Wolf Radiovorrüstung

Mercedes G-Klasse W460

Hallo an alle!

Erstmal ein Frohes Neues!

Spiele mit dem Gedanken mir dieses Jahr einen Wolf zu kaufen.

Plane da schon ein paar Sachen für mich im Kopf.

Habe aber grad mal eine doof Frage sorry.

Hat der Bundeswehr Wolf Radiovorrüstung?

Wenn nicht, ist kein Problem die paar Karbel zu legen aber war grad nur mal in den Kopf gekommen.

Danke schonmal.

Schönen Feiertag und Wochenende noch !

Gruß
Chris

29 Antworten

Soweit Ich informiert bin, kann der "kurze" 2,6to, und die "lange" 2,9to ziehen.

Falls ich damit falsch liege, möge man ich bitte korregieren. Bin selbst auch Anfänger und "noch" teilwiese belesen.

Gruß Jens

Hallo,

Na selbst 2,6 t reichen schon. Ist ja nicht soooooo wenig... .

Habt Ihr an euren Wölfen Zusatzscheinwerfer angebracht oder reichen die Originalen aus?

Gruß
Chris

Ich für meinen Teil habe Klarglasscheinwerfer aus der Bucht für 35€ eingebaut. Bringen mit den ...+30% H4 Lampen durchaus ausreichendes Licht. Da die alten Reflektoren ja nun auch in die Jahre kommen, ist ein deutlicher Unterschied zu merken.

Gruß Jens

Habe gerade mal nachgeschaut,
meiner darf gebremst 3000kg ziehen (langer Radstand).

Ciao
Snoop

Ähnliche Themen

Sieht gut aus deiner!

Doch schon einiges 3 t.
Also kommt es beim kurzen Radstand mit 2,5 t auch so hin würde ich sagen.

Gruß
Chris

Um nochmal auf das Radio zurück zu kommen,

es gibt Wolf Modelle (ab einem bestimmten Baujahr???), die haben statt dem Radio DIN-Schacht ein fest integriertes Ablagefach.
Das Ding ist dann "ein Guß" mit dem Rest der Mittelkonsole und lässt den Einbau eines Radios wohl nicht zu.
Zumindest habe ich schon von solchen Problemen gehört...

Also aufgepasst beim Fahrzeugkauf - sonst wird es doch ne Bastelei...

Apropos:
Wenn es soweit ist und Du Dich beim Radio für ein 12V Gerät entscheiden solltest,
ich habe in meiner Garage noch einen guten Spannungswandler 24V auf 12V
(11 Ampere) liegen.

Ciao
Snoop

Hallo,

da muss dann gucken.

Mit dem Radio..... Auf jeden Fall soll eins rein.
Haber vorher mal nach LKW Radios geschaut weil die über 24 v laufen.
Gibt es allesdings noch nicht so viel Auswahl an guten Radios.

Genauso muss ich schauen welche Lautsprecher ich einbaue.
Bin ich mir noch nicht ganz im Klaren drüber.

Gruß
Chris

Radioeinbau: mit welchem Radiofabrikat hab ich den wenigsten Aufwand beimPuch 230 ge. Es soll nichts besonderes sein, will nur mal Nachrichten damit hören. Was ist mit den Lautsprechern?
Noch ne Frage: Was ist günstiger in Bezug auf die Zulassung, als PKW oder LKW?

"...Anhängersteckdose...muß also auch ab Rücklicht neu verlegt werden"
Nein, der Wolf hat einen fertigen Zipfel hinten raus hängen, an den man die Anhängersteckdose anschließen kann. Auch im Kombiinstrument ist ein Kabel für die Anhängerkontrollampe vorbereitet. Sehr wenig AUfwand.

"Hat der Wolf nicht vor dem Beifahrersitz einen Spannungswandler "
Nein.

"mit welchem Radiofabrikat..."
Mit jedem normalen 24V-Radio.

LKW-Zulassung ist steuerlich wesentlich günstiger (172 statt über 900 Euro). Frag den Zoll was er dazu verlangt, ist regional unterschiedlich. Bei mir z.B. hintere Sitzbefestigungen zuschweißen. Der TÜV hat dazu nichts zu melden, nur zu bestätigen, was der Zoll lesen will. Aber nächstes Jahr ist H-Kennzeichen fällig , dann ist es egal.

Zitat:

@Jagdpacht schrieb am 9. September 2020 um 14:05:39 Uhr:


Radioeinbau: .... hab ich den wenigsten Aufwand beimPuch 230 ge. . Was ist mit den Lautsprechern?

Beim Puch ist nix vorbereitet !
Weder für Radio noch Lautsprecher .
Die Frage nach dem Radiomodell ist die falsche ...

Welches Autoradio nimmt man denn am besten für den Militär G?
Viele Grüße aus Hessen!

Eigentlich doch vollkommen Egal !
Du musst doch sowieso Kabel von den Batterien ziehen und Antenne einbauen .
Lautsprecher und Kabel musst du auch irgentwo hinbauen .
Also bleibt es dir überlassen ob 24 V oder 12 V Radio , Musik kommt immer raus !
Hatte aber @Handschweiß auch schon erwähnt !

Könnte dann so aussehen mit den Kabeln!

Es gibt das Blaupunkt Casablanca, wo die Lautsprecher vorne drin sind. Finde ich eine sehr schöne Lösung.
Zeitgenössischer ist das Becker Europa, das auch in den zivilen Fahrzeugen verbaut wurde.

Blaupunkt-casablanca
Becker-europa

Das Blaupunkt ist ja schön zweckmässig aber von der esthetik eher sparsam !

Vielen Dank Handschweiß, endlich mal eine konkrete Antwort auf eine konkret gestellte Frage!
Gruß aus Osthessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen