Woofer jetzt doch an Homeanlage!
Also hab den RFP4412 mal an den Sourround Verstärker angeschlossen jetzt frag ich mal:
- Woran merk ich dass zu wenig leistung rauskommt?
- Kann ich den woofer so irgendwie schrotten?
- wieviel hub soll der woofer beim einspielen machen?
Wenn ich mein Verstärker aufdreh scheppert des Zimmer schon gut! Müssten so 30 Watt rauskommen
19 Antworten
ist clipping nicht übersteuern ? also verzerrung des Signals bei Lastgrenze ?
bitte klärt mich auf.
ich denke schon, dass der amp 4ohm stabil ist, würde mich sonst arg wundern.. !
Ja, dann wird kurzzeitig ein Rechtecksignal (für Millisekunden eine Gleichspannung) rausgegeben, das kann den Woofer zerstören.
bla bla bla bla...
ich finde es gehört ein kimber-cable, einspielen, voodoo & gras-wachsen-hör forum her.
da könnten so sachen dann bis zum erbrechen diskutiert werden.
woofer einspielen soll man mit VIEL hub (~80% vom xMax - bringt sonst nämlich nixe).
5 stunden sind wirklich etwas wenig.
15W in voll-clipping werden dem woofer nix tun.
15W werden nur reichen wenn du die reso-erwischt, weil dann die impedanz des woofers steigt - wobei fraglich bleibt ob die endstufe auch genug spannung rausbringt.
das einspielen wird nix bringen.
einspielen ist zu 90% voodoo.
nehmts mir nicht übel, aber das ist jetzt schon der 3. (oder 4.?) thread zu dem thema, schön langsam sollte es reichen.
mfg.
--hustbaer
Ich hab ja nicht wegen Einpsielen gefragt, als nicht warum und obs was bringt, ich wills einfach machen! und hab versucht ne genaue beschreibung für den RFP4412 zu bekommen! Denn jeder Woofer ist anders und deshalb muss man jeden anders einspielen (wenn mans denn tut)
trotzdme danke 😉
Ähnliche Themen
Na, so Voodoo ist einspielen auch nicht. Man bringt den Lautsprecher halt auf die langzeitstabilen Werte.
Fuer den Rest bin ich mit hustbaer einer Meinung.