Wrd er es schaffen?
Hallo,
möchte meine Sommerurlaub an der Algarve in Portugal verbringen.
Liebe es mit meinem Auto zu fahren.🙂😉
Nach den Problemen mit meinem Deutschen Qualitätsprodukt
Cayman S
überlege ich mit meinem S 2000 zu fahren😕.
Der machts mit links.😛.
Was meint ihr.
Soll ichs wagen, mit dem CS😕.
Oder dem Honda?
Grüße
Rudi
25 Antworten
Warum sollte der Cayman das denn nicht schaffen?
Ich bin mit meinem Boxster auch schon von MUC nach Rügen, hin und zurück auch gut und gern 1600km.
Abgesehen vom kleinen Stauraum und dem auf Langstrecken doch eher geringen Komfort war das kein Problem.
Grüße, M.
Hehe, das ist die Frage was..:-)
Wie viele km fährst denn schon seit der letzten Panne??
Bei deinen Problemen würd ich eher zum, und ich schäme mich dafür es zu sagen, Honda übergehen...
Denn der Urlaub soll ja auch ein Urlaub werden..:-) Außerdem ist der Honda doch ein Cabrio was ja auch ein Vorteil sein mag wenn man in wärmere Regionen fahren will!!
... grundsätzlich sähe ich ja da keine Probleme mit dem Porsche. Würde ich mich mit meinen jederzeit fahren trauen.
Allerdings bist Du natürlich schon etwas verunsichert.
Es stellt sich die grunsätzliche Frage Coupe / Roadster. Für die Überbrückung der Entfernung wäre das Coupe sicher angenehmer. Vor Ort zum Offencruisen wäre dann der Honda natürlich angenehmer.
Daher würde ich an Deiner Stelle wohl eher zum Honda tendieren. Optimal wäre es mit Hardtop, das Du dann vor Ort abnehmen kanns 😉
Heinz
Hamburg-Normandie-Cote D'Azur-Rimini-Hamburg mit dem Boxster: Ausser Freude auf weit über 3000 KM nix gewesen.
Teppo
Ähnliche Themen
Kann mich nur anschließen:
August 2007: Würzburg-Gardasee-Würzburg-Sylt-Würzburg in 10 Tagen, entspricht 3500 km, alles eitel Sonnenschein; Null Problemo, auch nicht mit dem Gepäck für 2.
grüße
Letzten Sommer: Rheinland-Dänemark-Norwegen-England-Wales-Rheinland - 5.500 km in 2,5 Wochen. No probs, obwohl viele Meilen auf den rappeligen englischen B- und C-roads (entsprechen wahrscheinlich eher den portugiesischen Landstraßen).
Auto: 987S mit seinerzeit 35 tkm auf der Uhr.
Gruß
Achim
Gibt es eigentlich ein Forum, dass Du mit dem Dünnpfiff verschonst?
Oder hat der Provokationsversuch im PFF nicht hinreichend funktioniert?
... wobei die Fragestellung hier deutlich sachlicher ist, als drüben im PFF ...
Somit kommen auch sachlichere Antworten.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wobei die Fragestellung hier deutlich sachlicher ist, als drüben im PFF ...Somit kommen auch sachlichere Antworten.
Heinz
Der Sinn des Freds erschließt sich mir trotzdem nicht... 🙄
... mir schon, nachdem Rudi ja schon erhebliche Probleme mit seinem Cayman im Ausland hatte, kann ich durchaus verstehen, dass er etwas Bedenken hat, die lange Strecke mit dem Cay zu fahren.
Ging mir vor vielen Jahren auch mal so. Da hatte mein damaliger Audi S4 Avant auch Problemchen gemacht, so dass ich es vorgezogen habe für eine Fahrt nach Paris mit 4 Personen (2 Kiddies) den 993 4S zu nehmen.
Heinz
@XF-Coupe: Scheinen ja tapfere Kinder zu sein, wenn die die weite Strecke da hinten klaglos durchgehalten haben...😛
Nachdem bei Rudis Auto alles repariert ist, sollte -wie ich im letzten Thread schon bemerkt habe- das Auto nun wie eine 1 laufen. Ich würde es als Härtetest und letzte Chance für den Cayman sehen; wenn es wieder Probleme gibt, muss der Wagen vom Hof, dann lieber gleich ausprobieren, was mit dem Auto geht.
grüße
Najo wenn die Kinder nicht zu groß sind und die Kindersitze hinten problemlos reinpassen dürfte das doch eigentlich ganz bequem gehen - naja.. Gepäck könnte irgendwie eng werden^^
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... mir schon, nachdem Rudi ja schon erhebliche Probleme mit seinem Cayman im Ausland hatte, kann ich durchaus verstehen, dass er etwas Bedenken hat, die lange Strecke mit dem Cay zu fahren.
Also gut, ich war etwas ungehobelt. Sorry for that.
Die Diskussion verstehe ich trotzdem nicht.
Love it, change it or leave it.
Entweder ist die Karre ok, oder sie wird repariert oder gewandelt oder sie wird verkauft.
Ein Porsche wurde für solche Ausritte gebaut und nicht für die Garage.
Ich habe mit dem dritten 11er dabei weniger Bedenken, als mit jedem anderen Auto zuvor. Zuverlässig wie ein Uhrwerk.
Einzelfälle sind sehr ärgerlich und leider nicht 100% vermeidbar, aber weder die vielen positiven noch die wenigen negativen Erfahrungen mit dem eigenen Auto sind für den anderen Fall übertragbar. Hilft also nix. 🙄
Das ist mit beiden Auto´s schon ein großes Wagnis*lol*
Ich würde dir zu nem relativ neuen Toyota Carina raten, die sollen Super zuverlässlich sein😁😁
Ne, mal im Ernst, das sollte mit beiden Auto´s gehen😉🙂
Es gibt Leute die Fahren mit nem alten Polo mit fast 200 TKM nach Italien, und ja, Sie fahren auch wieder zurück😰
Nein, Ich nenne keine Namen😛