Wozu ist der Plastiknippel im Tankdeckel da ?
Hi zusammen,
weiß jemand, wozu dieses Plastikteil gut ist, welches mittels Clip im Tankdeckel befestigt ist ?
Auch nach langem Überlegen habe ich keine sinnvolle Verwendung dafür.
57 Antworten
Also wenn das stimmt das wenn man das teil in den tank wirft der sprit dadurch beser wird.....
Was kostet denn 1Kg von den dingern? Ist vielleicht etwas günstiger als der Spritt zur zeit.
Aber 52Kg Plastik im Tank....hmmmm, mal sehen.
M.f.g.
Christian
Servus stufraba,
du hast dein "Ventilkappenschlüsselchen" (toller Begriff eigentlich) verkehrt herum eingesetzt, jetzt fehlt dir die Reduzierung.
Das Teil wird zweiteilig ausgeliefert. Aber ich denke es wird dir nicht wirklich abgehen.
In diesem Sinne fröhliches Nippel drehen! ;-)
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
... und bei dieser Radkappe geht es (fast) nicht ohne.
Ansonsten gilt mal wieder: RTFM
Das FM habe ich bezüglich Blacks Hinweis auf Seite 171 studiert.
Dort steht bei mir allerdings, wie man die Klimaautomatik auf manuellen Betrieb umschaltet.
Und ich wüsste nicht, wie man dafür dieses Plastikteil verwenden könnte 😉
Moin...
...ich glaub, ich muss mich jetzt mal outen! Das dieses Teil für Ventilkappen ist, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Und Handbuchen lesen? Das ist genauso, wie das Betrachten der readme.txt bei neu installierten Programmen...also: Feige!
Ich häng an dieses Teil immer meinen Tankdeckel...aber immer schön vorsichtig, damit es nicht nach unten rausfällt.
Aber wenn das Teil in Wirklichkeit zum Nippeldrehen gedacht ist, werd ich es natürlich sorgsamer behandeln. Man weiß ja nie, vielleicht muss man ja mal im Stau/einsame Landstaße "Nothilfe" leisten und wenn es dann so dolle nach Benzin riecht...ich weiß nicht!
😁
simmu
Ähnliche Themen
Du hängst da Deinen Tankdeckel ein? Nee, oder? Schau mal links von diesem Nippel in dieser Tank-Klappe. Dort ist eine Halterung, wo Du den Tankdeckel stabil einhängen kannst! An der Unterseite des Tankdeckels ist eine Art Scheibe, die da genau reinpasst.
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Also wenn das stimmt das wenn man das teil in den tank wirft der sprit dadurch beser wird.....
Was kostet denn 1Kg von den dingern? Ist vielleicht etwas günstiger als der Spritt zur zeit.
Aber 52Kg Plastik im Tank....hmmmm, mal sehen.
_____________________________________________
Hi, wie kommst Du auf die 52kg?
Nach welcher Formel hast Du den Rauminhalt des Tanks und das spezifische Gewicht des Kunststoffs miteinander verrechnet?
Ich frage wegen der Langstreckentauglichkeit, z. B. bei Urlaubsfahrten, habe keine Lust alle 700 km PLastik nachzuschütten...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das FM habe ich bezüglich Blacks Hinweis auf Seite 171 studiert.
Dort steht bei mir allerdings, wie man die Klimaautomatik auf manuellen Betrieb umschaltet.
Und ich wüsste nicht, wie man dafür dieses Plastikteil verwenden könnte 😉
_______________________________________
Ist doch klar, was er damit meint:
Wenn Du mit den Chromringen, respektive dem Kleber die Bedienungsknöpfe versaut hast und nicht ständig die Kleberfäden an den Fingern haben willst, dann läßt Du entweder die Bedienungsknöpfe in Ruhe oder du benutzt ....
Hallo, ich bin einfach von meinem Tankvolumen ausgegangen und beim Astra H der Tank fasst 52 Liter also 52 Kg.
M.f.g.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Hallo, ich bin einfach von meinem Tankvolumen ausgegangen und beim Astra H der Tank fasst 52 Liter also 52 Kg.
M.f.g.
Christian
-------------------------------------------
Berichte bei Gelegenheit doch mal zur möglichen Reichweite mit der Kunststofffüllung.
Vielleicht haben wir hier ja den Quantensprung vor uns und haben es noch nicht gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Hallo, ich bin einfach von meinem Tankvolumen ausgegangen und beim Astra H der Tank fasst 52 Liter also 52 Kg.
M.f.g.
Christian
hmmm...ich glaub, so einfach ist die Rechnung nicht. Wenn jemand mir die Kunststoffbezeichnung posten könnte, könnten wir ja mal über die Dichte das Gewicht bestimmen. Das ganze mittels Tech2 in den BC eingeben und dann mal schauen, was er für ne Reichweite ermittelt...😁
@SOD: Ich hänge dort den Tankdeckel nicht ein, weil diese Platz schon belegt ist. Dort befindet sich nämlich der Zweitschlüssel, falls ich meinen mal vergessen/bzw. verloren habe. So kann ich immer noch bis nach Hause fahren! 😉
Aha, und wie machst Du es bei verschlossenem Fahrzeug ?
Brichst Du dann den Tankdeckel auf, um an den Zweitschlüssel ranzukommen ?
Faszinierend wie hier ein kleines unscheinbares Plastikteil zu Diskussionen führt 😉
Wenn man statt Sprit lediglich die Plastikteile verwendet, hat das natürlich auch enorme Gewichtsvorteile. Die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung dürften positiv beeinflusst werden.
Allerdings dürfte das Heck noch leichter werden, als es sowieso schon ist.
Irgendwann sind alle Autoteile im Tank verbrannt.
Das Gewicht schwindet und die kg-Leistung nimmt zu! 😁
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
du hast dein "Ventilkappenschlüsselchen" (toller Begriff eigentlich) verkehrt herum eingesetzt, jetzt fehlt dir die Reduzierung.
Das Teil wird zweiteilig ausgeliefert. Aber ich denke es wird dir nicht wirklich abgehen.
So wurde mein Vectra ausgeliefert - ohne Reduzierung.
Im F***ing Manual ist von einer "Verlängerung" die Rede (erinnere mich vage, muß noch nachsehen), aber wie sieht die aus, hat mich damals schon stutzig gemacht? Ob es fehlt, weil man die bei Alus nicht braucht?
Bitte mehr Info!!!
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@SOD: Ich hänge dort den Tankdeckel nicht ein, weil diese Platz schon belegt ist. Dort befindet sich nämlich der Zweitschlüssel, falls ich meinen mal vergessen/bzw. verloren habe. So kann ich immer noch bis nach Hause fahren! 😉
Servus!
Also davon hätte ich dann doch gerne mal ein Bild, aber natürlich in Vollbesetzung, d.h. eingehängter Schlüssel am "Tankdeckelverstaufalz" + eingehängter Tankdeckel am "Ventilkappenschlüsselchen" 😁
Grüsse Andy
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
So wurde mein Vectra ausgeliefert - ohne Reduzierung.
Nur mit TPMS.
MfG BlackTM