dedetto schrieb am 26. März 2024 um 08:01:29 Uhr:
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.Hallo.
Nur ein Hinweis zur Versachlichung:
Ich bediene meine Touchsreens zu Hause nicht mit ausgestrecktem Arm um mit dem schwebenden Zeigefinger auf kleine Icons zu tippen. Das ganze dann noch mit auf einer unebenen Autobahn…. Da liegt der Unterschied, zumal ich mich in vielen Modellen auch noch aus dem Sitz nach vorne beugen muss. Das ist gefährlich und gehört mE verboten.Ein ausgiebiger Selbsttest mit mehreren Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern hat vor dem Kauf ergeben, diese Art der Bedienung während der Fahrt ist machbar, aber sinnlos. Die Trefferquote ist bei mir zu gering, die notwendigen „Reparaturtippser“ machen es dann auch nicht besser. Beim iDrive Controller im i3 liegt die Hand auf, der Arm ist entspannt und es ist ohne Gefahr möglich eine andere Kachel o.ä. zu wählen.
Ich kenne nur 2 Autos bei denen ich die Touchflächen relativ gut bedienen kann. Bei einem ist die Sitzposition konzeptbedingt anders. Ich kann die Hand auf dem Bildschirm ablegen und die Kacheln bestens wie beim Handy mit dem Daumen drücken. Bei dem anderen ist eine Handballenablage vor dem Touchscreen vorhanden. Dann geht es auch.
Warum haben wir dann trotzdem einen BMW 225e gekauft?
Die hervorragende Sprachbedienung kaschiert diesen Mangel und dieser BMW hat noch echte sinnvolle Tasten im Lenkrad. Zudem sind die Assistenten für mich das Beste was es z.Z. auf dem Markt gibt.Dazu bietet er eine gute Qualität, viel Platz und fährt sich wirklich komfortabel.
Hallo,
Danke und sehr treffsicher formuliert, da bin ich zu 100% dabei, danke
also ich komme mit den Touchfeldern gut klar...zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber nun passt es.
Natürlich stellt es eine gewisse Gefahr dar, da diese schon etwas ablenken. Die Temperatur zu ändern geht problemlos, wenn ich tiefer ins Menü muss, aktiviere ich den Driving Assistant.
Da es mein erster BMW ist, fehlt mir der wegrationalisierte iTouch Controller auch nicht.
Kaufen würde ich mir den AT sofort wieder...bin mit ihm (bisher) absolut glücklich. Alles funktioniert wie es soll. Er fährt sich sehr angenehm, hat reichlich Platz im Innenraum und Kofferraum (da reiner Verbrenner).
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Seit Jahren benutzt ihr euer Smartphone per Touchscreen. Da jammert auch keiner über einen fehlenden "I-Drive Controller"! Bei diesem müsst ihr bei der Bedienung auch auf den Bildschirm schauen und seid vom Verkehrsgeschehen abgelenkt!!Und - ja, ich würde den Active Tourer jederzeit wieder kaufen.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich, willkommen bei Äpfeln und Birnen.
Mein iPad steht auf einem Halter vor mir, ich bediene es mit dem Stift, mein iPhone kann ich in der Hand halten.
Aber ich führe währenddessen kein Fahr- oder Werkzeug oder mische Chemikalien an, ich habe BEIDE Hände frei. Mithin kann ich mich ganz darauf konzentrieren, beim autofahren werde ich fast gesteinigt wenn ich es nur wage mein Handy anzusehen.
Den IDrive habe ich weitgehend blind bedient, zumindest beim Schreiben von Telefonnummern oder Adressen (da hat das Navi auch noch was getaugt), die Anwahl der Menüpunkte konnte ich aus dem Augenwinkel checken.
Aber der Unterschied zwischen "machbar" und "sinnvoll" erschließt sich nicht jedem.
Und Modern oder Neu sind keine Synonyme für Gut oder Sinnvoll.
Zitat:
@BUFF52 schrieb am 26. März 2024 um 14:13:23 Uhr:
Zitat:
@Bimmsler schrieb am 25. März 2024 um 21:45:25 Uhr:
Leute, ich kann euer Gejammer über die Bedienerführung per Touchscreen nicht mehr hören.
Seit Jahren benutzt ihr euer Smartphone per Touchscreen. Da jammert auch keiner über einen fehlenden "I-Drive Controller"! Bei diesem müsst ihr bei der Bedienung auch auf den Bildschirm schauen und seid vom Verkehrsgeschehen abgelenkt!!Und - ja, ich würde den Active Tourer jederzeit wieder kaufen.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich, willkommen bei Äpfeln und Birnen.
Mein iPad steht auf einem Halter vor mir, ich bediene es mit dem Stift, mein iPhone kann ich in der Hand halten.
Aber ich führe währenddessen kein Fahr- oder Werkzeug oder mische Chemikalien an, ich habe BEIDE Hände frei. Mithin kann ich mich ganz darauf konzentrieren, beim autofahren werde ich fast gesteinigt wenn ich es nur wage mein Handy anzusehen.
Den IDrive habe ich weitgehend blind bedient, zumindest beim Schreiben von Telefonnummern oder Adressen (da hat das Navi auch noch was getaugt), die Anwahl der Menüpunkte konnte ich aus dem Augenwinkel checken.Aber der Unterschied zwischen "machbar" und "sinnvoll" erschließt sich nicht jedem.
Und Modern oder Neu sind keine Synonyme für Gut oder Sinnvoll.
Selbstverständlich hast du zu 100% recht
In diesem Moment würde ich nicht nochmals einen 2er Active Tourer auswählen, und das aus beinah rein trivialen und geringfügigen Gründen, die alleine auf dem Selbstverständnis der Marke beruhen.
Denn für das Produkt von einem sich selbst als Premiummarke wahrnehmenden Herstellers erwarte ich ganz einfach mehr und besseres als es die Konkurrenz liefert.
Als einen der für mich markantesten Beispiele möchte ich den Wegfall der Handschuhfachinnenbeleuchtung in der laufenden Serienproduktion im Juli 2023 nennen, oder auch die Geräuschdämmung, bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse (bzw. für den aufgerufenen Preis).
Natürlich könnte ich noch weitere Beispiele nennen, wo für mich der Stern einer "Premiummarke" hätte leuchten können, aber die Zeit spielt des Menschen stärksten Fähigkeiten in die Arme, der Anpassung und der Gelassenheit, und so nimmt er es einfach hin und arrangiert sich mit den Gegebenheiten.
Aber ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, dass der etwas erhöhte Einstieg, die gute Übersicht über den Verkehr (der Nahbereich nur über die Kameras), die bequemen Sitze und die aktuelle Generation der Assistenzsysteme immer mehr Spass machen.
So könnte es in vier Jahren vielleicht doch wieder ein BMW werden. Aber bis dahin ist noch viel Zeit für Technik und Design und einen belebten Wettbewerb - und da erfreut es und ist hilfreich, wenn man frei von Markenzwängen ist. 😉
Wobei man auch sagen muss, dass der Idrive Controler bei den heutigen Infotainmentsystemen an seine Grenzen gerät. Er mag hin und wieder nett sein, etwa beim Zoomen oder Scrollen durch Playlisten, aber er hat längst nicht mehr den Bedienvorteil wie früher.
Das sehe ich etwas anders, ich hab den Controller in meinem 5er von 2021 und mache darüber nahezu alles was ich bedienen muss, das funktioniert immer noch sehr gut…
Im 5er, den ich ja bis Ende Februar auch hatte, funktioniert der I-Driver gut. Ich finde aber, dass im 2er Active Tourer mit aktueller OS9 version auch einiges besser funktioniert. Spracheingabe ist wesentlich verbessert worden und die touchscreen Eingabe ist intuitiver und schneller! Z.B. eine Adresseingabe geht super schnell über touchscreen. Jeder wird hier seine Meinung haben, aber es Bedarf wohl auch einer gewisser Gewöhnung. Ich habe nach einem Monat keine Probleme mehr, kenne das App Menü jetzt und vermisse den I-Driver nicht mehr.
Frohe Ostern!
Zitat:
@M45 schrieb am 28. März 2024 um 08:14:22 Uhr:
Im 5er, den ich ja bis Ende Februar auch hatte, funktioniert der I-Driver gut. Ich finde aber, dass im 2er Active Tourer mit aktueller OS9 version auch einiges besser funktioniert. Spracheingabe ist wesentlich verbessert worden und die touchscreen Eingabe ist intuitiver und schneller! Z.B. eine Adresseingabe geht super schnell über touchscreen. Jeder wird hier seine Meinung haben, aber es Bedarf wohl auch einer gewisser Gewöhnung. Ich habe nach einem Monat keine Probleme mehr, kenne das App Menü jetzt und vermisse den I-Driver nicht mehr.
Frohe Ostern!
So sehe ich das auch, Danke!
Zitat:
@Reason330d schrieb am 27. März 2024 um 21:47:55 Uhr:
Das sehe ich etwas anders, ich hab den Controller in meinem 5er von 2021 und mache darüber nahezu alles was ich bedienen muss, das funktioniert immer noch sehr gut…
genau wie du es schreibst, es geht alles schneller und sicherer