woofereinbau in reserveradmulde?

Opel Vectra B

hat da jemand erfahrung mit?
ich hab vor einfach nur ne art freeair 12" woofer zu nehmen und den direkt ins reserverad reinbauen/kleben/stecken(mit bissl holz drumrum.
er soll nicht den db rekord brechen nur bissl tiefbass bringen.
müsste doch gehen oder?
die luft unter der abdeckung müsste doch reichen um vor allem kein loch in die abdeckung noch oben machen zu müssen?

38 Antworten

der name freeair sagt alles.. somit nicht für die reserveradmulde geeignet

hatte mir damals selbst nen woofergehäuse zusammengebastelt welches in das reserverad reinpasst, war überrascht wie gut das klang und wieviel druck es selbst unter der abdeckung gemacht hatte (im caravan!!)
hat den vorteil dass man schnell ans reserverrad rankommt wenn mans doch mal braucht

hatte zuvor einfach ne mdf-platte zugeschnitten und diese über die gesamte mulde gelegt und den woofer da reingeschraubt, das ergebnis war allerdings enttäuschend, man merkte keinen unterschied zwischen an- und abgeschalteten woofer

vom c2w kam natürlich mal wieder nur quark^^ mich würd mal interessieren was der überhaupt weiß?

ich will ja eben deswegen einen freeair woofer nehmen, aber schon einen in richtung bassreflex. weil es werden doch so schätzungsweise 150l unterhalt der abdeckung sein? also würde der doch funzen.

@rasputin54 kanns sein das du eher nen woofer für nen geschlossenes gehäuse hast und das der daher ohne gehäuse nix gemacht hat? ne lösung isses auf jeden fall wie dus gemacht hast.
wichtig is mir eben. rad muss da bleiben, von oben nix zu sehen, und bissl rumsen musses^^

Zitat:

Original geschrieben von Wegdra


weil es werden doch so schätzungsweise 150l unterhalt der abdeckung sein?

150??? das wäre ungefähr soviel wie ne volle badewanne, soviel ist das ganz sicher nich,

das eigentliche problem ist, dass du die reserveradmulde nur sehr schlecht dicht bekommen wirst um da auch nur nen bisschen bumms rauszukriegen

Zitat:

Original geschrieben von Wegdra


@rasputin54 kanns sein das du eher nen woofer für nen geschlossenes gehäuse hast und das der daher ohne gehäuse nix gemacht hat?

keene ahnung...der lag hier rum 😁

naja eben, von dem gedanken die dich zu bekommen hab ich mich ja schon entfernt^^
deswgeen nen freeair der eigentlich nur irgendwo fest angebracht sein müsste um zu funzen. hoff halt mal.

meinste net das das 150l sein könnten? knapper meter mal meter und fast 8cm tief ist doch schon allein das gesamte unter der klappe. plus das was noch ums reserverad is?

Weißt du was der für einen Durchmesser hat?

Hab hier noch einen 30er rum Liegen, nur komm ich jetzt nicht zum Nachmessen wie viel Platz in der Felge des Reserverades ist.

[EDIT]
Wo hast du eigentlich die Endstufe für den Woofer verbaut?
[/EDIT]

MfG
Tobias

naja 30cm sind 12" und das rad is nen 15" also so grob übern daum gepeilt iss platz genug^^

der verstärker hab ich in dem fach bissweiter hinten, also auch unter der abdeckung, beim caravan is da noch ein fach direkt hinterm rücksitz. passen zwar noch net ganz rein, kann die klappe net wieder zu machen, aber das wird alles noch.

bin jetzt extra nochma schnell mit maßband bewaffnet in die garage gerannt, also: 80breit und 70lang, bei 5cm tiefe

80x70x5=28000cm³
also 28liter
dazu kommen nochmal knapp 20 liter in der felge des ersatzrades

150L? da köönt ich ja nen whirlpool einbauen 😁
wüsste jetzt auch nicht wie das mit dem freeair-woofer überhaupt klappen kann, vielleicht mal im hifi-forum fragen 😉

edit:
@ lord_diablo:
hatte 31cm durchmesser am unteren ende der 14"felge
und knapp 2cm mehr am oberen ende

Zitat:

Original geschrieben von Wegdra


vom c2w kam natürlich mal wieder nur quark^^ mich würd mal interessieren was der überhaupt weiß?

 

wie billig sich auf jemanden einzuschiessen und alles in frage zu stellen. freeair sind definitiv nicht gehäusetauglich.

da kann ich heissen wie ich will

natürlich will ich dich davon nicht abbringen. effektiv wird er wohl eher wenn er den ganzen kofferraum als resonanzkörper bekommt

ciao

wegdra: vergiss nich dass die felge an sich nich dünn wie nen blatt ist und die zollangabe den äußeren durchmesser angibt

lord_diablo: den verstärker habe ich an die rücksitze geschraubt, wollte den zwar auch erst unter die abdeckung packen, hatte dan aber befürchtet der überhitzt da

ihr habt ne 14" felge?
knapp 50l is aber bissl arg wenig...
dann wird das wohl nix mit freeair...
aba vllt. isses bvei mir ja mehr^^
ich renn nu aber net raus nachmessen^^

jojo c2w wer lesen kann.. ich will KEIN gehäuse bauen.

resonanzkörper.. falls dir das was sagt

ahhh ja und?

gut ich dachte is bissl mehr luft da drunter, sah so verdammt groß aus.
dennoch wie geschrieben sind die meisten freeair auch für gehäuse geeignet. muss man halt sehen.
nur wie gesagt ich wil kein gehäuse bauen, also kannst auch auf das thema eingehen und net nur dumm labern von wegen: "der name freeair sagt alles.. somit nicht für die reserveradmulde geeignet" weil ich will ja den gesamten raum da nutzen und net nur die reserveradmulde und das geht auch schlecht ohne gehäuse newa???

wir hatten das leider mal ausfürlich, aber ich find den thread nicht, ist wohl zu lange her. ging auch um reserveradmulde, daher suchbegriff reserverad und reserveradmulde haben nix gebracht und auch die firma next brachte mir kein suchergebnis ( firma meines subs ). in der signatur kannst du sehen, wie ein fertiger aussehen kann, bei dem man nicht viel arbeit hat, das ergebnis aber zufrieden stellt.
ich kanns schwer empfehlen, ansonsten hab ich hier noch links für bodenplatten :

http://www.z-tronic.de/sound/Bodenplatte-IBC/bodenplattenIBC.asp

http://www.sub-two.de/index2.htm

http://www.i-sotec.com/

http://www.gladen.de/subframes.html

vielleicht hilfts ja 🙂

cu frosti

Deine Antwort