Worauf achten bei E90 3.0i?
Möchte mir am WE einen E90 mit 3.0i anschauen, rel. hohe Laufleistung.
Worauf muss ich ganz besonders achten beim Check?
Würde mich über Tips freuen und bitte keine Verweise auf irgendwelche FAQ, das wäre Klasse, danke. 😉
Beste Antwort im Thema
Moin moin. Wie Baggerb richtig geschrieben hat, wäre das Bj inkl. der Laufleistung von Vorteil. Durch diese Angaben können schon Vermutungen angestellt werden, was als nä. ersetzt werden muss bzw. was ersetzt werden musste. Nebst der üblichen Punkten auf die man zu achten hat (bei einem Gebrauchtwagenkauf) - siehe Checkliste von ADAC oder mobile.de - würde ich mein Augenmerk auf folgende Sachen richten:
- welche Ölwechselintervalle wurden eingehalten (Bei der E90 Serie muss man das Öl wesentlich früher wechseln, als Hersteller angibt. zB Ich fahre zu 80 % in der Stadt = alle 8k km Ölwechsel.)
- welches Öl wurde verwendet? Für e90 soll das 0w-40 bzw. 5w-40 mit herstellerspezifischen Richtlinien verwendet werden. Wurde hier nur blind 5w-30 Gülle reingekippt.... umdrehen und weitergehen.
- hat das Fhzg Ölverlust/Ölverbrauch? Wenn der Motor des e90 bei der Besichtigung gewaschen ist.... umdrehen und weitergehen.
- der 6 Zylinder ist sehr laufruhig. Unbedingt Kaltstart erleben! Er muss ruhig und ohne Nebengeräusche starten und laufen.
- Die 20-50 € nicht sparen und zum TÜV/Dekra fahren (Gebrauchtwagencheck).
- Wann wurden die Tragelemente verbaut/getauscht? Müssen alle ca. 80 k km gewechseltbwerden.
- Wie verhält sich die Kupplung und die Mechanik bzw. Automatik? Wurde das Öl auch hier getauscht (alle 100-120 k km)? Trotz der Herstellerangabe "Wartungsfrei" muss ein Ölwechsel hier erfolgen.
- Alle Rechnungen und Serviceheft begutachten... wurden Injektoren, HDP, Wasserpumpe bereits getauscht?
- Wurde die Steuerkette bereits gewechselt?
- kleinen Magnet mitnehmen (wenn man keinen Lackdichtenmesser hat)... prüfen, ob bereits gespachtelt wurde
- wann wurden die Bremsen getauscht? welcher Hersteller wurde verbaut? (siehe Rechnung) Wenn nicht von BMW, ATE o. Textar, dann hat der Kollege hier Ramsch verbaut...
- in der Kavität des Kofferraums gucken, ob diese feucht ist
- alle Rahmenelemente prüfen (von Motorraum bis Kofferraum). Wurden die Schrauben gelöst? Ist die Lackierung nicht original? Wenn ja... so hatte das Fhzg bereits einen Ditscher/Unfall!
- usw usw
Es gibt so viele Punkte, die zu beachten sind... nicht nur weil es ein e90 ist. Zzt. sind ganz viele Fhzg auf dem Markt, die in Unfall waren und von zB. litauischen Kollegen repariert wurden....sprich, Tachomanipulationen sind noch das kleine Übel. Kollegen von Fach mitnehmen... nicht Nachts, Abends oder im Regen das Fhzg besichtigen... nicht verlieben.... Punkt für Punkt alles begutachten!
Schreib später rein, wie alles gelaufen ist.
19 Antworten
Hab keine Angst vor Gasanlagen und vielen Kilometern, der Motor in meinem e46 hat auch schon 260000 km und fährt mit LPG.
Aber nein ich vergaß, e90 saugbenziner sind ja was anderes... Triebwerke die in Ufos sonst verbaut werden 😁
Lass dich nicht von Stammtischgequatsche einschüchtern!
Allerdings sollte der Wagen den Zylindertank im Kofferraum haben. Unter dem Wagen verbaut besäße das Fahrzeug einen Auspuff ohne Zulassung.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 14. September 2018 um 23:05:19 Uhr:
Mir wären die 6000€ zu viel für ein Auto wo 270tkm schon abgespult hat.
Das 270tkm schon abgespult hat. Nicht "wo" schon abgespult hat.
...in der Sache sind wir uns einig. 😁
Zitat:
@307CC-User schrieb am 14. September 2018 um 07:03:04 Uhr:
Möchte mir am WE einen E90 mit 3.0i anschauen, rel. hohe Laufleistung.
Worauf muss ich ganz besonders achten beim Check?
Würde mich über Tips freuen und bitte keine Verweise auf irgendwelche FAQ, das wäre Klasse, danke. 😉
Müsste man erstmal wissen welcher Motor!. N52 258ps oder N53 272ps