Wohnwagen ziehen mit 90PS
Kann mir bitte jemand folgende Frage beantworten.Habe bisher keine Erfahrung mit wohnwagen.wieviel Gewicht und Größe ist denn realistisch als Anhänger an einen Ford Escort Kombi mit 90PS?
65 Antworten
Dem könnte ich mich fast anschliessen.
Haben nach Abschluss meines Studiums geplant, auf etwas grössere Reise zu gehen mit meinem Winterauto (93er Justy, 75 PS, 1,2l, ca.100 Nm und einem Beyerland 380/2 mit zGG 950 kg) ... Naja schon bei der Abholung wurde klar, n Rennen gewinnt man nicht mehr, aber so 80 km/h sind durchaus immer drin, oft zwar nur im 4. Gang aber immerhin.... der Durchschnittsverbrauch ist allerdings von üblichen 6,5 auf stattliche 14 l angestiegen.
Hallo HeRo,
das Leergewicht deines Corolla spielt bei der Frage ob du den Wohnwagen ziehen darfst/kannst oder nicht einer mehr als untergeordnete Rolle.
Die Frage die du stellen solltest ist die nach Leer- und zulässigem Gesamtgewicht des Wojnwagen, wie nach der max. zulässigen Anhängelast deines Corolla.
Was deinen Gedanken an den Wohnwagen betrifft, soltest du bevor du handelst mal ein wenig Infos einholen und rechnen...
Eine abgeflexte Deichsel ist nicht mal eben mit Sekundenkleber oder Blumendraht wieder drangetüdelt, da muß entweder eine orignal Deichsel beschafft und verschraubt, oder aber vom Fachmann verschweißt werden.
Wenn der Wowa ohne Deichsel schon ein paar Jahre im Garten steht, kannst du davon ausgehen das auch die Bremsanlage schwer renovierungsbedürftig ist und inzwischen wahrscheinlich auch der Brief verfallen ist. Das bedeutet für das gute Stück eine Vollabnahme.
Ob die Gasanlage noch vollständig und in Takt ist solltest du auch mal prüfen...
Tja, dann kommt dazu das Thema Tandemachse, selbst wenn früher auch schon leichtere Wowa eine Tandemachse hatten, mit weniger als 1200kg z.Gg. ist mir noch kein Tandemachser über den Weg gelaufen.
Wenn du dann mal einen Strich unter deine Rechnung machst und aufaddierst, würde ich mal tippen, das du für das Geld (und die Zeit) die du da hineinstecken müßtest, besser einen alten Wowa mit Deichsel und TÜV kaufen kannst, der dann auch noch zu deinem Corolla passt...
Hallo und vielen Dank für die Antwort,
das Leergewicht des Corolla ist tatsächlich für mich entscheidend, denn ich habe nur Führerschein Klasse B "...oder aber Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht, das die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreitet". War allerdings ein bisschen dumm gefragt von mir, gebe ich zu - ansich sollte ja ein schwereres Auto mit Wohnwagen auch ruhiger liegen, darauf zielte die Frage ab.
Anhängelast ist ebenfalls problematisch, allerdings mit 1050kg (1200kg auf 8%) eben nicht der begrenzende Faktor. Zur Not fahre ich den WoWa eben leer und packe auf das Auto einen Dachkoffer drauf... der hat bei 515kg Zuladung noch etwas Reserve zum z.Gg.
Zur Deichsel: Darf die überhaupt geschweißt werden? Ich dachte, da käme sowieso nur der Austausch in Frage - bevor ich da irgendwas abmache, werde ich ohnehin erstmal hier schauen, ob man da evtl. an Gebrauchtteile kommt. Gibt es da eine "Norm" oder baut da jeder Hersteller an jedem Modell eine andere Variante an?
Bremsanlage, Gasanlage, Feuchtigkeit im Boden, Rost am Rahmen - alles Dinge, die ich mir demnächst mal ansehen will, sobald das Wetter brauchbar ist. Allerdings brauche ich mir da gar keine Gedanken drum zu machen, wenn ich mir um den Wohnwagen zu ziehen ein anderes Auto kaufen oder BE machen müsste - das ist zusätzlich zum WoWa einfach nicht drin.
Deswegen die Frage: Lässt sich der Wohnwagen angemessen sicher auch mit einem solchen Kompaktwagen fahren, oder schleudert mir da der Wohnwagen gleich auf der ersten Autobahnbrücke das ganze Gespann ins Tal?
Zeit ist im Übrigen auch nicht das Problem, wohl aber Geld - bin eben Student und hätte mit ein paar Kommilitonen schon ein bisschen Lust, da was zu schrauben. Traumhaft wäre es eben, wenn der Wagen noch in Ordnung ist, ich auf dem Schrottplatz für wenig Geld eine neue Deichsel fände und gleich losziehen könnte *träum*
Da das Leben wohl nicht so schön ist, muss ich das alles sehr genau durchrechnen (und das nicht abends beim Bier)
MfG, HeRo
Hallo,
also noch einmal, du darfst davon ausgehen, das ein Tandemwowa schon leer mehr wiegt als du mit deinem Führerschein ziehen darfst...
Als nächstes dürftest du ein Problem bekommen eine gebrauchte Deichsel zu finden. Wie gesagt, du mußt ja nicht nur die Deichsel haben, Auflaufeinrichtung und Bremsteile brauchst du auch. Wie gesagt schau mal nach nem gebrauchten Wowa... das ist mit Sicherheit günstiger 😁
Was das sichere Fahrverhalten angeht, kann man das nie pauschal sagen, das hängt am Ende von den reelen Gewichten, von Zustand und Ausrüstung des Anhängers und des Zugfahrzeuges, der Beladung und der Geschwindigkeit und dem können des Fahrers ab...
Wer dir da eine klare Aussage zu abgibt kann nicht klar bei Verstand sein...
Ähnliche Themen
Hi
mit Wohnwagen habe ich noch nicht so die Erfahrung. Aber Lastenanhänger habe ich schon reichlich gezogen. Wann ein Gespann stabil ist oder instabil wird, kann man so einfach nicht sagen. Es kommt doch insbesondere auf das Fahrwerk des Anhängers an.
Ein Freund von mir hat mit seinem 60 PS Kadett einen 750 kg Wohnwagen gezogen, das ist das Maximum was dieses Auto ziehen durfte. Es war ein Uralter Wohnwagen, das Gespann lag eigentlich immer gut, nur in Frankreich, mein Freunde fuhr 130 km/h mit dem Gespann, halt die Zulässige Geschwindigkeit, war es irgendwann zu viel, der Kadett konnte den schlingernden Wohnwagen nicht mehr halten. Mein Freund hat die ganze Autobahn gebraucht, Wasser und Blut geschwitzt, aber er hat das Gespann wieder eingefangen.
Es läßt sich nicht sagen, wann es zu viel wird.
Gruß
Steve