Worauf achten bei Volvo V50
Hallo zusammen,
neu hier. Kein wirklicher Auto-Experte.
Schaue mir morgen den hier an.
lt. Händler werden dann die Bremsen noch neu gemacht.
Was muss ich noch beachten?
Wie kann ich testen, ob das Fahrwert Probleme hat?
Wann müsste Zahnriemenwechsel anstehen?
Vielen Dank schon mal!
https://www.autoscout24.de/.../...b447-26da-4d2d-ac8c-131a466656cc?...
Könnt Ihr die Themen der KI bestätigen?
Beim Volvo V50 können verschiedene technische Herausforderungen auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme, die gemeldet wurden:
1. Ölverluste am Motor und Getriebe: Dies kann immer wieder auftreten. Sollten Ölspuren am Boden sichtbar sein, müssen die Ursachen dafür in der Fachwerkstatt beseitigt werden1.
2. Verschleiß des Fahrwerks bei älteren Baureihen: Das Fahrwerk kann bei älteren Baureihen stark verschlissen sein1.
3. Verkoktes AGR-Ventil: Das AGR-Ventil kann verkokt sein1.
4. Turboschäden bei den 1.6 Liter Dieselmaschinen: Turboschäden können bei den 1.6 Liter Dieselmaschinen auftreten1.
5. Schnell abgenutzte Bremsen bei der ersten Baureihe: Die Bremsen bei der ersten Baureihe können schnell abgenutzt sein1.
6. Probleme mit der Elektrik und dem Lenksystem: Diese Probleme können auch auftreten2.
Zum Thema Zahnriemenwechsel: Volvo gibt beim V50 die Zahnriemenwechselintervalle von 140.000 km bis 240.000 km vor34. Die Kosten für den Zahnriemenwechsel können zwischen 425 € bis 635 € liegen34. Der empfohlene Wechsel der Wasserpumpe ist hierbei bereits eingerechnet34.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und je nach spezifischem Modell und Baujahr variieren können. Es ist immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie spezifische Fragen zu Ihrem Fahrzeug haben. ??
62 Antworten
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 29. Mai 2024 um 10:38:51 Uhr:
Ach gegen Ölverbrauch hilft 2Taktöl zum Sprit. 500 ml pro Tank.
In der Golfkacke meiner Frau ging der Ölverbrauch auf nicht feststellbar.
Kommt bei mir in alles, was Sprit verbrennt. Reinigt nachhaltig und holt verlorene Leistung zurück.Hans
Nur bei Diesel Motoren oder auch Benzin Motoren?
Auch wenn es für viele vermutlich bedeutungslos ist, aber mir ist damals, als wir unseren gesucht haben, aufgefallen, dass selbst Vorführwagen sämtliche Alu-Applikationen (Wasserfall, Türgriff, Mittelarmlehne) vermackt hatten. Der Sicherheitsgurt ist dafür ursächlich bzw. der lasche Umgang damit.
Qualitativ kommt er natürlich nicht an den v70 ran.
Ist halt ein Ford Focus….
Ähnliche Themen
Eine Streuselschnecke ist nun einmal keine Sahnetorte!
Ist beides beim Bäcker&Konditor erhältlich, beides ist zum Verzehr bestimmt und beides hat seinen eigenen Reiz.
Trotzdem unterscheiden sich beide ganz deutlich voneinander.😁
Nicht nur im Preis ...
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 29. Mai 2024 um 16:14:06 Uhr:
Ist halt ein Ford Focus….
Die von @Roman1971 beschriebenen Teile sind von Volvo, nicht von Ford :-)
Grüße Markus
Ford, Streuselschnecke, Mazda, FlexiFuel, E85…habe bisher schon viel gelernt ( ganz unironisch gemeint)…
Vorbesitzer hatte nichts von übermäßigen Öldurst gesprochen…
Ist damit in jedem Fall zu rechnen oder nur wenn die besagten Kolbenringe gewechselt werden müssen?
Und davon ist auch in der hier verlinkten in Deep Analyse des V50 eher nicht die Rede…
Und ja, wenn ich einen netten mit Volvo Motor sehe, wird der auch in Betracht gezogen…
Man redet hier vom Kolbenringe wechseln, wie vom Staubsaugen.
Das ist wirtschaftlicher Totalschaden.
Auf jeden Fall gehört überall Zwöl rein. Allein schon prophylaktisch.
Zitat:
@Rober75 schrieb am 29. Mai 2024 um 16:55:11 Uhr:
Ist damit in jedem Fall zu rechnen oder nur wenn die besagten Kolbenringe gewechselt werden müssen?
Nur, wenn die Ölabstreifringe (!) in der Ringnut festbacken. Deshalb hilft hier auch keine Kompressionsmessung zur Diagnose. Ist immer wieder Thema in den Ford- und MX5-Foren.
In letzterem findet man auch, daß das Problem ab 2010 nicht mehr auftretenden soll. Ab dann hat die Ringnut Ablaufbohrungen für's Öl, vorher nicht.
Dort hat man auch übrigens bislang KEIN Öladditiv gefunden, daß diese Verkokung löst.
Aber vielleicht hat noch keiner Zweitaktöl benutzt :-)
Grüße Markus
Edit: Es hat auch noch keiner das Problem mit irgendeinem Kraftstoffadditiv in den Griff bekommen.
Und wieviel vom Zwöl kommt an den Kompressionsringen vorbei in die Nut des Ölabstreifrings?
Vielleicht hat's am TSI geholfen, an Mazda Motor noch nicht.
Grüße Markus
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 29. Mai 2024 um 19:09:31 Uhr:
Wers nicht probiert und immer nur zweifelt sollte es eben nicht machen.
Da bin ich allerdings ganz bei dir :-)
Grüße Markus
Wer es selber noch nicht ausprobiert hat, sollte nicht einfach behaupten, dass es nichts bringt.
Diese Behauptung ist dann nämlich nur das, was sie ist: Eine Behauptung.
Nicht mehr und auch nicht weniger!
Ich vermute zwar auch, dass Kuhfladen scheisse schmecken,
aber da ich sie noch nicht probiert habe und mir somit Erfahrungswerte fehlen, ist es lediglich eine Vermutung.
Und ich würde das nicht als Behauptung aufstellen.
Ich weiß es nämlich einfach nicht!😁