WRD Mesh Festigkeitsgutachten
Hi habe die WRD Mesh in 9x16" et13 und 8x16" et6
Hat da jemand von euch ein festigkeitsgutachten dafür oder weis wo ich einsher bekommen kann?
MFG Kivain
Ähnliche Themen
14 Antworten
Festigkeitsgutachten sind für eine Einzelabnhame nicht mehr zu gebrauchen. Schlag einfach 750 kg ein, darauf vertrauen auch noch einige Prüfer^^, nee Spaß bei Seite!
hierzu mal die Dienstanweisung welche wir erhalten haben:
"Begutachtung nach §19.2: Die ausschließliche Verwendung von Festigkeitsgutachten, d.h. die Beschreibung der Prüfergebnisse am Bauteil, reicht für das gutachtliche Urteil nicht aus, da die gleichmäßige Herstellung einschl. zerstörungsfreier Prüfungen auf Gussfehler, Dichtheitsprüfungen usw. -im Fall von Leichtmetall-Gusswerkstoff /ggf. mit Verchromung besonders wichtig- nicht nachgewiesen ist. Die Ergebnisse im Festigkeitsgutachten gelten damit nur für die (zerstörend) geprüften Teile. Zum positiven Abschluß der Begutachtung müßte der Sachverständige selbst die Bedingungen für die gleichmäßige Herstellung überprüfen."
gibt es für die Teile keine richtigen Gutachten?
ne gibt es anscheinend nicht mehr. Seit wann ist die regelung so? Weil erst anfang letzten jahres hat n kumpel von mir seine BBS RS 9x15 et0 und 8x15 et3 mit so einem gutachten eingetragen bekommen.
Hallo
Gutachten gibts beim Importeur, sind Einzeleintrag und originale wurden früher
vom TÜV eingezogen.
Kostenpunkt für Gutachten waren früher 50€
ist jetzt sogar günstiger
http://www.gillet-felgen.de/.../show_product.php?...
Quellen in D:
http://www.wrd-deutschland.de/
http://www.bullock-style.de/wrd/index.htm
http://www.kd-tuning.de/H_o_m_e_/Felgen/WRD__Adamas/wrd__adamas.html
http://www.amb-tuning.de/produkte/felgen/wrd.html
http://www.poliererei.de/felgen/felgen7.htm
Gabs auch über den Rieger und noch einen anderen Tuner ( Hartmann ?? )
Vieleicht hat man so mehr Glück
http://www.google.de/search?...
war eigentlich immer so^^
wurde aber auch bis vor kurzem noch nicht so richtig umgesetzt, auch kenne ich Prüfer vom TÜV Nord welche noch weiterhin eintragen auf Basis von Festigkeitsgutachten, müssen die selber entscheiden. Ich persönlich würde nicht solche Felgen fahren, alleine schon wegen der Ungewissheit vom Material und die kleine ET mit der großen Breite tut ihr übriges, auch wenn sie schick sind, es gibt ähnliche Felgen mit richtigen Gutachten, aber musst du selber wissen!
wenn ich sowas schon lese:"Gutachtliche Stellungnahme (Festigkeitsnachweis zwecks Einzelabnahme)..." und dann dafür 40 Euro, den Wisch kannst du dir selber ausstellen, ist nicht das Papier wert wo es drauf steht!
Hallo
man kann den WRD "Müll" nicht mit BBS, Momo, Enkei,,, oder Compomotive vergleichen.
Das sind Showfelgen für die US Boys oder beim Stop & Go am Wörtherasee.
Aber wenn du damit richtig auf der Rennstrecke fahren willst....
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wenn ich sowas schon lese:"Gutachtliche Stellungnahme (Festigkeitsnachweis zwecks Einzelabnahme)..." und dann dafür 40 Euro, den Wisch kannst du dir selber ausstellen, ist nicht das Papier wert wo es drauf steht!
Klar doch, aber Prüfer wollen erst mal seriöse Papiere sehen und einen anerkannten
Festgikeitsnachweiss.
Meist TÜV Bayern (günstig weil die nicht Fahrversuche am Objekt machen)
Ich habe 2 Jahre mit den TÜVs in D "gekämpft" um Compomotive nach D zu
importieren und die haben selbst die Festigkeistgutachten auf eigenen
Prüfmaschinen erstellt. (nach Militärnorm weil Compomotive zB
die MRCA Tornado Felgen herstellt, machten auch die Felgenringe für
Concorde und Airbus )
Zuletzt wollte der TÜV nach England fahren um die Messgenauigkeit sämtlicher
dortigen Prüfvorrichtungen nachzuprüfen.
Schliesslich waren die Festigkeitswerte von
Compomotive "unglaubwürdig" hoch. ( im Vergleich zu Konkurenz)
Compomotive hat 2 mal gefragt ob das ein Scherz ist oder ein
Übersetzungsfehler/Missverständniss, wollten dann EU Recht einklagen....
Vom TÜV München gabs ein tolles "Angebot" wir prüfen die grösste Musterfelge
und errechnen alle anderen Grössen des Typs zurück.
Vor 20 Jahren gings da um 20000 DM pro Felgentyp oder ca 150000DM
zur Prüfung der Prüfmaschinen in England.
Insofern sind Mustergutachten relativ teuer und wenn man nicht mit dem
Felgenverkauf reinbekommt muss man halt anderst wieder an das
Investierte Geld kommen.
Grüsse
Wass für ein Horror die Bundeswehrtornados müssen Reihenweise runterfallen weil
der TÜV die nicht abgenommen hat.
Also sprich ist das gutachten von gillet wirklich nur müll wert aber es ist meine einzigste chance die dinger eingetragen zu bekommen oder? Insofern es mir der tüver abnimmt
Hallo
Normalerweise kauft man solche Felgen nur mit Gutachten, Kopie oder einer Briefkopie.
Der Importeur hat mal viel Geld investiert um die Festigkeit nachzuweissen
und weiss natürlich das der Gebrauchtmarkt eine stetige Einnahmequelle ist.
Irgendwann kommt eine neue ISO Norm und sämtliche Altgutachten sind "wertlos".
Geh doch einfach mal im Netz stöbern und frage bei den diversen WRD
Usern nach ob nicht jemand eine Briefkopie oder Gutachtenkopie hat.
Oder noch besser ruf bei den TÜV Ingeneueren an wer so ein Gutachten
in seinem Aktenschrank hat dort fährst du hin und er hat ja denn
Papierkrieg.
Ohne KBA# ist das aber eine Zeitaufwendige Sache da muss der Ing
aus dem Kopf sofort wissen welche Felge du genau hast.
Grüsse
aha würde auch ne fahrzeugscheinkopie vom vorbesitzer reichen?
Oder was hast du mit briefkopie gemeint?
Hallo
Kopie vom Breif dort ist der Eintragende TÜV und der Prüfer zu erkennen.
Dort kann dann jeder TÜV Ing anrufen und Recherchieren.
Meist wird das Gutachten von TÜV zu TÜV gemailt/gefaxt .
Grüsse
das geht aber nurnoch bei Briefeintragungen, wie lange werden die nimmer gemacht, 10 Jahre??? Wobei manche Straßenverkehrsämter bei ner Eintragungen immer die Organisation und die Gutachtennummer mit eintragen, darüber kommt man auch an die Organisation!
Hi aso ja werds jetzt einfach mal mit einem Festigkeitsgutachten probieren.
Aber weshalb ist da eigentlich nirgends wrd mesh eingeprägt sondern nur das schildchen superstar drin?
Weil woher will der prüfer dann wissen das es auch wirklich die felge ist?
Hallo
WRD Mesh ist die Typ Bezeichnung
Der Hersteller heisst nach meiner Erinnerung
Chevlon/Adams
Superstar sind evtl Nachbauten aus Fernost
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95163
Wie gesagt Googeln und schlau machen bevor man dumm beim
TÜV aufläuft.
Grüsse