Woran erkenne ich Allrad-Betrieb?

Ford Kuga DM2

In der Bedienungsanleitung meines 4x4 finde ich nichts dazu. Ausser im Fahrzeugbrief habe ich noch keinen Anhaltspunkt dafür gefunden, daß mein 4x4 auch einer ist. Wie erkenne ich das denn? Gibts eine Hinweis-Leuchte bei Allradbetrieb?

Beste Antwort im Thema

wie schon einige hier geschrieben haben kannst du während des betriebs nicht sehen in wie weit die haldex kupplung kraft an die hinterräder weiter gibt . im normalfall sollten es ca 10% sein und das ganze kann bis 50% hochgefahren werden . aber leider eben ohne eine anzeige oder ein lämpchen im innenraum ( und das war doch deine frage ).

@ rickybobby009 : warum ist das gewöhnungsbedürftig ? weil die räder nicht ohne halt durchdrehen bzw. das asr runterregelt , sondern doch noch etwas vorwärts geht ?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hab ich auch, aber mir fällts jetzt nicht so auf. Das beim Rückwärtsgang einlegen kenne ich bestens; die Haldex schaltet dann das Verhältnis des Antriebes um, denke mal dass beim Rückwärtsfahren der schub von 10:50 auf 50:50 geschaltet wird..

Das ist wieder so ein Forumsgezüchtetes Problem (verdammt).
Als es anfangs knackte machte ich mir Sorgen, dann hab ich nachgelesen und es ist scheinbar normal...
Nun wird's wieder berichtet und beschrieben schon horcht man paranoid auf's Geräusch und macht sich wieder Sorgen...

Ich mach das jetzt wie's hier mal einer schön beschrieben hat:
Wenn's nicht so sein soll wie es ist bekomm ich das in 2 Jahren schon kaputt!!!

Greets Michl

@Rett-Mich

Ich würde mir da jetzt überhaupt keine Sorgen machen. Für mich ist dieses Geräusch eigentlich Normal. Es ist ja Metall und Metall gibt nun mal geräusche ab, manche kupplungen mehr, manche weniger, aber wenn es nur ein knacksen ist wenn man aus dem Stand aus fährt oder die ersten millimeter beim rückwärts fahren, dann scheint das ja normal; die Kupplung muss ja auch arbeiten, und nichts geschieht geräuschlos. Ich hab noch ein Mercedes C 320 CDI, die haben Heckantrieb,manchmal wenn ich Rückwärts fahre höre ich auch ein kleines leises knacksen, jedoch nicht so laut wie beim Kuga. Jeder Hersteller verwendet anders Material. Sollte die Kupplung schon jetzt komisch funktionieren, würdest du mit sicherheit nicht mehr herumfahren können. Da würde der Bordcomputer schon eine Fehlermeldung im System geben.

Im Übrigen nehme ich an dass es dieselben Haldex-Kupplungen sind die in anderen 4x4 Fahrzeugen (z.B. Volvo) eingebaut werden, und da kann ich auch keine beschwerde feststellen dass diese kaputt gegangen sind.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



geräuschlos. Ich hab noch ein Mercedes C 320 CDI, die haben Heckantrieb,manchmal wenn ich Rückwärts fahre höre ich auch ein kleines leises knacksen, jedoch nicht so laut wie beim Kuga.
Nein, dies ist definitiv kein Grund zur Sorge

; ich erwähnte schon, dass Ford hier wohl großzügig bei Spaltmassen und Flankenspiel war, bei meinem eben extrem; im schlimmsten Falle wäre die Gelenke eben nach vielleicht 80 tkm ausgeschlagen; und ich war eben ´"verdorben" durch die lautlosen Vierrad-Vorgänger Audi und Maverick.

Schönes Wort, "forumsgezüchtet", klar ist es das, hier kann man Alpträume bekommen ((-🙂 .....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen