Wozu ist der Hubraum da?

Opel Astra F

Hallo Leute!

Sorry, aber ich hab kein passendes Forum für meine Frage gefunden, aber da ich Astra F Fahrer bin, mach ichs einfach mal hier! ^^

Ich würde gerne wissen, wozu eigentlich der Hubraum in den Motoren da ist. Also ich weiß, dass der mit Steuern zu tun hat, dass je kleiner der Hubraum ist, desto kleiner die Steuer, aber mehr weiß ich leider auch nicht...:-(

Wäre echt super, wenn mich jemand aufklären könnte! Danke!!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burnett2000


Wo wir gerade beim Klarstellen von Technik-1x1 sind:
Um mit meinem 1,6l Tempo 150 zu fahren braucht es genau 4000 U/min. Mein Bruder mit seinem 1,8l benötigt weniger (~ 3500). Kann man das so sagen: für gleiche Geschwindigkeit bei weniger Hubraum wird mehr Drehzahl benötigt, also um }gleiche{ Leistung zu erreichen? ... Danke.

Hallo Burnett2000,

genauso ist es.

Viele Grüße

quali

Gracias! Denn habe ich ihm ja nix falsches erzählt.
Aber 'ne Aussage zum Verbrauch lässt sich dadurch nicht direkt ableiten, oder?

Ist es nicht auch so das mehr Hubraum mehr Drehmoment bedeutet?

Ausserdem finde ich die Leistungsangaben (PS) bei heutigen Auto viel zu interessant. da die volle Leistung (wie zuvor schon mal erwähnt) erst in einem sehr hohen Drehzahlbereich zur Verfügung steht. Da dieser Bereich von "normalen" Autofahren so gut wie gar nicht erreicht wird spielt die Angabe der Leistung eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Ist meine Meinung.
Die Angabe des Maxmialen Drehmoments ist da wichtiger, denn wenn ich mich recht entsinne hat das Fahrzeug bis dahin die beste Beschleunigung und danach steigt die Kurve nicht mehr so steil an.
Und bei den meistenen SERIENFahrzeugen wird das größte Drehmoment schon bei ca. der Hälfte der Drehzahl erreicht als wie die volle Leistung.

Der X16XEL hat 74KW bei 6200 U/min
Das max Drehmoment 150Nm liegt schon bei 3500 U/min an.

Zitat:

Original geschrieben von Burnett2000


Gracias! Denn habe ich ihm ja nix falsches erzählt.
Aber 'ne Aussage zum Verbrauch lässt sich dadurch nicht direkt ableiten, oder?

Hallo Burnett2000,

wenn Du mit gleichen Fahrzeugmodellen d.h. gleiche Karosserie d.h. gleicher cw- Wert, eine bestimmte Geschwindigkeit z.B. 150 km/ h fährst , benötigen beide Fahrzeuge die gleiche Leistung (...PS bzw. kW).

Um diese Leistung zu erzeugen, wird eine bestimmte Menge Kraftstoff benötigt.

Nun gibt es Motoren, die einen schlechten Wirkungsgrad haben und daher mehr Kraftstoff für diese Leistung benötigen, als Motoren mit höherem Wirkungsgrad.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

@Burnett

Dass bei beiden Fahrzeugen unterschiedliche Drehzahlen anliegen hat aber was mit den Getriebeübersetzungen und den Radabrollumfängen zu tun, nicht mit der Leistung.
Das Getriebe vom 1.8er ist dann einfach länger oder das Fzg hat größere Räder drauf (vom Umfang gesehen)

Richtig.

dabei ist das getriebe entscheidend.
wenn man die selbe überstezung nehmen würde bei z.B. einem 1,6 mit 75ps die übersetzung eines 2,0 mit 116ps dann könnte er mit selber drehzahl 150km/h fahren,jedoch würde es ewig dauern ihn auf diese geschwindigkeit zubringen.
deshalb werde oft sprint fahrzeuge mit einen geringen übersetzung gebaut,um die beschleunigung zuverbessern.der nachteil daran wäre man muss oft schalten.

kurz: die übersetzung wird bei den meisten fahrzeugen auf die motorleistung/hubraum abgestimmt,um erstens geschwindigkeit zu ermöglichen und im höchsten gang möglichst eine niedrige drehzahl zuhaben.(spritsparen)

MFG

man sagt auch "Hubraum statt Spoiler" ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen