Woran kann man einen E500 erkennen?
Kann man an irgendeinem optischen Merkmal einen E500 (ohne Typenschild) z.B. von einem E200K unterscheiden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Latin18
also wir(bzw. mein vater) haben nen 500 t, und unser nachbar nen 320ger t-modell, und ich kann bei den beiden autos weiss gott keinen unterschied erkennen!wisst ihr was spass macht! wenn man so nen großkotzigen 7'er bmw fahrer abhängt :P
also an sich nichst gegen 7'er, wir hatten vor dem mercedes selber einen, aber ich finde den mercedes jetzt einfach schöner!ich hab hier mal 2 bilder von unserem! sind aber in schlechter quali weil ich die mit dem handy gemacht habe:
http://img228.echo.cx/img228/2880/photo06416hw.jpg
http://img228.echo.cx/img228/8290/photo06424cp.jpg
den 500er erkennt man am breiten grinsen des fahrers zu 100% - spätestens, wenn er bei 200km/h nochmal dran zieht 🙂
75 Antworten
Hallo,
man muss ja auch nicht jedem zeigen...und das finde ich so genial daran,wenn man sich nicht gerade eine fette Auspuffanlage montiert,wo man das schon aus 1 km Entfernung hören kann,was da anrollt,solange finde ich das einfach nur Genial,ganz einfach.
Ob man es umbedingt erkennen muss,bleibt ja jedem selbst überlassen,ich gehe auf jedenfall nicht damit hausieren,bei jedem.Nomen ist Omen.
gruss Uwe
Servus Uwe,
beim 500er MoPf hört das ein Blinder mit Krückstock. Meiner mit Sportpaket blubbert hinten sehr ordentlich - trotz "E 280" auf der Rückwandtür bin ich schon mehrfach angesprochen worden, was da unter der Haube sei.
Bin mal gespannt ob jemand erkennt um welches Typ hier es sich handelt, ich selbe habe damit Probleme. 😁
mhhh nen 211er Classic oder Elegance, keine blaue verglasung also kein avantgarde, mhh evtl nen 320er cdi? :-)
Ähnliche Themen
Manche scheinen sich ans Militär zurück zu sehen, wo man die Besoldungs- (A1-A16, B2-B10) und die Menschenklasse (Gammas, Betas, Alphas) an Rangabzeichen erkennen kann. Und für erfolgreiche Beschleunigungsrennen gibt es einen zusätzlichen Plastikclip für die Ordensspange.
Ganz einfach, Du erkennst den 500er daran, wenn Du mit Deinem 220CDi auf der Autobahn fährst, schön brav mit Gehörschutz und das Fahrpedal voll durchgetreten und Dich jetzt ein ähnlich ausschauendes Fahrzeug mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit überholt, dann kann das durchaus ein 500er sein, oder ein 350er. Wenn der Wagen langsam an Dir vorbeizieht kann es ein 200CGI sein.
Gruss, Pertel,
Upps dachte echt die meisten Avantgarde hatten diese bläuliche Colorverglasung (mir gefällt die super), hab leider nur nen Elegance 500er aber mit dieser extra wärmeschutz verglasung die so komisch spiegelt (kommt aufn blickwinkel drauf an),aber die blaue ist schöner ist meine meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
mhhh nen 211er Classic oder Elegance, keine blaue verglasung also kein avantgarde, mhh evtl nen 320er cdi? :-)
Der Kandidat hat leider 0 Punkte! 😉
Es ist ein E400cdi BJ 06/2003 / Avantgarde
Ist schon länger her die Scheiben müssten eigentlich getönt sein weil ich damals so bestellt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Servus Uwe,
beim 500er MoPf hört das ein Blinder mit Krückstock. Meiner mit Sportpaket blubbert hinten sehr ordentlich - trotz "E 280" auf der Rückwandtür bin ich schon mehrfach angesprochen worden, was da unter der Haube sei.
herrlich, dass ich den alten thread wieder ausgegraben hab 🙂
....ich liebäugel mit nem E 200 schriftzug, der liegt schon im schrank bereit.
Zitat:
Original geschrieben von tgasteiger
herrlich, dass ich den alten thread wieder ausgegraben hab 🙂Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Servus Uwe,
beim 500er MoPf hört das ein Blinder mit Krückstock. Meiner mit Sportpaket blubbert hinten sehr ordentlich - trotz "E 280" auf der Rückwandtür bin ich schon mehrfach angesprochen worden, was da unter der Haube sei.....ich liebäugel mit nem E 200 schriftzug, der liegt schon im schrank bereit.
Habe noch nen 1,9 TDI Schriftzug, vielleicht zusammen mit nem OPC Logo dann wäre es perfekt 😁
Das Problem ist, dass selbst Menschen ohne automobilen Hintergrund das brabbeln des MoPf erkennen und es durchaus vom Vierzylinder-Gejaule abgrenzen können. Die Abgrenzung 6- zu 8-Zylinder traue ich hingegen nur Enthusiasten zu.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Problem ist, dass selbst Menschen ohne automobilen Hintergrund das brabbeln des MoPf erkennen und es durchaus vom Vierzylinder-Gejaule abgrenzen können. Die Abgrenzung 6- zu 8-Zylinder traue ich hingegen nur Enthusiasten zu.
Also nen richtigen V8 hört man sofort finde ich. Spätestens wenn er einmal beschleunigt hat (Mercedes 500er sind leider von Werk aus zu leise).
Bei einem E500 / CLS500 / S500 hört man bei originalem Zustand auch im Standgas kaum was. Leider. Nur beim rausbeschleunigen.
Naja, das sehe ich deutlich anders. Der M 273 ballert im 211er schon recht böse, auch im Stand. Klar, der alte M 113 klingt nach nix, aber deshalb sollte man nicht auf alle schließen. Fahr mal einen SL 500 mit M 273 mit Standgas (z.B. zum Rangieren). Wenn Du das in einem geschlossenen Raum machst (Werkstatt) drehen sich alle um. Selbst mein schnöder E kann seine Herkunft nicht mal im Ansatz verleugnen.