Wollt Ihr mal richt lachen? Oder weinen?
Wollt Ihr mal richtig lachen? Oder weinen?
Man beachte das Datum der Meldung.
Das ist eine Ohrfeige in das Gesicht derer die heute eine E-Klasse kaufen
Gruß
Ralf
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
dein W124 hat auch einige Mängel:
- Quitschende Türscharniere
- ausgelutschte Radlager
- Rost am Kotflügel
- ausgelutschtes Schiebedachhab selber 10 jahre lang einen gehabt, immer die gleichen probleme die wiederkehren.
jedes Auto hat Schwachpunkte, alles glückssache.Kauf dir nen 211er vielleicht bist du ein Glückspilz.
Ja das stimmt wohl. Aber die bekommt der W124 nach 5-10 Jahren. Der 211 hatte sie bei der Auslieferung. ;-)
Gruß
Ralf
P.S. Erstaunlich wenig W211 Taxis in letzter Zeit gesehen. Komisch nich?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
bist doch bloß neidisch, weil du so ne alte Schüssel fährst :-)
Unbedingt... ;-) Ich bin immer so neidisch wenn ich Euch auf dem Standstreifen sehe oder in der Mercedes-Werkstatt.
Wenn Ihr Euch, mit Schaum vor dem Mund, darüber ärgert das Eure Karre das 7 Mal zwischen den Inspektionsintervallen ausgefallen ist.
Ich bin so neidich das Ihr für diesen Service auch noch 40.000 Euro mehr bezahlt habt als ich für meine veraltete Karre die einfach läuft und nicht mal rostet.
Wenn bei mir was kaputt geht ist es wenigstens Verschleiß. ;-)
Vielleicht nimmste mich mal mit in deinem tollen 211er? Aber nur wenn es nicht regnet. Will ja nicht nass werden. *HeHe
Gruß
Ralf
Moin!
Du hast schon recht. Die Qualität ist unter aller Sau bei den neuen Autos.
Ich habe meinen 91 er 190D jetzt genau 3 Jahre. Vor drei Jahren hat er 130.100 Km auf der Uhr gehabt, jetzt 210.000. Das teuerste was ich investiert habe, war letzte Woche ein neuer Kühler für 75 €. Ansonsten alle 15.000 einen Oelwechsel!
Mein Vater hat vor 3 Jahren neh neue C Klasse bekommen und hat ihn vor 3 Wochen mit 90.000 Km abgegeben.
Der Wagen stand zwischen den Inspektionen mind. 2 mal in der Werkstatt. Stabi ausgeschlagen, Getriebe undicht usw....
Jetzt hat er eine neue E Klasse. (hat jetzt 3.000 km auf der Uhr). Mittlerweile poltert die Hinterachse, die TÜRFANGEBÄNDER quitschen und die Lautsprecher klappern...
MFG
Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Unbedingt... ;-) Ich bin immer so neidisch wenn ich Euch auf dem Standstreifen sehe oder in der Mercedes-Werkstatt.
Wenn Ihr Euch, mit Schaum vor dem Mund, darüber ärgert das Eure Karre das 7 Mal zwischen den Inspektionsintervallen ausgefallen ist.
Ich bin so neidich das Ihr für diesen Service auch noch 40.000 Euro mehr bezahlt habt als ich für meine veraltete Karre die einfach läuft und nicht mal rostet.
Wenn bei mir was kaputt geht ist es wenigstens Verschleiß. ;-)
Vielleicht nimmste mich mal mit in deinem tollen 211er? Aber nur wenn es nicht regnet. Will ja nicht nass werden. *HeHe
Gruß
Ralf
Also ich bin mit meinem noch nicht liegengeblieben, mit meinem 'W124 allerdings auch ncoh nie, das 10 Jahre lang.
Aber ich würde dich trotzdem bitten, dich in 124er Forum zu begeben und dort ein bisschen über die probleme deines Fahrzeuges zu disskutieren. Wenn du dir dann in 10 JAhren, weill deiner taugt dann eh keinen cent mehr, einen W211er leisten kannst, was anderes wirst du nicht fahren wollen, einmal Benz immer Benz, dann kannst DU hier weiter reden...................
Hallo Vilser190 und NoNick,
Ihr seid hier im falschen Forum mit dem Lob Eurer Altwagen. Es freut mich, daß Ihr zufrieden seid, aber das hat mit dem W211 nichts zu tun. Ein moderenes Auto soll nicht nur laufen, das tut nämlich auch ein Lada, sondern er soll auch ein Optimum an Sicherheit bieten und da hat man mit so alten Autos ganz schlechte Karten. Eine Sicherheit gibt es in diesen Autos nicht mehr, oder habt Ihr Eure Airbags bereits austauschen lassen ? Habt Ihr ESP ? BAS ?
Sicher, auch so alte Autos fahren noch, aber die Sicherheit würde mir nicht ausreichen...
@durandula
Du bist so ein toller Typ... Also wenn ich eine Frau wäre... Also echt.. Und du kannst dir leisten ne Schrottkarre für viel Geld zu fahren... TOll
@tamino
Die einzige Sicherheit die hast ist doch die, das du liegenbleibst. ;-)
Gruß
Ralf
Hallo NoNickAtAll!
Wäre ich ein Jägersmann, dann würde ich sagen, dass du dich wie eine "angeschossene Wildsau" verhältst.
Durch nichts mehr zur beruhigen und allen vernünftigen Argumenten gegenüber mit beißendem Spott begegnend. Bisweilen auch verletzend und beleidigend, was darf es bitte noch sein?
Ich denke, es wird Zeit, dass du dich zurückziehst in dein Revier. Im anderen Fall solltest du etwas den "Dampf" herausnehmen, sonst bringen sie dich am Ende wirklich noch zur Strecke! 😉
Im Ernst, schon zu Beginn deines Postings habe ich mich gefragt, was dir wohl über die Leber gelaufen sein muss.
Wir wollen hier Probleme mit unseren Fahrzeugen erörtern und uns nicht gegenseitig zerfleischen. Davon hat nämlich niemand etwas...! Informationen sind gerne gesehen und gelesen, aber keine Beschimpfungen.
Ich hoffe auf deine Einsicht.
Viele Grüße
Repeter42
Verstehe die ganze Diskussion nicht. Der W124 hatte beim Serienanlauf derartige Probleme bereitet (Stichwort Bonanza-Effekt), dass Taxifahrer seinerzeit vor dem Daimler Hauptquartier protestiert haben. Schon vergessen? Das gab es voher bei DB noch nicht. Die letzten Baujahre dieser Modellreihe zählen dagegen heute zu den unkaputtbaren Gußeisernen. Nicht umsonst ist der W124 nach wie vor auch der mit Abstand meistgestohlene Mercedes (laut einem FAZ - Artikel). Das ist zwar für die Besitzer bedauerlich, wird aber seine Gründe haben. Klar ist, das die meisten Autobauer heute nur noch - wie hier an anderer Stelle bereits geschrieben - Bananenautos bauen: Sie reifen beim Kunden! Der W211 wird genauso zum Ende seiner Bauzeit ausgereift sein. Also muß doch jeder nur für sich entscheiden, ob es wirklich ein Modell aus den ersten beiden Baujahren einer Laufzeit sein muß. Schöne Autos bauen sie bei DB aber ohne Zweifel immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Mercer
Verstehe die ganze Diskussion nicht. Der W124 hatte beim Serienanlauf derartige Probleme bereitet (Stichwort Bonanza-Effekt), dass Taxifahrer seinerzeit vor dem Daimler Hauptquartier protestiert haben. Schon vergessen? Das gab es voher bei DB noch nicht. Die letzten Baujahre dieser Modellreihe zählen dagegen heute zu den unkaputtbaren Gußeisernen. Nicht umsonst ist der W124 nach wie vor auch der mit Abstand meistgestohlene Mercedes (laut einem FAZ - Artikel). Das ist zwar für die Besitzer bedauerlich, wird aber seine Gründe haben. Klar ist, das die meisten Autobauer heute nur noch - wie hier an anderer Stelle bereits geschrieben - Bananenautos bauen: Sie reifen beim Kunden! Der W211 wird genauso zum Ende seiner Bauzeit ausgereift sein. Also muß doch jeder nur für sich entscheiden, ob es wirklich ein Modell aus den ersten beiden Baujahren einer Laufzeit sein muß. Schöne Autos bauen sie bei DB aber ohne Zweifel immer noch.
Das ist mal Weise gesprochen...
Gruß Diesel-Fan