Worauf achten bei Volvo V50
Hallo zusammen,
neu hier. Kein wirklicher Auto-Experte.
Schaue mir morgen den hier an.
lt. Händler werden dann die Bremsen noch neu gemacht.
Was muss ich noch beachten?
Wie kann ich testen, ob das Fahrwert Probleme hat?
Wann müsste Zahnriemenwechsel anstehen?
Vielen Dank schon mal!
https://www.autoscout24.de/.../...b447-26da-4d2d-ac8c-131a466656cc?...
Könnt Ihr die Themen der KI bestätigen?
Beim Volvo V50 können verschiedene technische Herausforderungen auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme, die gemeldet wurden:
1. Ölverluste am Motor und Getriebe: Dies kann immer wieder auftreten. Sollten Ölspuren am Boden sichtbar sein, müssen die Ursachen dafür in der Fachwerkstatt beseitigt werden1.
2. Verschleiß des Fahrwerks bei älteren Baureihen: Das Fahrwerk kann bei älteren Baureihen stark verschlissen sein1.
3. Verkoktes AGR-Ventil: Das AGR-Ventil kann verkokt sein1.
4. Turboschäden bei den 1.6 Liter Dieselmaschinen: Turboschäden können bei den 1.6 Liter Dieselmaschinen auftreten1.
5. Schnell abgenutzte Bremsen bei der ersten Baureihe: Die Bremsen bei der ersten Baureihe können schnell abgenutzt sein1.
6. Probleme mit der Elektrik und dem Lenksystem: Diese Probleme können auch auftreten2.
Zum Thema Zahnriemenwechsel: Volvo gibt beim V50 die Zahnriemenwechselintervalle von 140.000 km bis 240.000 km vor34. Die Kosten für den Zahnriemenwechsel können zwischen 425 € bis 635 € liegen34. Der empfohlene Wechsel der Wasserpumpe ist hierbei bereits eingerechnet34.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und je nach spezifischem Modell und Baujahr variieren können. Es ist immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie spezifische Fragen zu Ihrem Fahrzeug haben. ??
62 Antworten
Liegt vielleicht daran, daß ich auch keine Wundermittel aus der Dauerwerbung eines Shoppingsenders kaufe.
Da kann ich auch nicht beweisen, daß es nicht funktioniert.
Diese Diskussion hat allerdings jetzt nichts mehr mit der Frage des TE zu tun.
Grüße Markus
Wie gesagt, mir ist es eigentlich egal, ob jemand vom Zwöl profitiert.
Ich weiß definitiv, dass es sehr wirksam ist. Warum hat sich wohl die Regeneration an meinem d5 von 600 km auf 1300 erhöht?
Warum braucht der Golf kein Öl mehr und weniger Sprit?
Mein Motorrad braucht auch weniger und läuft wie der Teufel, warum?
Meine Schneefräse springt besser an und läuft nach 16 Jahren besser als vorher?
Und so könnte ich weiter schreiben……
Du hast gute Erfahrungen gemacht.
Andere raten sogar davon ab, besonderes bei Fahrzeugen mit DPF.
Soll jeder handhaben, wie er will.
Ich persönlich (!) halte es aber für falsch, hier in DIESEM Thread den Eindruck zu erwecken, daß das Problem beim 1.8er gar keins ist, weil's ja Zwöl gibt.
Grüße Markus
Du hast Recht. Es raten genau die ab, die es nicht machen. Meinem DPF geht’s prächtig. Und dem 1.8er kann es nicht schaden, nur helfen.
Ähnliche Themen
Wie du meinst.
Ich hoffe nur, daß niemand sich aufgrund deines missionarischen Eifers in Sachen Zwöl einen toten 1.8er zulegt.
Und da wir hier immer noch, wie ich finde, OT sind, bin ich jetzt auch aus dieser Diskussion raus.
Grüße Markus
Doch, habe ich.
Deshalb verstehe ich auch in dem Zusammenhang deine Argumentation mit dem Zwöl nicht.
Jetzt bin ich aber wirklich raus.
Wir drehen uns hier nur im Kreis.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:54:47 Uhr:
@Rober75Auch wenn es für viele vermutlich bedeutungslos ist, aber mir ist damals, als wir unseren gesucht haben, aufgefallen, dass selbst Vorführwagen sämtliche Alu-Applikationen (Wasserfall, Türgriff, Mittelarmlehne) vermackt hatten. Der Sicherheitsgurt ist dafür ursächlich bzw. der lasche Umgang damit.
Ja, das ist mir in der Tat aufgefallen! Danke für die Erklärung!
In 19 Jahren lediglich +60tkm und 2 Eigentümer? Viele Foto's mit Aussenansicht aber der Fahrersitz wird nicht vollständig gezeigt. Hat nicht die Sitzfläche des Fahrers 2 verschiedene Farben? Ausserdem löst sich m.E. die Türverkleidung bei der Beifahrertüre... Es ist eine Kinetic-Ausstattung.
Die "Mühe" die sich der Verkäufer bei der Erstellung der "Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter" gemacht sagt schon vieles wenn nicht alles.
Viel zu Teuer.
Lieber günstig einkaufen und das Geld in der Hinterhand für Reparaturen behalten. Erstens kommen die bei dem Fahrzeugalter sowieso und dann weiß man auch was definitiv neu und erledigt ist.
Den 5-Zylinder wirst du eher selten mit dieser Laufleistung finden und wenn, dann wird der nicht großartig günstiger sein.
Der Stoff der Türverkleidungen ist ein leidiges Thema, der darunter befindliche dünne Schaumstoff zersetzt sich mit der Zeit und der Stoff hängt dann etwas schlaff darauf.
Damit hatte selbst mein V70 zu kämpfen.
Aber das ist eigentlich keine große Arbeit, ich habe das mit Polster-/Filterwatte unter dem Stoff und Sprühkleber behoben.