WOW - echt Heavy !!

Mercedes GL X164

Hallo,

wie jedes Jahr, wenn der Winter kommt, werden bekanntlicherweise die Winterreifen am Wagen montiert, was ich auch gestern am Sonntag gemacht habe, weil ich das schöne Wetter noch ausnutzen wollte. Jedoch beim letzten Reifen, ist der Plastik / Gummi Einsatz, wo der Wagenheber eingesetzt wird komplett ausgerissen, just in dem Moment, als ich den Reifen ( Schrauben waren schon gelöst ) abnehmen wollte.

Der Wagen ist sofort runter gekracht und Gott sei Dank auf die Felge, welche zwar im Felgenhorn einen kleinen Abdruck von der Bremsscheibe hat, desweiteren hat der Wagenheber
die seitliche Beplankung heraus gedrückt und die untere Plastikverkleidung demoliert.

Ich hatte natürlich noch einen Pump - Wagenheber, der ging aber nicht so hoch und konnte zumindest aber verhindern, dass der Wagen nicht völlig auf die Strasse knallt.

Das Problem war aber natürlich auch, dass der Wagenheber durch das Fehlen des Gummi / Plastikeinsatz auch nicht mehr 100 % ig zu gebrauchen war und er aber das einzige Teil war, den Wagen wieder so hoch zuheben, dass ich den Reifen wieder ansetzen und festmachen konnte, war ich echt am Kämpfen.

Im Wechsel zwischen Wagenheber und Höhersetzen des Pumpwagenhebers auf 2 Steinplatten, ist mir der Orginal Wagenheber nur 2 mal nochmals "abgerutscht".

Jetzt bin ich natürlich echt sauer gewesen und bin gespannt, was Mercedes dazu sagen und machen wird.

Für mich ein klarer Fall von Materialschwäche, aber wirklich beruhigend ist das nicht. Also ich habe das Vertrauen irgendwie verloren in diese Technik, vor allen Dingen weil der Wagenheber am Kopf doch so ein flexibles Teil hat und irgendwie nicht richtig greifen tut.

Auf alle Fälle sollen die mir die beschädigten Teile auswechseln und ich hoffe, dass ich auch die Felge wieder bekomme.. habe ja Garantie... bin schon gespannt, ob das ein Einzelfall ist / war ...

Auf das Euch das nie passiert, hätte auch anders ausgehen können, wiegt ja doch etwas über 2 Tonnen das Auto :O( hmmm

Halte Euch auf em Laufenden.

16 Antworten

Hallo,

also ich war heute wieder bei der NL und wir wollten gerade Fotos machen, da haben wir so über den Sachverhalt geredet und ich soll es nicht auf Garantie bekommen, da der Wagenheber mit Sicherheit nicht ordnungsgemäss angesetzt haben kann... Es war ja auch keiner dabei von Mercedes ....

Soso, soagte ich, dann sollte man also immer jemanden von Mercedes dabei haben, damit alles seine Richtigkeit hat, ts ts ... Desweiteren kam noch der Satz, der Wagenheber ist ja nur für den Notfall gedacht ...

Da bin ich dann ausgerastet, ich meinte, ich habe kein Problem damit dann zukünftig dies von einer qualifizierten MB Werkstatt machen zu lassen, aber dann zum Nulltarif, da man ansonsten das Risiko eingeht auf seinem Schaden sitzen zu bleiben...

Um das ganze abzukürzen, habe mich dann aber so geeinigt, dass die den Einsatz, wo der Wagenheber angesetzt wird, erstatten sollen ( 5€ teil und er noch kostenlos nachschauen soll, ob die Bremsscheibe einen Schlag hat, diese ist aber Gott Sei Dank ok...

Das ganze war mir aber eine Lehre... dafür habe ich schon wieder die nächste Geschichte mit dem Lichtsensor... ... :O)

Ich habe bei einer Reifenpann beim S210 auch einmal versucht, mit dem Original-Wagenheber das Fzg. anzuheben. Das Auto ist mir 2x weggerutscht, danach habe ich aufgegeben und den ADAC gerufen. Seitdem habe ich auch einen Scherenwagenheber dabei.

Ich halte das Teil von DC auch für absolut witzlos. Es ist traurig, dass man erst Pech haben muss, bei solchen Premium-Fzg., und angeschmiert ist, wenn man sich auf die offiziellen Angaben verlässt.

Bei der 210er Baureihe gibt es ja noch genug andere Sachverhalte, die man selbst herausfinden muss, damit einem (dann aber kostenlos) geholfen wird.

Ist wohl wie überall im Leben... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen