Woran erkennt man einen defekten Lenkungsdämpfer?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

kann mir jemand sagen, woran ich einen defekten Lenkungsdämpfer erkenne?

Ich muß immer häufiger leicht rechts einlenekn um geradeaus zu fahren. Die Spur ist vermessen, die Reifen sind neu, daran kann es also nicht liegen.

Könnte das Problem ggf. durch einen neuen Dämpfer behoben werden?

PS: Der alte Dämpfer ölt noch nicht!

Gruß

MB_E320

Beste Antwort im Thema

Das Problem sind Nicht die alten Treads sondern die Halbwahrheiten die Google und Konsorten verbreiten.Es wäre kein Problem wenn diese alten "Nachschlagewerke" gelöscht oder auf Ihren Gesundheitszustand und Wahrheitsgehalt überprüft worden wären.
Nehmen wir mal an ein 18 Jähriger schaut im Internet nach was wohl mit seinem Auto nicht stimmt und knallt mit 250 Sachen und einem defekten Lenkungsdämpfer über die Bahn so wie es dort beschrieben steht und tötet dabei, weil er die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert seine 16 Jahre alte Freundin was deine "Tochter,Schwester ect"sein könnte .
Wir müssen schon mit dem geschriebenen Wort vorsichtig umgehen weil diese Treads noch nach Jahrzehnten nachzulesen sind. Und wenn sich jeder hier ein bisschen davon anziehen würde vielleicht rettet man unbewusst Leben .Danke

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Phänomen: Fahrzeug gekauft mit 225 VA und 255 HA auf 8,5 x 18 MAEs, hinten mit 15er Spurplatten. Fahrzeug fast unfahrbar, zog jeder Spurrille nach. Nach Wechsel der Vorderreifen (jetzt Vredestein Sessanta) und Spureinstellung das krasse Gegenteil, überhaupt keine Probleme mehr, fährt sich wie mit den Winterreifen. Ist schon komisch....

Der Lenkungsdämpfer ist zur Stabilisierung deines Autos unersätzlich sonst sucht die Möhre jede Spurrille die die Fahrbahn hergibt für Breitreifen würde ich sogar einen stärkeren Dämpfer wählen wenn er passt

Zitat:

@mcpole schrieb am 18. Dezember 2008 um 20:27:29 Uhr:


Das ist alles Käse,meiner war damals Schrott und ich habe es nicht gemerkt,will garnicht wissen wie lange der hinüber war,habe ihn dann gewechselt und es hat sich ncihts am Fahrgefühl geändert, auch nciht jenseits der 240km/h

Selbstmörder lass deine Weisheiten lieber in deinem Rechner

@Nbaum

Starke Leistung, so eine Leiche nach fast 11 Jahren wieder auszugraben!
Langeweile?

Ähnliche Themen

😁

Der Mann ist gründlich...

Moin,
das Problem hatte ich auch bei meinen CLK 208
Habe einen neuen Lenkungsdämpfer von Sachs eingebaut kostet ca. 20,00€
Zusätzlich wurden neue Bilstein B6 Stoßdämpfer vorne und hinten eingebaut, anschließend wurde eine Achsvermessung
durchgeführt.
Das Ergebnis......der CLK fährt jetzt BESSER wie ein Neufahrzeug!
Die Spurtreue ist ausgezeichnet, Kurven werden zum waren Fahrerlebnis :-)

TIPP Stoßdämpfer testen lassen kosten ca. 16€ bein TÜV bzw ADAC für Mitglieder kostenlos.

Anmerkung zum Lenkungsdämpfer ....wenn der erneuert wurde und es trifft keine Verbesserung auf sind zu 99%
die Stoßdämpfer defekt, vorausgesetzt Reifen, Bauteile der Achsgeometrie sind i.O

Das Problem sind Nicht die alten Treads sondern die Halbwahrheiten die Google und Konsorten verbreiten.Es wäre kein Problem wenn diese alten "Nachschlagewerke" gelöscht oder auf Ihren Gesundheitszustand und Wahrheitsgehalt überprüft worden wären.
Nehmen wir mal an ein 18 Jähriger schaut im Internet nach was wohl mit seinem Auto nicht stimmt und knallt mit 250 Sachen und einem defekten Lenkungsdämpfer über die Bahn so wie es dort beschrieben steht und tötet dabei, weil er die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert seine 16 Jahre alte Freundin was deine "Tochter,Schwester ect"sein könnte .
Wir müssen schon mit dem geschriebenen Wort vorsichtig umgehen weil diese Treads noch nach Jahrzehnten nachzulesen sind. Und wenn sich jeder hier ein bisschen davon anziehen würde vielleicht rettet man unbewusst Leben .Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen