Woran Mototuning erkennen?

Opel Vectra C

Hallo,
habe mal ne Frage in die Runde, woran kann man ein Motortuning erkennen?

Und wenn ja, kann man herausfinden, wer es gemacht hat?

Drauf gekommen sind wir gestern bei nem Fehler suchen.
Ein Freund von mir ist gefahren und meint der geht ja richtig gut, hatte er noch nie beim Vectra 1.9CDTI (150PS) sein Insignia, geht nicht so gut, sagt er.

Wunderte mich damals schon, das er locker bis 240kmh ging.

Kann man das mit TECH2 oder OP Com vielleicht auslesen?

Vorbesitzer ist schlecht zu fragen, war ein Firmenwagen

Gruß
Sebastian

27 Antworten

Ich habe mal gehört, dass der ADAC auch sowas anbietet.

Ing. Büro Lüth GbR
Kisdorfer Weg 34
24568 Kaltenkirchen
Tel.: 04191 / 894 56
Fax: 04191 / 893 58

Prüfstand: Bosch FLA 206
Leistungsmaximum: 400PS pro Achse

H&P Motortuning
Am Redder 1
Tor 2 / Eingang C
22941 Bargteheide / Hamburg
Info@leistungspruefstand.com
Tel.: 04532/2780782

Mo-Do: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Fr: 08.30 Uhr - 18.00 Uhr

Prüfstand: MAHA LPS3000 4x4
Messungen bis 1000kW

http://www.leistungspruefstand.com/

Thielert Handelsgesellschaft mbH
Helbingstr.64-66
22047 Hamburg
Tel: 040/696950-0

Prüfstand: Maha LPS 2000

Kannst auch den Ladedruck mal überprüfen. Meist geht das Tuning hierüber. Mehr Druck = mehr Leistung.

Das ist was mir spontan einfällt was man "selbst" eben testen kann ohne aufe Rolle zu müssen.

Wobei die Rolle auch nicht sagt ob was getunt ist. Mein Golf hatte Serie 140 ps. Aufe rolle 147. ok. Nach dem tunen dann 187 ;-)

Aber das mal am Rande.

Verbrauch auf der Autobahn 6. Gang bei ca. 140 km/h und dann Vollgas. Glaub vor dem tunen lag meiner da immer bei 15,6 l Momentanverbrauch auf 100km und jetzt nach dem tunen irgendwas mit 18l.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iNeedYou schrieb am 2. November 2014 um 11:25:32 Uhr:


Kannst auch den Ladedruck mal überprüfen. Meist geht das Tuning hierüber. Mehr Druck = mehr Leistung.

Beim Diesel geht das Tuning hauptsächlich über die Einspritzmenge und nicht über den Ladedruck.

Der Z19DTH fährt serienmäßig 1,45Bar.

Bei meinem Tuning auf 195PS wurde der Ladedruck lediglich um 0,1bar erhöht. Also 1,55bar. Der Hauptsächliche teil geht über die Einspritzmenge und Einspritzzeit.

Es war ja auch nur ein Beispiel von vielen. ;-)

Bevor ich mir die Rolle gönne würd ich erst alles andere prüfen.

Aber recht hast du natürlich.

Zitat:

@iNeedYou schrieb am 2. November 2014 um 11:25:32 Uhr:


Kannst auch den Ladedruck mal überprüfen. Meist geht das Tuning hierüber. Mehr Druck = mehr Leistung.

Das ist was mir spontan einfällt was man "selbst" eben testen kann ohne aufe Rolle zu müssen.

Wobei die Rolle auch nicht sagt ob was getunt ist. Mein Golf hatte Serie 140 ps. Aufe rolle 147. ok. Nach dem tunen dann 187 ;-)

Aber das mal am Rande.

Ich glaub kaum dass sich jemand sein Auto von z.B. 150 auf 157PS chippen lässt 😉

Es war auch nur ein Beispiel 😉

Schon klar dass man 7 PS nicht chippen lásst. Das holt man allein durch den Luftfilter. 🙂

Zitat:

@iNeedYou schrieb am 2. November 2014 um 18:05:22 Uhr:


Es war auch nur ein Beispiel 😉

Schon klar dass man 7 PS nicht chippen lásst. Das holt man allein durch den Luftfilter. 🙂

Du glaubst an sowas?

Also ich weiss nicht, bin kein Experte. Aber "Tuning" Massnahmen wie Luftfilter oder Sportauspuff bringen doch allerhöchstens subjektiv gefühlt etwas. Zuverlässiges Tuning geht beim Sauger nur über Hardware (Turboeinbau etc) und beim Turbo über Software und Hardware (z. Bsp. grösserer Turbo).

Boa Leute. Bin 32 Jahre jung und hab ca 400.000 km Erfahrung im und mit ein Auto. Ich glaub weder an einer Vergaser Innenbeleuchtung noch an die 6. ps Luftfilter Steigerung. ;-)

Es war ironisch. Lediglich mein Golf war echt und dessen Steigerung auf 187ps

So, erstmal vielen Dank an Euch alle.

ADAC in Hamburg hat schon länger keinen Prüfstand mehr,

H&P Motortuning 22941 Bargteheide / Hamburg sind umgezogen und wegen Lärm haben sie auch keinen mehr

SKN Tuning horche ich nochmal an, was die zum Thema meinen

Aber werde wohl mal, wenn es sich anbietet zu EDS Tuning fahren, da auf den Prüfstand gehen. Wenn sich rausstellt, das noch nichts gemacht wurde, kann ich es da gleich einspielen lassen 🙂 und gleich nen Test danach machen lassen

Das kann aber noch ein wenig dauern.

Aber wenn ich was neues weiß, werde ich hier berichten.

Immerhin habe ich den Notlauf beseitigt, 220km/h ohne Notlauf 🙂 und Navi zeigt 210km/h an, also recht wenig Abweichung.
die Schelle vom Schlauch zur Drosselklappe erneuert und nun keine Probleme mehr, hat 1,99€ gekostet

Ist es eigentlich normal, das der Schlauch leicht ölig von Innen ist? (vom LLK)

Ein bisschen ist durchaus normal. Das kommt vom Turbolader. Es sollte aber nichts rauslaufen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen