Wolfsburger Lambdasonden Roulette

VW Golf 1 (17, 155)

Hola!

gibt es ziwischen den Lamdasonden unserer Wolfsburger Unterschiede, von den Werten, die an das Steuergerät übergegen werden (Unterschiede abgesehen von Gewinde & Heizung)?

Hintergrund ist der: Ich habe eine vom (ich denke) GTI an das Steuergerät vom RP angeschlossen, da ich Abgaskrümmer, Hosenrohr (vom GTI) und einen anderen Kat (vom VR6) druntergebaut habe und meine jetzt beheizt sein muss.

Wenn ich aus Vollgasposition vom Gas gehe, ruckelt der getz ganz schön! Im Allgemeinen habe ich das Gefühl, dass der Motor total ungleichmäßig gut/schlecht über das Drehzahlband zieht. Ich weiss, dass der bei Volllast eh' über Kennfeld arbeitet, aber warum hat sich das so verschlechtert? Irgendwie fehlt da getz ein bisschen Power...

41 Antworten

Ne,

die Dinger sind gleich.

Unterschiede gibts erst bei den ganz neuen Auto´s... (Breitband-Lambda).

Du hast aber schon die beheizte Sonde im Kat, oder?

mfg,
christian

Ja klar, habe ich!

Ich habe einen Pol an die Zündung angeschlossen (anne Zündspule) und den anderen einfach anne Karosse - habe den Wagen stehen lassen (über Nacht) und anderen morgen die Zündung eingeschaltet - siehe da, sie wird sofort warm. Ich hoffe, dass es egal war, welchen der beiden weissen Pole ich an +/- anschliessen soll, da keiner der beiden sonderlich markiert war.

Kann man die Lambda irgendwie durchmessen, um vielleicht anhand von irgendwelchen Ergebnissen fest zu stellen, ob Sie noch funzt?

Oder liegt das daran, was ich nicht glaube, dass die Sachen vom GTI drunter sind...?! Vielleicht verträgt der sich mit dem Kat ja auch nicht?!

Re: Wolfsburger Lambdasonden Roulette

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


.....Wenn ich aus Vollgasposition vom Gas gehe, ruckelt der getz ganz schön! Im Allgemeinen habe ich das Gefühl, dass der Motor total ungleichmäßig gut/schlecht über das Drehzahlband zieht. Ich weiss, dass der bei Volllast eh' über Kennfeld arbeitet, aber warum hat sich das so verschlechtert? Irgendwie fehlt da getz ein bisschen Power...

Klemm doch mal die Sonde ab und lösch dann den Adaptionsspeicher. Vielleicht ists dann besser.

Als "Adaptionsspeicher" meinst Du den fehlercode Speicher, richtig? Ist das nicht egal, weil der den dann doch immer wieder neu da reinschreibt?

Ich habe den gelöscht und bin dann noch mal gefahren, um zu sehen, ob der Speicher nicht noch von den ersten Startversuchen ganz ohne Lambda war...Lese gleich noch mal aus, bin aber gestern kurz gefahren, dann gelesen, stand nicht mehr drin 4-4-4-4...

Was kann das denn sein? Die Auspuffanlage klaut doch keine 10PS und das auch noch total unregelmäßig?! Wie als wenn der manchmal zu wenig Schipirit bekommt oder so...kurz stehen bleibt, dann weiter beschleunigt...zum kotzen das!

Ähnliche Themen

Hi,

wenn das Ding nicht neu war, dann mach nen neue rein. Für 40? bist du dabei, und dann kannst du dir sicher sein.

Messen kann man zwar was, ist aber bei einer älteren Sonde nicht mehr wirklich genau.

mfg,
christian

Ja klar, weiss ich genau...

Aber unter Vollast wird doch nur noch nach Kennfeld gearbeitet?! Da spielt die Sonde doch eh' keine Rolle mehr... Der Leistungsverlust ist auch ganz klar unter Vollast zu bemerken...

(...Wie als wenn der manchmal zu wenig Schipirit bekommt oder so...kurz stehen bleibt, dann weiter beschleunigt...zum kotzen das!...)

Kein einheitlich bleibender Druchzug, mit unterbrechern so zu sagen...

Kleine Zwischenfrage: ist das nicht etwas eng, VR6 Kat und Golf II Benzinpumpe? - ist gibt doch da so ne Vorschrift das die VR6 Auspuffanlage nur in Verbindung mit dem G60,IIIer und Corrado-Tank benutzt werden darf 😉

edit: obwohl ist ja blödsinn was ich da schreibe, war in Gedanken beim Endschalldämpfer😁

...klemm doch einfach mal eine Strippe des Multimeters an die Signalleitung der Sonde und die andere Leitung gegen Masse (der Motor sollte natürlich laufen)....die ausgegebenen Werte sollten zwischen 0.1V und 0.9Volt immer hin und her pendeln...wenn das so ist, könnte man erstmal davon ausgehen, daß die Sonde in Ordnung ist (ja, natürlich kann sie nicht mehr ganz korrekte Werte bringen, aber wenn sie fleißig pendelt, kann man erstmal davon ausgehen, daß sie einigermaßen arbeitet....

Du kannst zur Not auch mal die alte einpolige Sonde einschrauben...mußt dann allerdings diese erstmal richtig "warmfahren"

bei vollast wird der lamdawert zu vollastanfettung verwendet

hast du die spritmenge erhöht? mit nem gti kopf, nem gti krümmer und ner anderen nocke (meine ich doch das du das alles verbaut hast, oder?) sollte der natürlich zu mager laufen.

Ich habe den ganzen Sonden Scheiss jetzt erst mal GANZ abgeklemmt. --> Siehe da, läuft eigentlich wie immer, auf jeden Fall besser als mit Sonde!

Wie regelt der denn getz? Immer nach Kennfeld? Also immer als wenn Lambda optimal wäre? Was passiert getz ohne Sonde?

Ich habe mir schon eine neue vom VR (auch ne dreipolige) geholt, die ich die Tage drunterschmeissen werde...Jetzt muss ich halt erst mal so fahren...

1. Und wenn keine Lambda dran ist? Welcher Wert wird dann verwendet?

Ja, eigentlich ist das so richtig, dass ich alles getz vom GTI habe, nur den Kopf nicht (Ventile sind doch nur ein wenig grösser).

2. Zu mager sollte der ja nicht laufen...Wird die neue Sonde da nicht gegensteuern? D.h. es fetter machen?

Bin mir ziemlich sicher das dein Problem die Verkabelung ist. Klemm die Sonde nicht an die Zündspule an, hatte das zuerst auch so und die gleichen Symptome wie du. Ich hab dann Zündplus vom Innenraum genommen und die Sonde über ein Relais direkt an die Batterie geklemmt. Danach waren meine Probleme weg.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


hast du die spritmenge erhöht? mit nem gti kopf, nem gti krümmer und ner anderen nocke (meine ich doch das du das alles verbaut hast, oder?) sollte der natürlich zu mager laufen.

Wieso? Die Lambda regelt das doch nach wenn, oder?? Ich denke die ASU wird die Wahrheit ans Licht bringen... Ohne die Sonde läuft der Wagen eigentlich wie immer...Also schliesse ich anderes als Fehlerquelle aus! Die Karre läuft nur VIEL zu fett, die Zündkerzen sind schwatt wie die Nacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen