Wollte mich mal umhören.

Peugeot 306 S

Hallo,

nachdem mein GOlf VR6 nach 21 Jahren verstorben ist (WAPU), hatte ich kurzfristig einen Cadillac STS Seville.

Da ich nun einen etwas weiter entfernte Arbeitsstätte habe, hab ich mir vor eine Woche spontan einen 306 gekauft (1,4 l mit 75 PS).

Zum Fahrzeug: BJ 1998 EZ: 11/1998, 1 Vorbesitzer (Rentner). Wagen sieht wie neu aus, riecht auch wie neu.

Wagen hat 81.000 gelaufen, Scheckheft gepflegt, nächste Inspektion lt. Heft bei 105.000.

Preis: 1.200,--

Frage 1) worauf muß ich achten (SUFU schon benutzt) ?
Frage 2) linker el. Fensterheber senkt ab, aber beim Hochfahren verkantet die Scheibe, soll irgend ein Plastikteil für die Führung sein, liegt in der Ablage (wie einbauen) ?
Frage 3) Was darf er verbrauchen (morgends 38 Km Landstraße abends das gleiche retour) mit ca. 90-100 Km/h ?

Was mich angenehm überrascht, die kurzen Schalltwege (naja ich fahre beruflich Bus MB O 303 oder SETRA), die gegenüber Golf VR6 und Cadillac klasse Straßenlage, das super Handling, die Ruhe bei ca. 3000 U/min.

Nach einer Woche frag ich mich: Ist das Hexenwerk und kommt da noch der Hammer ?

Nochnie eine Peugeot gefahren und (nach 27 PKW´s) sofort vernarrt. Ist das normal ?

Danke.

18 Antworten

Man muss sich einfach darauf einlassen und darf keine Markenbrille tragen, dann kann auch ein Peugeot überzeugen.

Was Rostvorsorge und Haltbarkeit vom Motor angeht ist der 306 top, allerdings kann die Elektrik öfter mal Probleme machen, bei meinem läuft seit einer Weile bei kaltem und feuchtem Wetter der Heizungslüfter mit, obwohl die Zündung aus ist.

1. Da das Auto aus Rentnerhand kommt, musst du im Prinzip auf gar nichts achten, bei der Laufleistung wird die Hinterachse noch gut sein und Rost ist sowieso kein Thema.

2. Am besten erstmal die Türverkleidung abnehmen, an der Führung bzw. der Scheibe merkt man sicher schnell, wo die Führung fehlt.

3. Vielleicht 6-7 Liter? Keine Ahnung, hatte den 1.4er noch nie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Man muss sich einfach darauf einlassen und darf keine Markenbrille tragen, dann kann auch ein Peugeot überzeugen.

Nein, Markenbrille hatte ich noch nie, aber das der Wagen einem so auf Anhieb zusagt ist schon eigenartig.

Bez. des Fesnterhebers: Das ist so ein graues Platikteil ca. 4 cm lang, schwach geformtes Dreieck ?

und man braucht Torx-Schrauber für den Türgriff ?

Danke.

Das Plasteteil kommt hinten oben in die Scheibe.

Scheibe runter fahren, Fuehrungsfilz hinten aus der Tuer etwas raus ziehen, den Plasteschniepel so in das Loch der Scheibe einrasten lassen, dass der abstehende Teil nach innen zeigt.
Im Filz ist noch eine Filzlippe, da muss das Plasteschniepel dahinter(!), dann Scheibe und Filz zusammen wieder in die Tuer reinscheiben, fertig...

Wenn das Teil aber schonmal rausgefallen ist, ist die Wahrscheinlichkeit eher gross, dass eine der Haltelaschen fuer das Loch in der Scheibe weg gebrochen ist. Normal fallen die son nicht raus...

Viel Glueck mit dem 306.
Wahrscheinlich wirst du sehr viel davon brauchen... 😉

Danke,

das in der Scheibe oben ein Loch (ca. 3-4 mm) ist, hab ich schon gesehen, aber wie ?

Runter fährt die Scheibe, nur beim Rauffahren verkantet sie.

Muß das Plastikteil bei runtergefahrener Scheibe aufgesteckt und dann in die Führung der Scheibe irgendwie integriert werden ?

Hab echt keine Plan dafür.

MfG

Ja klar, schrieb ick doch.
Das Plasteteil muss auf die Scheibe gesteckt werden.
In der Plasteschiene selbst, siehst du im Idealfall zwei gegenueberliegende Plastenasen.
Falls nein, Plasteteil wegschmeissen und neues besorgen.
Falls ja, das so auf die Scheibe raufstecken, dass die ueberstehende Seite nach innen zeigt (also zum Innenraum hin)...
Du musst dann die Scheibe nach vorn kippen, damit du den Plasteschniepel (samt Scheibe) in den Fuehrungsfilz druecken kannst. ABER eben nicht nur rein, sondern hinter die extra Lippe, sonst wuerde die Scheibe immer wieder kippen...

Ich denk, ich habs kapiert.

Das Plasteteil sieht wie neu aus.

Also Scheibe runter, Plasteil in das Loch in der Scheibe, Scheibe mit Plasteteil in die Führung drücken (Spitze des Dreiecks zur Scheibe) ?

Korrekt ?

Genau.
Aber die Fuehrung muss zwingend aus der Tuer etwas rausgefriemelt werden, da du sonst die Fuehrungsschiene des Plasteschniepels nicht hinter die Lippe des Fuehrungsfilzes gedrueckt bekommst.
Weil wenn das so ginge, wuerde die auch immer wieder rausrutschen koennen...

(nach zweimaligem durchlesen des obrigen Satzes bin ick mir aber nicht sicher, ob das wirklich verstaendlich ist. Gemacht ist das in 30 Sek., beschreiben kann icks aber nicht besser)

Danke,

fasse ich mal zusammen:

Scheibe runter, Plastiteil mit Spitze zur Scheibe stecken, Fürhrung aus Fensterrahmen raus, Plasteteil mit Scheibe in die Führung, Führung wieder in den Rahmen ?

Richtig ?

MfG

Genau!

So richtig wichtig ist eigentlich nur, das Plasteteil hat auf einer Seite eine Schiene dran, auf der anderen nicht.
Die Schiene muss beim einrasten auf der Scheibe zum Innenraum hin zeigen und genau diese Schiene muss hinter die Lippe des Fuehrungsfilzes...

Ansonsten genauso!

Ist das alles wieder zusammengebaut, mal an der Scheibe ruckeln.
Bleibt die in der Fuehrung=alles OK.
Rutscht die aus der Fuehrung=alles nochmal von vorne.
Rutscht die aus der Scheibe=Plasteteil ersetzen...

So,

gestern hats einer der Jungs aus der Werkstatt gemacht (2-4 Minuten). Platikschniebel blleibt drin......aber Scheibe fährt nur ca. 5 cm runter, dann Ende. Hochfahren kein Problem. Mechaniker meint "klemmt vorn", hat dann von innen und aussen Silikonöl daraufgespritzt, heute noch keine Änderungen (5 cm runter = Ende, und hoch kein Problem). Scheibe verkanntet nicht und bleibt in der Führung.

Und nun ?

Danke.

Vermutlich ist die Scheibe durchs hinten rausrutschen vorn aus der Fuehrungsschiene gerutscht?
Muesstest mal kiecken, ob die Scheibe vorn auch n der Schiene laeuft. Vermutlich sitzt die Scheibe aber vor der Fuehrungsschiene...

Danke für den Tipp,

müssen die Jungs dazu die Verkleidung innen abnehmen ? Ich denke mal ja.

Ist das für auf VW AUDI FORD spezialisierte Mechaniker ein Problem, oder sieht man nach Abnahme der Innenverkleidung der Tür alles ?

Danke für Antworten.

PS.: Oder kann ich das auch selbst ? TORX für Türgriff habe ich, die Verkleidung ist m.W. nur geklipst, gibst es sonst noch etwas um die Innenverkleidung abzubekommen (Stift für Türschloß und und ) ?

Normal wuerde reichen, die Scheibe hinten wieder raus, nach vorn kippen und vorn einfaedeln und dann hinten wieder rein.
Wie gesagt, man muesste erstmal kiecken, ob das vorne raus ist.

Ansonsten Tuerverkleidung 306...
2x 30 TORX am Zuziehgriff, vorn am selben Griff die kleine Verkleidung ab und die M6 (SW10) Mutter ab, Griff komplett abziehen, Lautsprecherverkleidung ab, Lautsprecher raus (4 Schrauben, manchmal TORX20, manchmal Kreuzschlitz), hinterm Lautsprecher sind noch ein oder zwei TORX20 Schrauben, vom Verriegelungsknopf die Haltenase druecken und den Knopf rausziehen, (falls vorhanden) die Fensterkurbel abziehen, den kleinen Plasterahmen um den Innenoeffner vorsichtig abhebeln, unten die Schrauben (TORX20) vom Ablagefach rausschrauben und ick meine dann koennte man die Verkleidung abziehen...
Die Tuerfolie vorsihtig aufschneiden und dann mal in das Loch die vordere Schiene ankiecken.
Falls die Scheibe da nicht drin ist, die M6 Mutter der Schiene (manchmal ist das auch ne Schraube TORX30) rausschrauben, die Schiene soweit nach vorn biegen, bis die Scheibe reinrutscht, Schiene wieder festschrauben und alles wieder zusammenbauen.

Beim Verriegelungsknopf brauchst du Trick17.
Am besten als aller letztes Machen...
Tuerschloss zudruecken (also als ob das Schloss in der Schliessfalle fest waere), die Stange runterdruecken, die Nase des Knopfes in die untere Stellung bringen und dann mit kraeftigem Druck auf die Stange schieben...
anders wirst du dir da die Zahene dran ausbeissen... 😉

Ob das VW/FORD/AUDI Mechaniker hinbekommen, kann ick nicht sagen.
Ick bin garkein Mechaniker und schaffe das. 😉

Hört sich ja nicht so schlimm an.

Fensterheber ist elektrisch, Lautsprecher ist vorn nicht eingebaut, wie nun ?

Danke,

Deine Antwort