Wohnwagen ziehen mit 60 PS??

Moin,

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

gruß christian

Beste Antwort im Thema

Damit wir klar sehen, über was wir hier sprechen, zitiere ich die Eingangsfrage dieses Threads nochmals:

Zitat:

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

Der TE fährt seit seiner Kindheit an den Verdon. Er ist noch nicht  / bzw. noch nicht oft selbst gefahren weiß aber ungefähr wie die Straßen beschaffen sind.

Sein Auto darf 1200 kg bei 10 % ziehen.

Bis 14 % - und das ist ne ganze Menge, so steil sind die Durchgangstraßen der Seealpen bei weitem nicht - darf er 980 kg ziehen.

Er überlegt, einen Wohnwagen mit 750 bzw 850 kg zu kaufen.

Und Ihr macht den Mann verrückt ?

Jeder Obi-Gartenabfallanhänger ohne Bremse wiegt 750 kg...

Als erfahrene Camper und Gespannfahrer sollten wir gerade bei jungen und unerfahrenen, ratsuchenden Neucampern versuchen, die Leute nicht unnötig zu verunsichern.

Der 850 kg Wohnwagen wird irgendwann zu klein, das Zugfahrzeug wird mit steigendem Alter und besser gefüllter Geldbörse auch dicker werden und irgendwann fährt Christian vielleicht mit seinem Touareg und Tandemachser hintendran in die Provence.

Bis dahin ist es ein Prozess und eine Entwicklung, die sich momentan am Anfang befindet.

Und der Anfang mit den o.g. Massenverhältnissen ist so schlecht nicht.

Meint der Sauser, der 1989 erstmals mit einem Audi 80 und einem 1300 kg Wohnwagen hintendran
5000 km rund um ganz Frankreich gefahren ist und mächtig Spaß hatte.

244 weitere Antworten
244 Antworten

hat sich erledigt, habs mir grad selber beantwortet, hab ma aufem schild vorne unter der motorhaube geguckt, zulässige vom auto is 1500kg, und zulassige gg vom ZUG 2350kg, werd ich ja net drankommen mit meinem Führersdschein darf ja max. 1860kg.

gruß christian 

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


hat sich erledigt, habs mir grad selber beantwortet, hab ma aufem schild vorne unter der motorhaube geguckt, zulässige vom auto is 1500kg, und zulassige gg vom ZUG 2350kg, werd ich ja net drankommen mit meinem Führersdschein darf ja max. 1860kg.

gruß christian 

Wat denn nu?

Darfst Du bei 1.500 kg GG Zugfahrzeug nur noch eine Anhängelast von 850 kg (gebremst?!) haben?

Welches führerscheinrelevante Gewicht meinst Du mit 1.860 kg?

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


hat sich erledigt, habs mir grad selber beantwortet, hab ma aufem schild vorne unter der motorhaube geguckt, zulässige vom auto is 1500kg, und zulassige gg vom ZUG 2350kg, werd ich ja net drankommen mit meinem Führersdschein darf ja max. 1960kg.

gruß christian 

Wat denn nu?
Darfst Du bei 1.500 kg GG Zugfahrzeug nur noch eine Anhängelast von 850 kg (gebremst?!) haben?
Welches führerscheinrelevante Gewicht meinst Du mit 1.860 kg?

Neee,
Anhängelast is 1000kg und 1200kg bei 10%, ich darf aber nur mir meinem Normalen B führerschein einen Anänger ziehen der als zul. gg. das leergewicht vom auto nicht überschreitet, und da das 980kg das dann mal 2, bin ich bei 1860kg.

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wat denn nu?
Darfst Du bei 1.500 kg GG Zugfahrzeug nur noch eine Anhängelast von 850 kg (gebremst?!) haben?
Welches führerscheinrelevante Gewicht meinst Du mit 1.860 kg?

Neee,
Anhängelast is 1000kg und 1200kg bei 10%, ich darf aber nur mir meinem Normalen B führerschein einen Anänger ziehen der als zul. gg. das leergewicht vom auto nicht überschreitet, und da das 980kg das dann mal 2, bin ich bei 1860kg.

gruß christian

Hi dj-chris88,

Ich hab hier mal sporadisch reingelesen, weil ich mit meinen AHL auch mal am (gesetzl.) Limit war.
Verstehe aber so manches, z. B. die letzten Angaben nicht und auch die Vorgehensweise nicht und deshalb klinke ich mich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Verstehe aber so manches, z. B. die letzten Angaben nicht und auch die Vorgehensweise nicht und deshalb klinke ich mich aus.

Ist auch ziemlich vertrackt.

Kurz zusammengefaßt: Die aktuell gültigen Führerscheinklassen (denen Christian wohl "zum Opfer gefallen ist"😉 haben gewisse Einschränkungen bzgl. Gewichten von Anhängern; neu ist ein sog. "Anhängerführerschein" - mit meinem alten grauen "3er"-Lappen habe ich die Probleme nicht.

Die Details findest Du z.B. beim ADAC hier und hier.

Gruß Walter

Eh du dich noch mehr verrückt machst, fahr los. Sonst kommst du nie an. Alle Daten passen. Also darfst du fahren.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Eh du dich noch mehr verrückt machst, fahr los. Sonst kommst du nie an. Alle Daten passen. Also darfst du fahren.

das die daten passen weiß ich ja, kumpel hatte mich gestern nur was verrückt gemacht indem er meinte ein auto darf nur 1500kg komplett mit anhnger haben, aber das zug.g. steht ja net im schein oder brief drin sonder aufem typenschild vore im motorraum.

gruß christian

Hej Christian,

Zitat:

kumpel hatte mich gestern nur was verrückt gemacht indem er meinte ein auto darf nur 1500kg komplett mit anhnger haben,

sag deinem Kumpel er soll nich so viel von dem illegalen Zeugs rauchen. Oder sich aus Sachen raushalten von denen er nix versteht.

Fahr los und hab Spaß. Wir haben alle mal klein angefangen. Nur vergessen das scheinbar manche.

werd ich auch machen.
Muss jetzt nur noch ne geeigneten WW finden der mir gefällt, und auhc Preislich für mich interessant is.

gruß

Hi

Habe am Wochenende einen 750 Kg Wohnwagen mit einem Panda mit 60 PS gezogen. Ideal zum Ärgern der LKW Fahrer am Berg! Aber es geht. Bin ca. 600 KM gefahren bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 L. 80 Km/h auf der Geraden gar kein Problem. Am Berg wird es etwas langsamer. Mit Rückenwind waren mal kurz 110 Kmh drin. War aber nur mal ´n Test. Wenn man sich also etwas Zeit nimmt, geht das gut. Allerdings wird der Luftwiederstand ab 80 Kmh zum Problem. Je schräger die Front des Wagens desto besser!!

Viel Spaß

Hi

ein Freund von mir ist mit fast gleichem Gespann die Tour schon gefahren. Ein Kadett E 1.4i mit 750 kg WoWa. Es hat ihm viel Spass gemacht, nur eine Sache nicht, deshalb schreibe ich es hier nochmal. Auf der AB hat die 60 PS Maschine gut Luft gekriegt und das Gespann bis auf 120 km/h gebracht, ok, es mag rückenwind dabei gewesen sein, das ist auch nicht wichtig, er lief jedenfalls 120 km/h.
Dann ist natürlich passiert was passieren muss, der WoWa hat angefangen zu tanzen. Mein Freund hat einige 100 Meter gekämpft, die gesamte Autobahnbreite gebraucht um das Gespann wieder einzufangen.
Deshalb war mir das jetzt wichtig, auch in Frankreich würde ich mich, und habe ich mich auch schon selbst, mit einem Gespann immer an die 80 km/h bzw. mit Zulassung an die 100 km/h halten und nicht bis 130 km/h fahren was geht.

Was den Fahrspass, der weiter vorne angesprochen wurde, mit so einem "schwachen Gespann" betrifft, der kann sogar enorm sein, es kommt auf das Fahrkönnen an und den Umgang mit der Maschine Auto selbst ob einem das Spass macht oder nicht.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65



Was den Fahrspass, der weiter vorne angesprochen wurde, mit so einem "schwachen Gespann" betrifft, der kann sogar enorm sein, es kommt auf das Fahrkönnen an und den Umgang mit der Maschine Auto selbst ob einem das Spass macht oder nicht.

Gruß
Steve

Das kann ich aus Erfahrung mit meinem A2 1.4 TDI 75PS nur bestätigen.

Wir Vier; A2, WW, die Drehmomentkurve und ich wir waren ein verschmolzenes Team. Jede Fahrt eine kleine Herausforderung. Jetzt latsch ich wie blöd auf mein Automatikgas und gut (Gähn) is. Fast langweilig das.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

ein Freund von mir ist mit fast gleichem Gespann die Tour schon gefahren. Ein Kadett E 1.4i mit 750 kg WoWa. Es hat ihm viel Spass gemacht, nur eine Sache nicht, deshalb schreibe ich es hier nochmal. Auf der AB hat die 60 PS Maschine gut Luft gekriegt und das Gespann bis auf 120 km/h gebracht, ok, es mag rückenwind dabei gewesen sein, das ist auch nicht wichtig, er lief jedenfalls 120 km/h.
Dann ist natürlich passiert was passieren muss, der WoWa hat angefangen zu tanzen. Mein Freund hat einige 100 Meter gekämpft, die gesamte Autobahnbreite gebraucht um das Gespann wieder einzufangen.
Deshalb war mir das jetzt wichtig, auch in Frankreich würde ich mich, und habe ich mich auch schon selbst, mit einem Gespann immer an die 80 km/h bzw. mit Zulassung an die 100 km/h halten und nicht bis 130 km/h fahren was geht.

Was den Fahrspass, der weiter vorne angesprochen wurde, mit so einem "schwachen Gespann" betrifft, der kann sogar enorm sein, es kommt auf das Fahrkönnen an und den Umgang mit der Maschine Auto selbst ob einem das Spass macht oder nicht.

Gruß
Steve

Wer einige 100 Meter zum einfangen braucht, der macht einiges verkehrt. Es wird scharf gebremst, nichts anders. Wenn man Erfahrung hat, man merkt das er sich aufschaukeln will, bremst man nachher schon richtig dosiert. Spurrillen, Bremse angetippt gut. Alle anderen Einfangversuche, wie Versuch zu strecken durch Gas geben, oder mit mit Gegenlenken sind einfach grund verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Wer einige 100 Meter zum einfangen braucht, der macht einiges verkehrt. Es wird scharf gebremst, nichts anders. Wenn man Erfahrung hat, man merkt das er sich aufschaukeln will, bremst man nachher schon richtig dosiert. Spurrillen, Bremse angetippt gut. Alle anderen Einfangversuche, wie Versuch zu strecken durch Gas geben, oder mit mit Gegenlenken sind einfach grund verkehrt.

So und nicht anders! 🙂

Auch in Frankreich darf man nicht mehr als 80/100 mit einem deutschen WoWa. Die im Schein eingetragene Geschwindigkeit darf nicht überschritten werden. Wenn man schneller fahren will hier oder in F zum Tüv (oder wie das in F heisst) und den Schein umtragen lassen. Ggf. werden dann aber neue Reifen fällig.

Beim schwach motorisierten Gespann muss man einfach nur genau wissen wann man schalten muss und darf keine Angst haben dem Motor auch seine Leistung abzuverlangen. Da ist halt nichts mehr mit niedertourig rollen. Selbst in der Ebene kam ich kaum in den 5. Gang und musste meist im 4. bleiben. Ein bisschen Wind oder eine Steigung von 0,01% reichten damit der 5. Gang nicht mehr funktionierte. Da muss halt mal bei 80 der dritte rein wenn es rauf geht.

Gruß Meik, auch schon mit 75Ps und 1100kg WoWa in den Alpen unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


...
Wer einige 100 Meter zum einfangen braucht, der macht einiges verkehrt. Es wird scharf gebremst, nichts anders. Wenn man Erfahrung hat, man merkt das er sich aufschaukeln will, bremst man nachher schon richtig dosiert. Spurrillen, Bremse angetippt gut. Alle anderen Einfangversuche, wie Versuch zu strecken durch Gas geben, oder mit mit Gegenlenken sind einfach grund verkehrt.

hallo

ja, das glaube ich auch

das problem ist nur: es finden sich immer wieder erfahrene "profis" die genau das gegenteil erzählen und bei denen das "strecken" des zuges schon dutzende male geklappt hat.
das die nicht wegen sondern trotz des streckens mittels gasgeben die fuhre doch noch unter kontrolle gebracht haben ist denen offenbar nicht bewusst

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen