Wozu ist der Plastiknippel im Tankdeckel da ?

Opel Vectra C

Hi zusammen,

weiß jemand, wozu dieses Plastikteil gut ist, welches mittels Clip im Tankdeckel befestigt ist ?

Auch nach langem Überlegen habe ich keine sinnvolle Verwendung dafür.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


drei Seiten über ein kleines unwichtiges Plastikteil.

Ich halte fest, das Du wissen wolltest, wofür man es gebrauchen kann. ;-) Also bist Du schuld :-)

Was hast Du eigentlich für ein merkwürdiges Handbuch. Ist das in deutscher Sprache? Alternativ schau mal im Glossar nach "Räder und Reifen".

@ stbufraba
Es heisst Tire Pressure Monitoring System und die Ventilverlängerung gibts nur mit diesem System, wegen anderer Ventile. Hat iirc mit der Vorsorge gegen Beschädigung des teureren Ventils zu tun.

@ Rest
o_O Alkohol? So früh am Abend?

MfG BlackTM

Ich habs gefunden, es steht bei mir auf Seite 219.

Das Handbuch ist deutsch, Ausgabe 05/2003

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


o_O

Was bedeutet das eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Was bedeutet das eigentlich?

o_O = ein Auge zugekniffen und eins weit aufgerissen = kritischer Blick.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Danke! 😉

Hab's mir zwar fast gedacht, aber ich habe diese Zeichenkombination schon so oft in anderen Bereichen gesehen, dass ich doch was anderes vermutet hatte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ stbufraba
Es heisst Tire Pressure Monitoring System und die Ventilverlängerung gibts nur mit diesem System, wegen anderer Ventile. Hat iirc mit der Vorsorge gegen Beschädigung des teureren Ventils zu tun.

MfG BlackTM

Danke, BlackTM,

Deine Aussage hat die Verwirrung bei mir noch gesteigert! TPMS habe ich (als Bestandteil des Komfort-Pakets, außerdem GID zur Druckanzeige), die "Ventilverlängerung" (im Handbuch Adapter genannt) aber nicht. 😕

Jetzt habe ich mal das Handbuch rausgekramt, ist von 08/2004. Auf Seite 177 steht unter "Allgemeine Hinweise" des TPMS: "Bei manueller Prüfung des Reifendrucks mit Reifendruckprüfgerät Adapter auf Ventil schrauben, Reifendruck, Seite 183. " Auf der Seite sind dann zwei Bilder zu sehen - ich habe mal ein Foto davon angehängt.

Das linke (13326 J) ähnelt dem Foto, das ich hier schon gezeigt habe, also ohne Adapter. Die Hauptfunktion wird auch erklärt, es bedarf also keiner seitenlangen Diskussion. Dort ist der Ventilkappenschlüssel (der graue Plastiknippel) in der Tat anders rum in den Clip eingerastet. Das dürfte egal sein, wäre da nicht noch das rechte Bild.

Das (15461 T) zeigt in dem bekannten grauen Teil etwas gelbes. Ein Adapter soll es sein und serienmäßig bei TPMS. Unbedingt aufzuschrauben sei es auch.

😰

Ja wie denn, wenn es mir nicht mit ausgeliefert wurde? Die üblichen Prüfgeräte paßen auch ohne diesen ominösen Adapter, sowohl an den Serien-6-Doppelspeichenrädern, wie auch bei den Original-Opel-Winterrädern mit Drucksensoren.

Wer hat den Adapter? Braucht man den doch? Sollte ich ihn beim FOH verlangen?

@ stbufraba

Zitat:

Wer hat den Adapter? Braucht man den doch?

Ich hab den Adapter, hab ihn aber noch nicht unbedingt benötigt. Man kann den Luftdruckschlauch durch die Verlängerung besser aufsetzen. In diesem Teil ist übrigens auch ein Ventil eingebaut.

Hast du den Adapter verloren? Wird der Ventilkappenschlüssel wie auf deinem Bild eingerastet, kann der Adapter nach unten rausfallen.

Gruß
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von hawe


Ich hab den Adapter ....

... und auch ein Bild davon?

Nochmals nein, der Adapter war bei mir nicht dabei. Ist mir gleich aufgefallen, als ich die Anleitung las. Da so vieles dort nicht stimmt (u.a. Sicherungsstärken und -belegungen) habe ich dem bis jetzt keine Bedeutung beigemessen.

Ich habe auch TPMS, aber keine Ventilverlängerung. Bei den Leichtmetallfelgen der Eleganceausstattung braucht man den auch nicht. Wahrscheinlich wird der nur mitgeliefert, wenn man Felgen ab Werk hat, bei denen das Ventil nicht richtig zugänglich ist (z.B. bei manchen Radkappen). Die normalen Gummiventile kann man ja ein Stück zur Seite biegen, wenn man mit dem Luftdruckprüfer nicht richtig rankommt. Bei Metallventilen und den TPMS-Sensoren geht das nicht.

Wenn man den Luftdruckprüfer normal aufstecken kann, ist die Verlängerung absolut unnötig und erfüllt auch keine Funktion.

Gruß
Achim

@ stbufraba

Hier das Bild

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das FM habe ich bezüglich Blacks Hinweis auf Seite 171 studiert.

Dort steht bei mir allerdings, wie man die Klimaautomatik auf manuellen Betrieb umschaltet.

Und ich wüsste nicht, wie man dafür dieses Plastikteil verwenden könnte 😉

Bei mir steht auf Seite 171, wie man den Geschwindigkeitsregler * (für uns Insider: GRA) bedient. Das klappt auch ganz gut ohne den Ventilkappenschlüssel alias grauer Plastiknippel.

Im übrigen wird hier viel Unsinn verzapft.

1. Das Teil ist in Diesel nicht löslich, eine Kraftstoffadditivierung daher nicht möglich.

2. In die Kindersicherung an den Türen paßt es zwar, nach Anleitung Seite 52 (bei mir) ist dafür jedoch der Zündschlüssel vorgesehen.

3. Um etwas in den Tank zu werfen, wird man nicht von einem anderen Plastikteil gehindert. Die Klappe, die man mit dem Tankrüssel öffnet, ist aus Blech.

4. 60/61 Liter Tankvolumen werden nicht ausreichen, um 52 kg Plastiknippel aufzunehmen. Diesel wiegt ungefähr 830 kg/m³.

5. Die Nennung von Seitenzahlen der Bedienungsanleitung ist erwiesenermaßen kontraproduktiv. Außerdem werden diese Unterlagen grundsätzlich nicht gelesen oder verstanden. Die Suche von Motor-Talk wird übrigens auch nicht benutzt, der Verweis darauf zwecklos.

6. Die Plastinippel können nicht als Treibstoffersatz dienen, daher braucht man sich über "alle 700 km nachfüllen" keine Gedanken machen. Da unlöslich (siehe Punkt 1), sind sie zu groß für die Kraftstoffleitungen.

7. Die Idee, den Zweitschlüssel in der Tankklappe zu verstecken, wo er von der ZV dann zuverlässig dem gelegentlichen Zugriff entzogen ist, ist noch genialer als die frühere Methode, Schlüssel (die damals noch nicht so klobig waren) hinter Stoßstangen (früher üblich) oder Nummernschilder zu kleben. Mein FOH legt die Dinger übrigens einfach aufs rechte Hinterrad, aber das setzt voraus, daß das Auto immobil bleibt.

Und noch was:
in der Anleitung fehlt der deutliche Hinweis, in welcher Orientierung der Ventilkappenschlüssel nach Gebrauch wieder einzusetzen ist, um den Adapter (siehe letztes Posting von mir) nicht zu verlieren, der bei TPMS serienmäßig ist. Dieser Hinweis kann unterbleiben, wenn der Adapter trotz TPMS inzwischen wegen Nutzlosigkeit oder Einsparmaßnahmen entfallen ist. Hierzu werde ich meinen Verbindungsmann beim FOH mal befragen.

Das war es erstmal, Smilies bitte nach eigenem Ermessen an geeigneter Stelle dazudenken.

PS: Danke fürs Bild. Noch jemand mit TPMS und ohne Adpater?

Schau hier das an:
https://www.youtube.com/watch?v=tofeSyQbgvk

Dieses Notöffnung Loch innen an der Heckklappe ist bei meinem gar nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen