Woran erkennt man die Parameterlenkung "von weitem"?
Hallo!
Wir sind leider wieder auf Autosuche (keiner ist wie meiner 🙁 )und beim durchforsten der Kleinanzeigen geht die (schmerzlich vermisste) Parameterlenkung total unter. Dass der 430, der 300TD und alle 4matics die haben, weiss ich jetz, aber manch anderes Vehikel hat die ja vielleicht auch als extra, nur oft wissen die Verkäufer nix davon, bei Anzeigen von 430, 300TD und 4matics wird sie auch seltenst erwähnt......
Kann man ausser beim selbst einparken irgenwo von aussen sehzen oder an einer eingestanzten Nummer erkennen, wo noch die Parameterlenkung verbaut ist?
Danke!
(PS : Autosuche ist ein Fluch, kann das Wort Vollausstattung nicht mehr sehen!!! 😠 )
Beste Antwort im Thema
An den entspannten Oberarmmuskeln des ausparkenden Fahrers.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Selbst meine damalige A-Klasse - eigentlich ein Stadtauto - lenkte und fuhr in der Stadt mit normaler Servolenkung ungleich schwergängiger und unhandlicher als mein Dicker mit Parameterlenkung! Die wurde zwar von Daimler nicht besonders beworben, wer sie aber hatte, würde sie nicht mehr eintauschen wollen! Ich hatte sie gottseidank serienmäßig, sonst hätte ich sie wahrscheinlich gar nicht bestellt - aus reiner Unkenntnis!
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 10. August 2016 um 09:06:07 Uhr:
Und jetzt wird sie von der "Haben-Wollen" Liste wieder gestrichen?^^
Nenenenene 🙂
Ganz oben steht auf der Haben wollen Liste ein zuverlässiges Fahrzeug ohne Gammel, dann kommt "seriöser Verkäufer", gleich danach kommt Parameterlenkung, dann Leder, und dann hab ich mich geistig von meiner seeeeehr, sehr langen Wunschliste bereits komplett verabschiedet. 🙁 .........
Ich hab auch schon einen 240 ohne Parameter gefahren, das ware schon noch nen Stück anstrengender, nein danke, trotzdem istr bisher keiner so schön gefahren wie unser 300TD, ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es da innerhalb der 210er so große Unterschiede gibt. Unser ist einfach perfekt und ich wunder mich teils, dass die anderen sich so anders anfühlen können.😕
Wenn du so vom 300TD schwärmst, warum willst du ihn dann überhaupt ersetzen?
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 10. August 2016 um 14:58:59 Uhr:
Selbst meine damalige A-Klasse - eigentlich ein Stadtauto - lenkte und fuhr in der Stadt mit normaler Servolenkung ungleich schwergängiger und unhandlicher als mein Dicker mit Parameterlenkung! Die wurde zwar von Daimler nicht besonders beworben, wer sie aber hatte, würde sie nicht mehr eintauschen wollen! Ich hatte sie gottseidank serienmäßig, sonst hätte ich sie wahrscheinlich gar nicht bestellt - aus reiner Unkenntnis!
Sag ich ja, vollkommen unterschätzt und teils nicht mal in den Anzeigen erwähnt (während solche Dinge wie "5 Kopfstützen" überall dran stehen 😰 - wozu?? )
Der Mini Cooper (DAS Stadtauto per exellence) lenkt mühsamer als der 300er, ich merke das ja hier zuhause auf dem Hof, wie schnell ich mich verschätze, und eben die Kurve eben nicht ganz schaffe, die ich mit dem 300er schon tausendmal gefahren bin....
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 10. August 2016 um 15:05:26 Uhr:
Wenn du so vom 300TD schwärmst, warum willst du ihn dann überhaupt ersetzen?
Weil er Unsummen verschlingen wird dann dann eben immernoch ein Diesel mit dunkelschwarzer Plakette ist 🙁
gefunden bei :blechpiraten.de
Das verstehe ich gut, an deinem 300TD wurde halt zu lange nichts gemacht! Einen besseren Kompromiss aus Leistung, Kosten , Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Platz und Komfort wirst du auch nicht finden als einen 300 TD. Soll es ein Diesel werden , ein Benziner oder ist das egal?
Ja, Du weisst ja, wie und woher wir ihn damals übernommen haben, und eine Historie gibt es auch nicht.
Ein anderer Diesel kommt nicht in Frage, denn ausser dem 300er gibts ja nur die CDIs, und die wolln ma ned.
Also erhoffte ichg mir einen schönen Benziner, aber da hocken alle drauf......angeboten werden fast nur welche im ähnlichen Zustand wie unserer oder ganz wenige einigermassen nette, die aber "nackt" sind.
Alles viel schwerer als gedacht. Einen schönen hatte ich in Hildesheim gefunden, aber statt einer Antwort auf meine Mail seh ich heute nur, dass die Anzeige gelöscht ist 🙁
Ein "nackter" aber gepflegter steht hier ganz in der Nähe für 5500, aber da überleg ich fast wieder, den 300er machen zu lassen.........dreh mich im Kreis....
Wenn du mal darstellst, was dich am meisten bedrückt bei deinem Auto, könnte ich dir besser helfen.
Wenn ein anderer Diesel nicht infrage kommt, würde ich dir sonst ( wenn du dein Auto nicht reparieren lassen willst, das hätte für mich sonst aber Priorität!) , würde dich dir am ehesten zu einem 320er Benziner raten.
Bedrücken tut michg alles, was 1/2m überm Boden ist oder niedriger XD (mit Ausnahme der Reifen), von vorn nach hinten wären das die Stoßstange (die hat mein Mann bei Kaufland beim ausparken zerstört), der Kühler, die vorderen Federn, die Schweller, die Türkanten, die Bremsleitungen, Teile der Hinterachse, der Tank, die hinteren Federn. Und obendrauf kommt irgendeine Klappe im Motor, die man nur findet, wenn man die Ansaugbrücke runternimmt.
Ich gucke grad nach Allrads, Rest ist mir fast schon egal, in der Hoffnung auf wenig Rost.
Leider sind die Mopfe (habe nix gegen Mopfe) alle mit Plasteverkledungen an den Schwellern ausgestattet, da kann man so bei der ersten Besichtigung ansich auch nix zu sagen, was es dahinter los ist.....
Was ist wichtig und was kostet das? Zu diesen Fragen habe ich dir eine PN geschickt.
Zitat:
Der Mini Cooper (DAS Stadtauto per exellence) lenkt mühsamer als der 300er, ich merke das ja hier zuhause auf dem Hof, wie schnell ich mich verschätze, und eben die Kurve eben nicht ganz schaffe, die ich mit dem 300er schon tausendmal gefahren bin....
Da kann was mit dem MINI nicht stimmen. In der Tat ist es genau andersrum: Der MINI lenkt und fährt sich wirklich wie ein Go-Kart. Ein komplett anderes Fahrgefühl wie der 210er. Ich habe beide und den direkten Vergleich. Der Mini lenkt viel direkter. Wenn Du den Daimler gewohnt bist müsstest Du mit dem MINI eher übersteuern anstatt eine Kurve nicht ganz zu schaffen.
Hol Dir nen 430er. Ist alles drin was wichtig ist und in der Regel hatten die solventen Erstbesitzer keinen Grund dieses oder jenes Extra nicht zu bestellen. Also sind auch noch allerhand Dinge drin, die zwar nicht wichtig, aber doch sehr angenehm sind. Dazu kommt, dass sich Verbrauch, Versicherung und Steuer auch in Grenzen halten. Ich sehe keinen Grund einen der anderen Motoren zu wählen.
Gruß,
Martin
PS: DAS Stadtauto par excellence ist allerdings immer noch der Smart.
Ein Smart ist kein Auto, das ist eine rollende Handtasche.
Ich habe den Mercedes 30tsd km gefahren, und hier auf dem Hof kenn ich jede Wendung.....der Mini ist behäbiger. Mag sein, er schafft denselben Wendekreis, aber dann mit beiden Armen statt mit dem Handballen einer Hand.
Ich gucke jetzt nach 430ern und 4matics, es ist dennoch schwer. Aber evtl haben wir ab morgen erstmal einen neuen Zweitwagen und können die Suche nach einem Mercedes dann noch ein paar Tage strecken....
Und wenn gar nichts geht, fahre ich eben die Automobile Randgruppe weiter, aber das noch mit Fragezeichen...
Wie kommst Du denn auf 4-Matic? Hab ich ne natürliche Abneigung, allerdings keine Erfahrungswerte. Man hört bzw. liest halt so dies und jenes, weshalb ich die Finger davon lassen würde. Aber das ist subjektiv. Vielleicht gibt es da Gründe, die in Deinem Fall dafür sprechen.
Das mit dem Handballen bzw. den beiden Armen stimmt. Geb ich Dir recht. Der Wendekreis ist allerdings definitiv kleiner als bei der E-Klasse.
Was auch immer, ob Handtasche oder Elefanten-Rollschuh - der Smart ist genial. Eigentlich müsste sich jeder Haushalt noch einen Smart kaufen. Versicherung und Steuer sind so niedrig hast Du gleich reingespart, dazu viele Vorteile beim Einkauf bzw. der Fahrt in die Stadt und nicht zu vergessen, man schont seine anderen Schätzchen. Muss man etwas weiterdenken, ist vielen nur nicht bewusst.
Gruß
Martin
Wir haben einen großen Haushalt und mit dem Mini muss ich schon zwei Touren fahren bei größeren Einkäufen. Aber ichg merk mir das mit dem Smart mal für später :-)
Auf den 4matic komme ich ansich nur, weil er eben meine Parameterlenkung hat und angeblich ja auch weniger Rostprobleme hat. Das mit den höheren Reparaturkostenn habe ich gelesen, es ist leider nicht so einfach, was gescheites zu finden, dass alles "kann". Die Limofahrer haben es da viiiel leichter......wir brauchen leider ein T-Modell. Bin aber schon kurz davor, den Kofferraum einer Limo mal zu vermessen.........
Meines Wissens haben alle Sechsylinder ab 300er und alle Avantgarde die Parameterlenkung.
Gruß
gawa