Worauf achten bei Gebrauchtwagenkauf Opel Corsa B?

Opel Combo B

Hallo,

wir wollen für meine Freundin einen Opel Corsa B kaufen.

Wir haben heute auch einen probegefahren. EZ 11/98, 106.000 km, 5-Türer, 56 PS, ABS, ZV, Airbags, Schiebedach, Servo, guter Zustand, keine Macken, 2.800 Euro VB.

Scheint in Ordnung zu sein. Der Verkäufer würde auch noch TÜV neu machen lassen.

Beim Fahren ist mir nichts weiter aufgefallen, bis auf dass die Lenkung für ne Servolenkung relativ schwergängig war. Ist das normal bei dem? Spiel hatte die Lenkung aber nicht.

Wartungsnachweise gibt es nicht. Auf was sollte man bei dem besonders achten? Haben die eigentlich sowas wie nen Zahnriemen?

58 Antworten

Moin,
kurz mein Senf dazu: Die EPS Servo beim 1.0 12V (ne andere gabs bei dem Modell nicht) geht wirklich butterweich. Sicherlich nicht so derart flockig wie in z.B. einem Golf V oder Astra H, aber schon ziemlich leichtfüssig. Sehr vorsichtig solltest du aber wirklich mit einer schwergängigen Lenkung sein, die Servo zu tauschen ist mordsmäßig teuer.

Worauf solltest du sonst bei dem Motor achten:

  • Rasselgeräusche aus dem Motorbereich: Steuerkette ausgeleiert oder Spanner defekt, sehr teuer
  • Klacker/Tickergeräusche: Hydrostößel, führt auf Dauer zu Leistungseinbruch und muss getauscht werden
  • Auffälliges Brummen aus dem Motorraum: Kat/Krümmer gerissen und undicht, resultiert in höherem Verbrauch und einer unschaffbaren AU
  • Motor warmfahren, Drehzahl sackt beim rollen lassen ohne eingelegten Gang spürbar ab, Auto vibriert stark: Diverse Ursachen, u.a. veraltete Motorsoftware, defekter LMM, Lambda, etc.
  • Leistungsloch bei ca. 2.000-3.500upm - Luftmengenmesser (LMM) defekt - schlägt direkt bei Opel teuer zu Buche

Das wars erstmal von meiner Seite... ich für meinen Fall würde einen X10XE (1.0 12V) mit der km-Leistung nicht mehr kaufen, viele machen über 100.000km ziemlich Probleme. Besser wäre ein 1.2 16V mit 65PS oder der etwas ältere, aber sehr robuste (und durstige) 1.4 8V mit 60PS.
Grüße,

qp

-Schwere Servolenkung

Hallo bin auch neu hier,
und wollte noch was zur EPS-Lenkung bei den 1.0 12V und 1.2 16V Modellen erzählen.

Grundsätzlich scheint diese Hilfslenkung sehr anfällig zu sein, (auch meiner hat damit ein Problem)und zwar ist es bei Opel bekannt das es bei dieser Art Lenkung zum ausfall der Lenkunterstützung (elektomotor) kommen kann.

Daraufhin hat Opel angeblich auch mal ne Rückrufaktion gestartet und ersetzt die Lenkeinheit kostenlos zu 100proz.!

Achtung: Allerdings nur bei bestimmten Seriennummern-is glaub ich im eingebauten zustand nich lesbar.

Hm, meine ist von Ende '97, hat jetzt 130.000km mitgemacht und nur ganz zu Anfang kurz rumgemuckt. Evtl. liegt das auch am Zulieferer?

Was genau kann die denn für macken bekommen?
Nur das sie evtl. ganz ausfällt oder in eine Richtung schwerer geht?

Und was kann man unter leichtgängig verstehen, wenn man im Stillstand die lenkung mit einer Hand drehen kann?^^

Und mal ne Frage am Rande, heisst das wirklich EPS?
Ich glaube das heisst ESL.......(Elektrische Servo lenkung).........schlagt mich wenns nicht stimmt 😁

Ähnliche Themen

Die heißt schon EPS. Schau dir einfach mal alle Warn- und Kontrollleuchten an wenn du den Schlüssel auf Zündung stellst. Dann leuchtet ein kleines gelbes EPS-Symbol auf und erlischt.

Electronic Power Steering = EPS. 🙂

Die Lenkung kann Folgende macken bekommen:
-Ungleichmäßiges Lenkgefühl
-Knaxen beim Lenken
-Rastpunkt in betimmter Lenkradstellung
-Spontaner ausfall der Lenkunterstütuung (im Kreisverkehr beim Lenken mit einer Hand nicht so Lustig)

meine Einschätzung: übernehme keinerlei Verantwortung dafür
Hier gibt es ein bild unter
Corsa b-->Testberichte-->Technik--> 1. Beitrag Seite 3

ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Seite.Sie dient nur dazu sich Fachlich zu informieren.

Vielen Dank für die Antworten.

Morgen schauen wir uns einen 1,4 l Advantage an. EZ 05/97, 74.000 km, auch 5-Türer, 60 PS, sehr gute Ausstattung mit Klima, Schiebedach, ABS ZV, Alu-Felgen.

In der Ausstattungsliste steht auch Bordcomputer. Was soll das bedeuten? Ist das was serienmäßiges bei dem Advantage?

3.990 EUR vom Händler, noch ein Jahr TÜV/AU. Muß man auch noch feilschen, was?

Den 60PS würde ich dir sofort empfehlen. Mit "Bordcomputer" ist wohl das TID gemeint, dass jeder Corsa hat - zeigt Uhrzeit, Darum & Außentemperatur an, und beim serienmäßigen Radio zudem den Sendernamen.

1.4l 60PS das is nen fast unkaputtbarer Motor 🙂

Meiner springt immer an... (wenn die Batterie denn nicht leer is 😁)

Zitat:

zeigt Uhrzeit, Darum & Außentemperatur an, und beim serienmäßigen Radio zudem den Sendernamen

Na, das is ja nen toller Computer *lol*

Also wir haben jetzt mehrere probegefahren und müssen uns jetzt entscheiden.

Also der 1.0 3-Zylinder hat keinen Zahnriemen, der 1.4 Advantage aber schon, richtig? Wie oft muß der gewechselt werden? Der hat jetzt 70000 gelaufen, und bei 45.000 ist der Zahnriemen schon mal gewechselt worden. Muß das wirklich so häufig gemacht werden?

Ist der 1.4 l Motor wirklich so viel zuverlässiger? Wir tendieren nämlich eigentlich eher zu dem 1.0.

Hm, ist schon schwer sich zu entscheiden.

Zuverlässiger auf jeden Fall, dafür ist der 1.0 deutlich sparsamer (max. 6l) und fährt mit D4 Abgasnorm. Aber: Er hat viel mehr Technik-Sperenzchen, die kaputt gehen können.

Bei dem einen (1.0, EZ 06/00, 64.000 km) leuchtete zwischendurch beim Probefahren zweimal die Motorelektronik-Warnlampe. Was kann das bedeuten? Kann man das ohne großartige Inspektion rausfinden?

Ansonsten war der vom Fahren her eigentlich unser Favorit und preislich auch OK.

Finger davon lassen... könnte z.B. der Luftmengenmesser sein, kostet bei Opel neu um die 330 Euro. Ansonsten sollen die den Fehlerspeicher auslesen und erstmal reparieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen