Woran erkennt man, ob der Dpf regenerieren will/muss
Hey Leute,
ist mein erster Diesel. Fahre einen Mopf 7 Gang Automatik Getriebe Bluetec Bj 2016. Da wurde vor knapp 2 Monaten ein neuer Dpf verbaut.
Habe folgende Frage: Wie im Titel beschrieben stelle ich mir die Frage, woran man eine momentane Regenerierung des Dpf erkennt? An höhere Drehzahl durch späteres Schalten/Leerlauf, geringere Leistung des Auto? Oder ein was anderes?
Habe schon gehört, dass man wohl eine Regenerierung riechen soll und das die Abgase am Auspuff sehr heiß sein sollen.
Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung/ Wissen hier teilen würdet.
Gruß Sternehimmel3
49 Antworten
Das die Heckscheibenheizung hier nicht erwähnt wird und die Temperatur im DPF nur über extra Kraftstoffeinspritzung gesteigert wird.
Zitat:
@alxs schrieb am 8. Dezember 2024 um 17:32:59 Uhr:
Das die Heckscheibenheizung hier nicht erwähnt wird und die Temperatur im DPF nur über extra Kraftstoffeinspritzung gesteigert wird.
Ah so. Das grundsätzliche Prinzip ist beschrieben, aber alle exakten Details werden sie nicht offiziell irgendwo aufschreiben. Wie z.B. der Punkt, dass bei Tankreserve keine Regeneration stattfindet oder das nach abgeklemmter Batterie sofort eine Regeneration beginnt.
Bei mir hat der Austausch der Batterie nicht zur sofortigen Regeneration des DPF geführt.
Ich spreche von meinem 220. Da war es bislang so. Möglicherweise ist es bei anderen Motoren oder Baureihen anders.
Hast du auch eine Anzeige für die Regeneration eingebaut?
Ähnliche Themen
Nein. Ich höre, wenn der V6 tieffrequent regeneriert.