Womo Fiat Ducato Bjhr 96 spingt nicht an
hallo zusammen,
unser fiat ducato springt im kalten zustand nicht mehr an (heute).
anlasser und motor drehen gut durch - nach mehreren startversuchen ist zunächst noch angesprungen
und dann nach kurzer fahrstrecke (tanken) sprang er sofort an.
jetzt springt er gar nicht mehr an...
wer kann mir helfen?
viele grüße
karsten
26 Antworten
96? müsste ja schon ein zfa 230 sein Sicherung 8 prüfen.
Bopp19
Mach ich jetzt - danke!
Multimeter werde ich beschaffe - danke!
Er rust schwarz - Glühanzeigen funktionieren wie gesagt - das Relais klickt.
ich suche also weiter - viele grüße karsten
Leuchtet die gelbe Schlüssellampe (Wegfahrsperre) beim Einschalten der Zündung auf und geht nach 2 sec wieder aus? Wenn sie nicht leuchtet is ne Sicherung defekt und wenn sie nicht ausgeht,hat die Wehfahrsperre en Schlag .
Wenn das OK ist löse ma oben an irg einer Einspritzdüse die Überwurfmutter der Druckleitung, starte den Motor und schau ob aus der Leitung Diesel rauskommt. Alleine geht das nicht brauchst jemand der Startet und Einen der schaut. LG
Ps: Der 2,5l Diesel springt um diese Jahreszeit auch ohne Vorglühanlage an.
Und en Lecköltest kannste hier vergessen,weil das noch keine Common Rail ist sonderrn ne Bosch Verteilerpumpen-Einspritzung. Die Wegfahrsperrre sitzt hier über dem Abschaltventil der Pumpe.
Es wäre sicher von vorteil wenn mann gleich etwas mehr info hätte
Also am Anfang gleich schreiben welcher Motor , welche Form (230, 280, 290 ,.....) damit man nicht wegen jedem schaß nachfragen muß.
Und mehr schreiben als Ducato springt nicht an.
Zum schluss stellt sich noch raus das die Vorglühanzeige nicht leuchtet,.......nach 20 Beiträgen !
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Genau !Zitat:
@Radlma schrieb am 31. Mai 2015 um 12:01:12 Uhr:
Es wäre sicher von vorteil wenn mann gleich etwas mehr info hätteAlso am Anfang gleich schreiben welcher Motor , welche Form (230, 280, 290 ,.....) damit man nicht wegen jedem schaß nachfragen muß.
Und mehr schreiben als Ducato springt nicht an.
Zum schluss stellt sich noch raus das die Vorglühanzeige nicht leuchtet,.......nach 20 Beiträgen !Gruß Martin
Also wenn es ein ZFA 290 mit 2,5 LTR Motor ist sollte der Fehler recht einfach zu finden sein.
Als erstes Prüfe die Vorglühanlage,,er springt auch bei diesen Temparaturen nicht ohne diese an.
Geht bei Zündung die Glühkontrolle an?
Bei betriebswarmen Motor ca 2-3 sec. ,beim kalten Motor so 30-50 sec.
Dann sehen wir weiter.
Bopp19
habe Ansaugstutzen mit Rostlöser geflutet,nach kurzem leiern angesprungen.dann 1 Minutelaufen lassen,ausgemacht und 5xproblemlos gestartet,auch ohne vorglühen.Motor 10 Minuten ausgemacht,es geht nichts mehr.werd wohl neue Dieselleitungen einbauen,scheint wohl Luft zu ziehen.
VG Karsten
Du bist ein Unbelehrbarer ,warum er nun ohne Vorglühen angesprungen könnte ich dir erklären,aber es würde nichts bringen.
Die Leitungen sind aus Kunststoff ,hier geht im Regellfalle nichts undicht sondern nur die Anschlüsse am Filter und Tank
Bopp19
hallo blopp
Geht bei Zündung die Glühkontrolle an?
Bei betriebswarmen Motor ca 2-3 sec. ,beim kalten Motor so 30-50 sec.
die Kontrolllampen Vorglühen leuchten beim Zünden nur etwa 10 s - war schon immer so.
vg Karsten
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 31. Mai 2015 um 13:24:00 Uhr:
Also wenn es ein ZFA 290 mit 2,5 LTR Motor ist sollte der Fehler recht einfach zu finden sein.
Als erstes Prüfe die Vorglühanlage,,er springt auch bei diesen Temparaturen nicht ohne diese an.
Geht bei Zündung die Glühkontrolle an?
Bei betriebswarmen Motor ca 2-3 sec. ,beim kalten Motor so 30-50 sec.
Dann sehen wir weiter.
Bopp19
😁😁😁😁😁😁😁
Die Auflösung:
Womo in der Fiatwerkstatt - der Temperaturregler/sensor (60 Eu) für den Motor war kaputt und Glühkerzen mußten getauscht werden - wieviele wissen wir noch nicht - auch nicht was der spass kostet - freitag haben wir es wieder - danke den freundlichen helfern hier im Forum - frau vom karsten (ist zur Schicht)