WoWa Q.-Ranking Wer baut die besten WoWa
Hi WoWa-Freaks.
Gestern war es fast so weit!
Nach dem x-ten Besuch eines Riesenhändlers mit dem Angebot führender Marken glaubte ich, die Lösung in Form eines entsprechenden WoWa gefunden zu haben. (Kurze Formel: 1.000 kg Anhängelast und 1.000 kg WoWa).
Jetzt fehlt nur noch eine Probefahrt mit einem 1.000-kg-WoWa, damit ich erfahren kann, ob die Wagen-Hänger-Konstellation bei mir zufrieden stellend funktioniert.
Fahr also heute Mittag zu einem WoWa-(Gebraucht) Händler um die Ecke bei mir um, wenn möglich einen 1.000kg Ballast an den Haken zu hängen.
Komme mit dem Mann in einen ausführlicheren Austausch und erzähle ihm von meiner WoWa-Typ Entdeckung und dem Hersteller.
Schlägt der fast die Hände über dem Kopf zusammen und sagt: Um Gottes Willen, nur nicht den, da sind nach zwei Jahren 6 von 10 Wagen feucht. Die Optik ist gut, aber die Qualität ist miserabel.
Bin natürlich so verunsichert, dass ich wieder auf Punkt Null bin.
Von welcher Marke die Rede ist?
Ich sag das jetzt hier deshalb nicht, weil damit diesem oder jenem zu Nahe treten würde.
Deshalb, wenn ihr ein Qualitätsranking der WoWa-Hersteller vorzunehmen hättet, wie sähe dies bei Euch aus?
Kann auch differenziert in den Modelllinien dargestellt werden, auch geschmackliche Äußerungen, warum nicht.
Gruß, Tempomat
60 Antworten
Tank inkl. Füllung oder hab ich da was faslch verstanden? Und mit vollem Tank fährt man ja nicht rum oder?
Die Hymermodelle sind doch qualitativ top und vom Gewicht her auch unter 1000 Kg zu finden. Such doch mal bei denen.
Gruß
Patrick
Wenn man ins netz schaut, so ist beim 450 vermerkt: 50Ltr-Tank Sonderausstattung.
Dann ist das Gewicht dieses gefüllten Tanks nicht in der Mase im fahrbereiten Zustand enthalten.
wir können uns jetzt um die 40KG streiten. Tempomat darf diesen Wagen nicht ziehen. Egal mit oder ohne Tank.
Neben dem Dethleffs Tourist bleiben ihm in der Tat nur die Hymer Trolls....
Gruss
Jürgen
Was keine schlechte Wahl wäre. Ich finde die Trollreihe genial, wiegt aber 1200 Kg. Es müsste schon die Triton Reihe sein.
Wie siehts denn damit aus Tempomat?
Gruß
Patrick
Hi
vielleicht kann Tempomat das Pferd auch andersrum aufzäumen.
Wenn er seinen 1.4 TDI von 75 auf 90 PS Leistungssteigert, könnte man evtl die Anhängelast erhöhen, oder gibts für den A2 sowas nicht ?
Gruß
AKL33
Ähnliche Themen
Hi Franz,
Du wirst, eventuell erst nach einiger Zeit und einem (dann) Fehlkauf, feststellen, daß der A2 als Zugfahrzeug nicht taugt; eben weil öko! Das Fahrzeug ist sparsam, weil leicht und klein, das heißt aber auch, daß man damit nur kleinste Wohnwagen bewegen kann.
Du hattest ja schon mal überlegt, ein größeres Zugfahrzeug zu kaufen, dann wärst Du in der Auswahl des Wowa nicht so eingegrenzt.
Wie gesagt, Du wirst darauf kommen oder das Campen schnell aufgeben.
Gruß
Franjo(001)
Hallo,
Ein Ranking der Verschiedenen Wowa-Hersteller ist sehr sehr schwer, da wie schon der eine oder andere vor mir bemerkte das Qualitätsempfinden und die Ansprüche die man an einen Wowa stellt stark differieren.
Wenn jemand einen Komplettangebot zum schmalen Preis sucht, wenig Anspruch auf Langlebigkeit, Servicefreundlichkeit usw. erhebt, dann ist Hobby bestimmt nicht falsch. Da Hobby übermäßig gut ausgestattete Wowas mit ansprechendem Design zu unverschämt günstigen Preisn anbietet. Allerdings darf man halt auch keine Riesensummen beim Verkauf erwarten.
Wer den Hobby genauer unter die Lupe nimmt, sollte einmal schauen was für Zulieferteile verbaut wurden und wo man diese ausser beim Hobbyhändler beziehen kann. Bei Teilen wie einer Mikrowelle (Wer braucht sowas im Wowa?) ruhig mal die Preisklasse im Elektrohandel checken.
Bei der Auswahl eines Wohnwagens würde ich immer zuerst die Frage stellen was brauche ich, was habe ich mit dem Wowa vor. Also Sommer-, Wintercamping, lange oder kurze Fahrstrecken, lange Standzeiten auf Campingplätzen, oder eher öfter wechseln, evtl. auch Unversorgte Nutzung (Autark) usw. usw.
Daraus ergibt sich ein Nutzerprofil, aus dem sich ableiten läst, wieviel Wowa man wirklich braucht.
Mein Tip für Neueinsteiger ist bisher immer gewesen, je nach Handwerklichem Geschick, einen Wowa zum Test zu Mieten, oder einen älteren gebrauchten zu kaufen. Bei letzterer Variante vielleicht jemanden mit Grundkenntnissen mitnehmen ;-)
Der ältere Gebrauchte war bisher für Neulinge aus meinem Bekanntenkeis immer beste Wahl, da
1. Die Investition geringer war.
2. Dadurch bei einem Fehlkauf (Modell/Gewicht/Ausstattung usw.) kein Verlust zu erwarten ist.
3. Die ersten Beulen in der Karosse nicht so weh tun.
4. Man auch mal Fehler bei der Innenausstattung machen darf.
5. Die Leute auf den Campingplätzen hilfsbereiter sind ;-)
usw. usw.
Hi Cara-Freaks.
Ich nähere mich unaufhaltsam (es sei denn, meine zu erwartenden Zahlungseingänge bleiben aus) auch mit eurer Hilfe in ein Stadium der Entscheidung.
Der besagte Hobby 450 UF, hat eine Masse im fahrbereiten Zustand von 1086 kg.
`Erleichtern´ kann man den Wagen um 20 kg Frischwasser, 10 kg T.-Spülwasser, zwei (Alu) Gasflaschen mit 11 kg Inhalt in Summe 29 kg, eine Kabeltrommel 4 kg.
Macht in Summe 63 kg also zu wenig, schade (Punkt)
Wie der Zufall es will, bin ich heute auf den TEC Tour 460 DB gestoßen.
Masse im fahrbereiten Zustand von 1040 kg.
`Erleichtern´ kann man den Wagen um 40 kg Frischwasser, 10 kg T.-Spülwasser, zwei (Alu) Gasflaschen mit 11 kg Inhalt in Summe 29 kg, eine Kabeltrommel 4 kg.
Macht in Summe 83 kg also ... passt, Danke (Punkt)
Es wird aber was das Gewicht angeht noch - wenn nicht alles schief geht - einen Königsweg geben.
Kann ich jetzt noch nicht sagen.
TEC wird mit LMC an einem Band gebaut, sehr gute Qualität. Qualifizierte Händler.
Franjo001.
Ich höre sehr wohl deine Warnrufe.
Weist du aus Erfahrung das ein munteres 1,4 L TDI Motörchen nicht mit der Zuglast zurecht kommt.
Eine andere Rechnung:
Hatte überlegt, mir einen gebrauchten 530D zu kaufen.
Aufpreis zu meinem Jetzigen 12-15TEuro.
Die Mehrkosten dieses Fahrzeugs gegenüber meinem im Jahr 6.000 Euro.
Bei einer vierjährigen Haltedauer des Wagens also rund 40 TEuro!!!!
Dazu kommt dann ein WoWa mit 15TEuro und mit Versicherung, Unterstellung ohne Reisen 60.000 Euro.
Für z.B. 50.000 Euro (Restwert WoWa rausgerechnet) kann man einige hübsche Weltreisen machen.
Wenn das mit dem TEC klappt, dann habe ich 1 Meter weniger Wohnwagen, ca. 12TEuro Anschaffungskosten und nach vier Jahren wegen dem Restwert nur 5.000 Euro verloren im Gegensatz zu den vorherigen 50.000 Euro.
Und werde ihn wahrscheinlich öfter Nutzen, weil er nicht so riesenlang auch insgesamt ist.
(Also 5.000 zu 50.000 für 1 Meter WoWa mehr und drei Meter weniger Gespannlänge.)
Gruß, Franz
Gruß FRanz
HAb vergessen euch die Info zum WoWa zu geben:
http://www.tec-caravan.de/webcontent.omeco?...
Gruß, Franz
Hallo Franz,
nicht gleich von einem Extrem ins andere. Bedenke nur, daß wenn die Streueung Deines TEC nach oben geht (im Limit!), hast Du schon wieder 7 kg zuviel an Bord, ohne reserverad und ohne jede Ausrüstung! Und irgendwie glaube ich nicht, daß der A2 eine so riesige Zuladung hat, ein "Raumschiff" ist er ja auch nicht gerade. Du mußt ja erst mal die 50 - 70 kg Aufliegelast verpacken (o.k.: das sind dann wieder 43 - 63 kg Zuladung im Wowa).
Mach mal und berichte.
Gruß
Franjo(001)
Also den WW leer zu räumen halte ich nicht für eine besonders gute Idee. Die Gewichtsangaben können schon mal hin und wieder abweichen und bei den wenigen Kg Spielraum könnte das schon wieder ein Problem darstellen.
Du musst doch auch irgendwo Geschirr, Wäsche und den ganzen Kleinkram unterbringen! Falls das alles ins Auto soll kann man sich den WW ja fast sparen und vor Ort einen Mieten.
Mir würde das keinen Spaß machen.
Gruß
Patrick
Hi Fanjo001 und bewood.
Ich werde im Vorfeld eine ausgiebige Probefahrt machen, auch bergrauf und bergrunter.
Werde berichten.
Der A2 1.4TDI hat ein Leergewicht von 1.095 kg einschließlich (75kg) Fahrer und zu 90% gefülltem Tank.
Die weitere Zuladung beträgt 440 kg.
Ach ja, meine zwei Rücksitze raus sind 32kg und 50kg Stützlast dazu bleiben Zuladung 422kg.
Das Ladevolumen beträgt dann 1.100 odr. 1.200 Liter.
Gruß, Franz
lass es bitte vorsichtig angehen. Am Limit hat schon mancher Caravan das Zugfahrzeug überholt. Auf www.ncc.nl kann man sich hübsche Unfälle ansehen.
Hi Wolfgang16.
Hab keinen Unfall gesehen. Gehe mal davon aus, dass unsere holländischen Mitmenschen soviel Erfahrung und Routine im Caravaning haben, dass da einfach nix mehr passiert.
Gruß Franz.
Hallo Franz,
nichts für ungut, aber wenn ich deine Rechnung lese, kann ich nur sagen, lass es bleiben!
Hast du deinen A2 mal wiegen lassen?
Fahre den Wowa nicht nur zur Probe, sondern wiege ihn auch einmal... Ich denke du wirst dich wundern was das gibt. Ich zumindest würde mich niocht wundern wenn deine Rechung dann platzt!
Also unser letztes Zugfahrzeug, war leer schon 200kg schwerer als die Werksangabe. Auch Wowas sind meist schwerer als im Prospekt!
Wenn du also 1000kg Anhängelast zur Verfügung hast, dann suche nach einem Wowa der höhstens 800kg Leergewicht im Prospekt hat.
Denn mit 2 Durchschnittsmenschen und deren Reisegepäck ist dein A2 schon fast voll. Wenn ich dann noch so an das eine oder andere Campingzeugs denke was man halt so dabei hat....
Wie kalkulierst du deinen Stauraum und deine Zuladung? Was nimmst du mit?
Kleidung inkl. Schuhen usw.?
Küchenausstattung?
Camping Möbel? Man will ja auch mal vor dem Wowa sitzen.....
Sonnenschirm/Pavilion/Sonnensegel oder Vorzelt?
Den Kleinkram den man zum ausrichten des Wowa braucht? (Unterlegplatten/Keile/Radlift)
Willst du vielleicht auch noch ein Fahrrad mitnehmen?
@ Tempomat,
wenn Du Interesse an einem A4 hast, warum willst Du Dir dann den Stress mit 1000 kg machen?
?????Franjo001