Würde es sich jetzt noch lohnen, eine Supersportler auf 48 PS zu drosseln, wegen der neuen A2 Regel
Hallo,
mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn man aktuell noch z.B. den Klasse A2 oder Klasse A SZ80 Führerschein macht; würde es sich dann noch lohnen eine Supersportler von offen 120 PS auf 48 PS zu drosseln?
Denn am 8. Juli soll schließlich eine Sitzung dazu im Bundesrat stattfinden.
Nur nochmal zur Thematik eine kleine Erklärung:
Zitat:
Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS). Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden. Quelle: Motorradonline.de
Könnte es dann sein, dass wenn man sich jetzt z.B. eine Supersportler mit einer offenen Leistung um die 120 PS kaufen möchte, diese auf 48 PS drosselt, ab dem 8. Juli nicht mehr fahren darf?
Schonmal danke für die zahlreichen Antworten...
LG
Manubiker
Beste Antwort im Thema
Ja, der ganze Faden hier schlägt den neuen Stumpfsinn-Rekord.
Man kann gar nicht so viel schreiben, wie man korrigieren müsste.
144 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 14. Juli 2016 um 16:42:36 Uhr:
Rennvan, wer hat das schöne Mopped so zugerichtet?
Keine Ahnung, hab ich mal durch Google gefunden und gespeichert, sowas glaubt einem ja sonst keiner. 😁 Aber die Stützräder sind geil 😁😁
Manche Erfahrungen muss man eben selbst machen. Ich fahre ja auch erst seit 2012 und weiß, wie man da am Anfang herumirrlichtert. Wer jung ist, weiß es dann sowieso noch sehr viel besser.. also nur zu, wir haben dich gewarnt. Du wirst damit aus mehreren Gründen objektiv langsamer sein als mit einem normalen Naked Bike, was die schnittige Optik zum peinlichen Blendwerk macht. Aber bitte, meine Kohle ist es nicht.
Danke für eure zahlreichen sehr informativen Beiträge. Ich denke auch, dass ich mir erstmal etwas in meiner Leistungsklasse aussuche und mir dann später nach einiger Fahrerfahrung in die Schiene Supersportler gehe. Vielleicht hat sich ja auch bis dahin meine Meinung schon wieder geändert. Wer weiß?!? Ich wollte mit diesem Thema einfach nur euren Rat und Tipps für den Anfang erfahren. Dies habe ich auch zahlreich bekommen. Ich kann dann ja mal später euch schreiben, wie ich mich entschieden habe und was für Eindrücke ich sammeln konnte und ob mein Interesse weiterhin auf Supersportler liegt.
Mach das.
Und immer dran denken: Wenn Supersportler das allertollste sind, warum fahren nicht alle einen? 😉
Ähnliche Themen
Wie der nette 1000Ps Tester schon sagte : Sitzposition.
https://m.youtube.com/watch?v=xLzwWFZIN28
Mein Bückeisen ist ganz nett für ne schnelle Hausrunde, aber auf längeren Touren ziehe ich meine Dicke vor, ist weitaus bequemer. Aber für den Sadomaso-Award nimmt manch einer das anscheinend gerne in Kauf. 😁
Aber manch Jungspund meint vielleicht Mopped fahren ist gleich leiden 😉
Nicht nur die Sitzposition des Fahrers, wenn ich die Sitzposition der Sozia sehe wird mir persl. übel und ich bekomme Rücken.
Meine kleine Sozia würde mir bei einer SSP den Vogel zeigen, sie mag ihren Sofasitz incl. Beschallung sehr.
Die VFR kommt bei Mitfahrerinnen ganz gut an. Grund: man kann durch die Sitzposition über mich hinwegschauen.
Beim SSP ist das kleine Sitzbrötchen aber wirklich arg.
Abgesehen davon, dass ich es seltsam finde, ausgerechnet Sportfahrzeuge extrem in der Leistung zu beschränken, damit man sie fahren kann/darf, soll doch jeder den Lustgewinn aus dem Motorradfahren ziehen wie er will.
Gestern konnte ich an mir wieder feststellen, wie irrational das ist. Ich bin mit meiner VN900 (Cruiser) meine erweiterte Feierabendrunde gefahren. Diese besteht aus zwei Pässen über 1000m mit vielen engen Kurven und sogar ein paar Spitzkehren.
Die Strecke lässt sich rein technisch gesehen viel besser und schneller mit meiner F800GS fahren. Die ist nahezu für solche Strecken gebaut. Trotzdem fahre ich immer wieder gerne meinen Eisenhaufen durch solche Strecken, weil das Fahren ganz anders ist und trotzdem irre Spass macht.
Die BMW geht recht leicht und flüssig durch die Kurven. Jemand hat sie mal passend als Mountainbike mit Motor bezeichnet. Die VN dagegen muss in die Kurven gewuchtet und gedrückt werden. Aber genau das ist der Spass dabei. Manchmal kann der Reiz darin liegen, dass etwas eben nicht so easy und glatt ist.
Ich weiss aber auch nicht, ob das der Beweggrund für die vielen Anfänger ist, unbedingt eine kastrierte SSP fahren zu wollen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Juli 2016 um 08:00:57 Uhr:
Ich weiss aber auch nicht, ob das der Beweggrund für die vielen Anfänger ist, unbedingt eine kastrierte SSP fahren zu wollen.
Nein, ist es definitiv nicht.
Es ist in erster Linie die Optik und dann natürlich die (offene) Leistung.
Ein Motorrad muss schnell sein, und auch so aussehen.
War doch bei mir genauso:
Erstes Mopped -> Kawasaki ZXR400.
Ich kein Plan von irgendwas, noch nicht mal den Schein in der Tasche gehabt. Auch keinen Gedanken daran vergeudet sich im Internet zu informieren (hätte das Ende der 90er überhaupt geklappt?).
Der Verkäufer hat sie einmal in der Garage angelassen und ich war angefixt. Gekauft ohne Probefahrt (wie auch, kein Schein, Mopped nicht zugelassen) und sogar ohne Sitzprobe. Überhaupt nicht dran gedacht. Das Teil musste ich haben.
Dass das Ding mit 34PS ne Luftpumpe ist und für mich mit 1,93m zu klein war, war mir überhaupt nicht bewusst.
Gut, auch mit offenen 65PS konnteste um die Jahrtausendwende keinen mehr auf dicke Hose machen, aber die Optik hat gereicht.
Der nächste Schritt ging dann direkt zum 2-Zylinder und obwohl nur 50ccm und nominell 6PS mehr, ging die SV650S gefühlt 3mal so gut voran...
Nein. Das richtige Moped ist das, das Bauch und Kopf haben wollen. Nur Bauch ist genau so dumm wie nur Kopf. Damit wird man nicht glücklich.
Gruß Michael
Mein Bauch hat damals gesagt, dass ich einen Cruiser will. Mein Kopf hat über die Testberichte entschieden. Mein Hintern bei der Probefahrt.
Eine Motorradwahl kann also zu 2/3 vom Bauch und Hintern entschieden werden, Kopf ist nur 1/3 😉