Wohnwagen ziehen mit 60 PS??

Moin,

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

gruß christian

Beste Antwort im Thema

Damit wir klar sehen, über was wir hier sprechen, zitiere ich die Eingangsfrage dieses Threads nochmals:

Zitat:

Habe nen Astra Fcc mit 60PS, will mir nen wowa zulegen um damit nach süd Frankreich zu fahren an nen See (LAc de St Croix), Fahr schon mit meinen elter 13 Jahre dahin, nun wollte ich nächstes jahr mit meiner freundin allein fahren.
Wohnwagenmäßig darf laut auto und Führerschein (B) max. 980kg uiehen bei 14%, hatte slo überleg was mit 750kg oder 850kg zul.ge. g. zu kaufen, natürlich gebraucht., was sagt ihr dazu, schafft der wagen das??

Der TE fährt seit seiner Kindheit an den Verdon. Er ist noch nicht  / bzw. noch nicht oft selbst gefahren weiß aber ungefähr wie die Straßen beschaffen sind.

Sein Auto darf 1200 kg bei 10 % ziehen.

Bis 14 % - und das ist ne ganze Menge, so steil sind die Durchgangstraßen der Seealpen bei weitem nicht - darf er 980 kg ziehen.

Er überlegt, einen Wohnwagen mit 750 bzw 850 kg zu kaufen.

Und Ihr macht den Mann verrückt ?

Jeder Obi-Gartenabfallanhänger ohne Bremse wiegt 750 kg...

Als erfahrene Camper und Gespannfahrer sollten wir gerade bei jungen und unerfahrenen, ratsuchenden Neucampern versuchen, die Leute nicht unnötig zu verunsichern.

Der 850 kg Wohnwagen wird irgendwann zu klein, das Zugfahrzeug wird mit steigendem Alter und besser gefüllter Geldbörse auch dicker werden und irgendwann fährt Christian vielleicht mit seinem Touareg und Tandemachser hintendran in die Provence.

Bis dahin ist es ein Prozess und eine Entwicklung, die sich momentan am Anfang befindet.

Und der Anfang mit den o.g. Massenverhältnissen ist so schlecht nicht.

Meint der Sauser, der 1989 erstmals mit einem Audi 80 und einem 1300 kg Wohnwagen hintendran
5000 km rund um ganz Frankreich gefahren ist und mächtig Spaß hatte.

244 weitere Antworten
244 Antworten

also..
Jetzt versuch ich mal zusammen zu fassen...
Also auf Zugwagen.info war ich schon, habe damals den Beyerland eingegeben und 4 Sterne hats gelangt😁..das war schon ganz gut, aber ich wollt halt auf Nummer sicher gehn, da ich der Seite nicht 100 Prozentig traue🙂.
ich schreib jetzt mal hier die Links rein zwcks der WoWa, ich weiss nicht wie man sowas verlinkt deshalb hau ich mal die ganze Leiste rein, wird bissle Platz rauben😁
Den hab ich als erstes im Auge:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

und zuletzt noch etwas altes, da steckt ,meiner Ansicht nach, ne menge Arbeit drin da er innen wirklich ziemlich alt ausschaut, aber das wär O.K. jedoch gefällt mir der Preis da nicht sonderlich wenn ich das mit meinen 2 anderen vergleiche:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

...der letzte is halt nur 40km von mir weg, alles andere is ne kleine Weltreise😁, aber wenns sich lohnt wär das ja O.K.

Tja, also die Anhängelast muss ich nochmal nachschauen, hab den Schein grad nicht zur Hand, jedoch habe ich schon mal geschaut und problematisch war es nicht. So hoffe ich hab nichts vergessen. Wenn ich denk das ich so ein mini Auto hab, kommt mir der Beyerland halt riesig vor🙂...

Lg Bene

Zitat:

Original geschrieben von Bene GSI


also..
Jetzt versuch ich mal zusammen zu fassen...
Also auf Zugwagen.info war ich schon, habe damals den Beyerland eingegeben und 4 Sterne hats gelangt😁..das war schon ganz gut, aber ich wollt halt auf Nummer sicher gehn, da ich der Seite nicht 100 Prozentig traue🙂.
ich schreib jetzt mal hier die Links rein zwcks der WoWa, ich weiss nicht wie man sowas verlinkt deshalb hau ich mal die ganze Leiste rein, wird bissle Platz rauben😁
Den hab ich als erstes im Auge:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

2.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

und zuletzt noch etwas altes, da steckt ,meiner Ansicht nach, ne menge Arbeit drin da er innen wirklich ziemlich alt ausschaut, aber das wär O.K. jedoch gefällt mir der Preis da nicht sonderlich wenn ich das mit meinen 2 anderen vergleiche:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

...der letzte is halt nur 40km von mir weg, alles andere is ne kleine Weltreise😁, aber wenns sich lohnt wär das ja O.K.

Tja, also die Anhängelast muss ich nochmal nachschauen, hab den Schein grad nicht zur Hand, jedoch habe ich schon mal geschaut und problematisch war es nicht. So hoffe ich hab nichts vergessen. Wenn ich denk das ich so ein mini Auto hab, kommt mir der Beyerland halt riesig vor🙂...

Lg Bene

Jep, 100000000 mal nach gefragt. 467789900293090 Meinungen eingeholt.

Und im Endeffekt, bist du noch mehr verunsichert.

Einfach der Seite Zugwagen vertrauen. Das passt schon, was die schreiben. Ich habe das mit etlichen Fuhren verglichen, die ich schon so bewegt habe. Und die Ergebnisse der Seite wurden dann immer bestätigt.

Und hier hat auch noch nicht einer über die Seite gemeckert. Also so hinnehmen, und fertig.

Schau den die in 40km gleich mal an. Vielleicht gefällt er dir ja...

Hallo Bene,
danke für die Links.

Von der Eribette würde nach den Bildern und dem Text ("zum Herrichten"😉 die Finger lassen - aber wenn es nur 40km weg, fahr halt hin und schau ihn Dir an.
Ferndiagnose ist schwierig, aber der scheint hinten rechts mal einen Schaden gehabt zu haben (drittes Bild, sieht irgendwie gespachtelt aus --> Feuchtigkeit!), innen scheint er doch arg verwohnt. Polster und Gardinenfarbe sind zwar Geschmackssache, aber die unterschiedlichen Türgriffe auf dem vorletzten Bild: Da hat doch jemand gefrickelt. Der "Gaskasten" auf der Deichsel scheint mir auch nicht wirklich original.

Von den beiden Beyerlands scheint der erste sehr gepflegt - mit der Elektroheizung mag es aber auf manchem Campingplatz Probleme geben. Gekocht wurde darin offensichtlich sehr wenig (falls Dich das stören würde). Der zweite mag genauso gut sein, ist dann aber schlechter fotografiert und vielleicht muß da am Preis noch was gehen. Offensichtliche Schäden kann ich auf den Bildchen bei beiden nicht erkennen.

Was mich wundert sind die um 100kg unterschiedlichen Leergewichtsangaben der offensichtlich baugleichen Wagen; da würde eine Nachfrage lohnen (ich glaube eher an die 700 als an die 601kg).

Gruß Walter

So,nun wieder Feierabend...
also FrankBTF ich muss dir da etwas widersprechen, ich habe die Seite damals gefunden, und mir überlegt ob das hin haut, da ich nun gehört hab das diese verlässlich ist bin ich ja schon froh!🙂! Außerdem finde ich es auch sehr wichtig hier zu fragen, da ich einen regen Gedankenaustausch von Leuten aus diesem Fach sehr schätze!Und ich mir auf meine Fragen doch auch sehr qualitativ gute Meinungen einhohlen konnte, und nicht verunsichert bin sondern dazu lerne! Wie Walter unten auch geschrieben hat wäre mir jetzt bei dem Eriba das Bild Nr.3 nicht aufgefallen, und der Unterschied an den Türgriffen spontan auch nicht. Dann geh ich schon skeptischer an die Sache ran..werd mir den aber mal anschauen, die Polster usw. wären sowieso meine erste Arbeit😁...
Zu den Beyerlands, also der erste gefällt mir auch sehr gut, is mir irgendwie gleich ins Auge gestochen..is halt 5h. fahrt weg,fürs Baujahr und den Zustand sieht er für mich fast aus wie ein Garagenfahrzeug!
Jetzt werd ich mich mal in der nächsten Woche dahinter klemmen und euch berichten!
Ich Danke euch 2 (Walter und Walter) schonmal für die Tips!!...und das war nicht meine letzte Frage🙂
Lg Bene

Ähnliche Themen

Die reine Anhängelast dürfte überhaupt kein Problem sein:

Meinen Eriba-Touring-Troll mit fahrfertig gut 900kg Gewicht habe ich mit meinem Corsa B 1,2L-16V, der ganze 65PS hat, über 3000km im Urlaub mit insgesamt 2 Erwachsenen und 2 Kindern gezogen.
Der Corsa B hatte übrigens nur knapp 1000kg Leergewicht.

Mit 65PS muss man natürlch sehr bewusst fahren und sehr viel Geduld haben.
Bergstrecken sind eher nicht so gut.
Stabilitätsprobleme gab es, auch wenn man es provoziert hat, aber nicht.

Mit einem 125PS-Corsa, der zudem auch noch schwerer, länger und breiter ist, sollten da, mit diesen vorgestellten leichten WoWa, keine Probleme auftreten.

Ein Hinweis noch:
Bei leichten Wohnwagen mit richtigem WoWa-Querschnitt (Höhe ca 2,5m, Breit ca 2,2m) verbraucht man in der Ebene so ziemlich das gleiche, wie mit "richtigen", schwereren WoWa.

Mit einem "richtigen" (Touring) Eriba (die mit den allseits stark gerundeten Kanten und der V-förmigen Front) verbraucht man deutlich weniger Sprit und das Gespann ist auch erheblich weniger windanfällig.
Eine ASK war auch beim Corsa B unnötig.

Den Unterschied merkt man, gerade bei schwächlichen und leichten Zugwagen, sehr deutlich. Der Touring lässt sich viel angenehmer ziehen.
Das habe ich vor dem Kauf meines Tourings ausgiebig mit meinem Corsa (ein anderes Auto hatte ich damals nicht) und ein paar WoWa des Händlers getestet.

Einen WoWa mit großem Querschnitt und vielen 90Grad-Ecken hätte ich mir damals für den kleinen Wagen definitiv nicht gekauft. Auch dann nicht, wenn er relativ leicht gewesen wäre. Für kurze Touren würde das gehen, aber für lange Touren ist das zu nervig.

Gute Tourings sind aber leider immer teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen