Wozu dienen eigentlich Nebelscheinwerfer?
ja ich weiss das ist eine dumme Frage 😉 Aber ich habe es mehrmals beobachtet, bei Nebel stört den Lichtschwaden so kurz auf dem Boden schon ziemlich, ich sehe dann eher weniger, mache die blöde Dinger gleich wieder aus. Auch ohne Nebel gibt es keine Situation wo sich dadurch die Sicht verbessert.
Beste Antwort im Thema
Tja, das Problem haben ne Menge der Baureihen,
ob nun die /8ter, 123er,116er,126er,201er oder eben auch der 124er...
(hier gibbet natürlich die Ausnahme bei der großen Püsterichen des 124ers und bei den Sec´s der 126er)
...die Nebler waren/sind, um den Nebel zu "unterwandern", eigentlich zu hoch angebracht.
26 Antworten
Werden Nebelscheinwerfer zusammen mit dem Abblendlicht verwendet, ergibt sich lediglich eine breitere Ausleuchtung im Nahfeld. Die Eigenblendung bei starkem Nebel wird nicht reduziert. Verschiedene Fahrzeugmodelle verwenden bei Kurvenfahrten den innenliegenden Nebelscheinwerfer zur besseren Ausleuchtung (einfaches Kurvenlicht).
Nebelscheinwerfer alleine (oder zusammen mit dem Standlicht, aber ohne gleichzeitige Verwendung des Abblendlichts) reduzieren die Eigenblendung des Fahrers und verbessern somit die Sicht. Allerdings ist die Reichtweite der Nebelscheinwerfer kleiner als die des Abblendlichts, daher ist diese Beleuchtung technisch nur bei starkem Nebel angebracht. Bei Fahrten bei Dunkelheit und starkem Nebel ist es daher zweckmäßig, dass der Fahrer die Fahrzeugbeleuchtung ständig den aktuellen Verhältnissen anpasst und gegebenenfalls zwischen Abblendlicht und Nebelscheinwerfer wechselt
Tja, das Problem haben ne Menge der Baureihen,
ob nun die /8ter, 123er,116er,126er,201er oder eben auch der 124er...
(hier gibbet natürlich die Ausnahme bei der großen Püsterichen des 124ers und bei den Sec´s der 126er)
...die Nebler waren/sind, um den Nebel zu "unterwandern", eigentlich zu hoch angebracht.
Nebelscheinwerfer?
Kennt man eigentlich gar nicht, um den bezeichneten Zweck zu entsprechen! (Wie hier schon erwähnt) Ich kenne noch von ganz früher, die "dicken, geriffelten Dinger" mit Chromrahmen in Gelb, weiß nicht, warum die aus der Mode gekommen sind, aber da konnte man im Nebel ohne Eigenblendung ganz gut gucken! 😉
Zusatzscheinwerfer sind nicht schlecht in Waldgebieten, da hab ich schon so manches Reh oder "die wilde Sau" erkannt, bevor sie die Nebelscheinwerfer demolierte!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Nebelscheinwerfer?
Ich kenne noch von ganz früher, die "dicken, geriffelten Dinger" mit Chromrahmen in Gelb, weiß nicht, warum die aus der Mode gekommen sind, aber da konnte man im Nebel ohne Eigenblendung ganz gut gucken! 😉
Zusatzscheinwerfer sind nicht schlecht in Waldgebieten, da hab ich schon so manches Reh oder "die wilde Sau" erkannt, bevor sie die Nebelscheinwerfer demolierte!😁😁😁
die uralten gelben mit Chromgehäuese sah man in den 70zigern teilweise noch auf Schrottplätzen, die kenne ich auch noch ganz gut, dann verschwanden die fast vom Markt und die transparenten kamen in Mode.
Man sah dann die Gelben bis in die frühen 90ziger fast nur noch bei den Franzosen (bei den war ja auch mal das Fern/Abblendlicht gelb)
am DB sah man sie früher schon mal als Zusatzscheinwerfer auf der Chromstoßstange
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jungpoeler
sieht doch affengeil aus das gelbe... gibts keine gelben Spiegel für die NSW vom 124er? 😁
eine Möglichkeit wäre gelbe Birnen verwenden
hatte ich auch schon gegoogelt.. machen die wirklich gelb? oder sind das nur so pseudo wenn-man-dran-glaubt-ists-gelb birnen?
Zitat:
Original geschrieben von Peter MH
eine Möglichkeit wäre gelbe Birnen verwendenZitat:
Original geschrieben von Jungpoeler
sieht doch affengeil aus das gelbe... gibts keine gelben Spiegel für die NSW vom 124er? 😁
Die Mehrheit würde wohl lieber blaue Birnen reinmachen, weil's "cooler" aussieht, auch wenn sie dann überhaupt keine Funktion mehr haben.
Ach so, dann hatte ich das bisher wohl völlig falsch verstanden. Ich dachte, der Begriff "Nebelscheinwerfer" sei eine Tarnbezeichnung für den eigentlichen Zweck: Befreien der linken Spur von Schnarchzapfen.😕
Waren/sind gelbe NWs eigentlich für Mercedes in D zugelassen? Wenn ich die auf alten Autos sehe, denke ich unwillkürlich an einen Frankreichimport.
Hatte mal einen R5 mit gelben Neblern und bin von der Polizei mit dem Hinweis aufgehalten worden, dass die durch weiße ersetzt werden müssten (ohne Mängelkarte und Wiedervorführung). Der Wagen war völlig unverbastelt, entsprach also der Auslieferung. Lt. Händler hatte Renault dafür eine gesonderte Genehmigung, sind also dringeblieben.
Nebelscheinwerfer - auch von Tuningspezialisten Breitstrahler genannt - dienen nur dazu, aufzufallen. In der Regel werden diese Lampen nur von Leuten genutzt, die ein Standardauto fahren und mit aller Gewalt auffallen wollen.
Wenn man angehalten wird, sollte man nie die bessere Sicht anführen. Bei uns gibt es mehrere Polizisten, die dann unterstellen, dass der Nutzer schlecht sehen kann. Ein Bericht an das Amt und es kommt Freude auf.
Was mich aber persönlich aufregt, sind diese Nebelschlußleuchtennutzer. Die müssten stundenlang mal hinter sich selbst herfahren.
Interessant ist auch hierzu die Aussage eines Polizisten. Nebelschlussleuchten dürfen nur bis 50km/h genutzt werden. Wer schneller fährt, kann es sich aussuchen. Entweder Ahndung wegen unzulässiger Beleuchtung oder Geschwindigkeitsüberschreitung.
In zumindest einem Fall wurde eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung gerichtlich geahndet. Der Verurteilte war einfach zu blöd.
peso
finde die Frage wozu die Nebelscheinwerfer im 124er dienen durchaus berechtigt.
Als ich meinen Wagen neu hatte hab ich ungefähr 10 Minuten danach gesucht, da ich Nebelscheinwerfer normalerweise unter der Stoßstange vermuten würde.
Ich fand sie dann neben den Hauptscheinwerfern.
Und wozu brauch mans jetzt? Ist ja eigentlich nur eine Verbreiterung des Abblendlichts...
Hier ist wahrscheinlich gelbes Fahrlicht bei alten France-Importen gemeint, das gelbe Licht, bzw. gelbe Streuscheibe an Nebelscheinwerfern dürfte nicht gegen deutsches Recht, bzw. StvO verstoßen! Ich denke, dass die noch immer zulässig sind, das Prüfzeichen vorausgesetzt!
Wie ich schon sagte, ich erinnere mich ganz gut, dass man mit Gelb im Nebel (zumindest scheinbar) ganz gut sehen konnte. War der Einsatz der Nebelschlussleuchte nicht bis 50 m Sichtweite? Da wurde doch hier bestimmt etwas mit 50kmh verwechselt!😁
Ne, ne.... ich meine mal, dass Nebelscheinwerfer einen Sinn machen, abgesehen davon, dass es in den 70/80igern Mode war, sich das Auto voller Lampen zu hängen!😁😕
Habe keine NS an meinem Auto, dafür verwende ich ganz gern die Zusatzscheinwerfer, um in der Nacht besser zu sehen, was an den Straßenrändern passiert. Am Tag lasse ich die Dinger natürlich aus, ich glaube, der Betrieb ist am Tage nicht zulässig. Selten, dass ich einen "Spinner" am Tag damit fahren sehe.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
finde die Frage wozu die Nebelscheinwerfer im 124er dienen durchaus berechtigt.Als ich meinen Wagen neu hatte hab ich ungefähr 10 Minuten danach gesucht, da ich Nebelscheinwerfer normalerweise unter der Stoßstange vermuten würde.
Ich fand sie dann neben den Hauptscheinwerfern.Und wozu brauch mans jetzt? Ist ja eigentlich nur eine Verbreiterung des Abblendlichts...
Ich glaube, Du irrst! Die Scheinwerfer neben unserem Hauptlicht, sind keine Nebel- sondern Zusatzscheinwerfer, die im Nebel eigentlich nichts bringen!
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
War der Einsatz der Nebelschlussleuchte nicht bis 50 m Sichtweite? Da wurde doch hier bestimmt etwas mit 50kmh verwechselt!😁
Ja schon, aber bei 50m sicht sind auch laut Stvo 50Km/h einzuhalten. Somit sind wir wieder bei den 50Km/h.
Gruß Jogi