1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwagen Hubstützen - runterkurbeln bei Rast?

Wohnwagen Hubstützen - runterkurbeln bei Rast?

Moin,
Ich bin hier neu und vielen von Euch wird meine Frage sicherlich blöd erscheinen. Aber egal:
Wir wollen demnächst mit dem Wohnwagen auf Tour. Auf dem Transit will ich auf Rastplätzen Ruhepausen einlegen. Ist es notwendig, die Hubstützen runterzukurbein um due AHK zu entlasten oder ist das für die Dauer von 5/6 Stunden nicht notwendig?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich halte es so das ich mindestens zwei Stützen (diagonal) herunterdrehe. Dann steht der Wohnwagen ruhiger.
Gruß Volker

Natürlich. Das macht voll Sinn.
Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf keinen Fall in F, I, E, oder sonstigen südlichen Ländern auf Rastplätzen übernachten.
Die sprühen Schlafgas in den Camper und dann ...........................................
Auch tagsüber niemals das Gespann unbeobachtet lassen.
So schnell kannst du gar nicht gucken, wie die dich ausgeraubt haben.
Auch lass dich niemals in den südlichen Ländern von irgendjemand, unter irgendwelchen Vorwänden anhalten.
Mit vorgehaltener Waffe ziehen die dich dann buchstäblich nackt aus.
Hier spricht die Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

@Belgier59 schrieb am 22. März 2023 um 13:20:57 Uhr:


Moin,
Ich bin hier neu und vielen von Euch wird meine Frage sicherlich blöd erscheinen. Aber egal:
Wir wollen demnächst mit dem Wohnwagen auf Tour. Auf dem Transit will ich auf Rastplätzen Ruhepausen einlegen. Ist es notwendig, die Hubstützen runterzukurbein um due AHK zu entlasten oder ist das für die Dauer von 5/6 Stunden nicht notwendig?

Die AHK des Zugfahrzeugs stellt vermutlich nicht das Problem dar, der Wohnwagenaufbau und das Fahrgestell sind die Schwachpunkte. Wenn möglich, sollte der Wohnwagen immer abgestützt werden und zwar mit 4 Stützen.

Die Antwort auf deine Frage schreibe ich erst am Ende meines Beitrages.
Punkt 1: Rate ich dir dringend mit dem angehängten Wohnwagen - sofort - das Rückwärtsfahren und Einparken bis zum erbrechen zu üben. Es wird für dich Situationen geben wo dir der Ratschlag mehr als hilfreich sein wird.
Punkt 2: Auf Rastplätzen eine Ruhepause einzulegen oder noch schlimmer zu Übernachten, das sind Fehler die nur Anfänger machen. Und das unter Umständen schon nach der ersten Nacht wenn der Wohnwagen aufgebrochen und ausgeraubt wurde. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten auf Parkplätzen wie an Freibädern / Turnhallen / Wanderparkplätzen usw. wo man - relativ - sicherer Übernachten kann. In der Nacht die Seitenfenster geöffnet zu halten kann eine Einladung zum Einbruch sein. Öffne besser die Dachfenster nur so weit das es nicht reinregnen kann.
Antwort auf deine Frage: Ob die Hubstützen notwendig sind, das mußt du testen. Einer legt sich auf ein Bett der ander läuft im Wohnwagen herum. Wenn das den auf dem Bett nicht stört kannst du die Stützen oben lassen. Ich Rate dir aber nur so viele Stützen herunter zu fahren wie notwendig...könnte sein das du mal schnell weiter fahren mußt.
Und zum Schluss: Schmiere die Hubstützen so z.B. mit Motorrad - Kettenfett aus dem Baumarkt. Das biliigste ist gerade gut genug. Denn nichts kann schlimmer sein als angerostete schwergängige Hubstützen auf oder abzulassen wenn es regnet usw.. In diesem Sinn wünsche ich dir viel Freude mit dem Wohnwagen.
MfG kheinz

Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Ich werde sie so weit möglich natürlich berücksichtigen!

Zitat:

@borcamper schrieb am 22. März 2023 um 13:35:01 Uhr:


Die sprühen Schlafgas in den Camper und dann ...

Wieviel Gas müssen die denn haben und was soll das kosten. Und dann gehen die rein und schlafen selber ein. :o Ich würde auch nicht unbedingt auf Rastplätze übernachten, aber mit dem Gas halte ich für übertrieben. Aber ich würde auch zwei Stützen, diagonal runterkurbeln.

Ich kurbele die hinteren runter, schön mit dem Akkuschrauber und wenig Drehmoment. Wir machen oft Pausen auf Rastplätzen um etwas zu essen oder einfach uns etwas zu erholen, man muss halt ein wenig aufpassen, nichts wertvolles im Auto herumliegen lassen und immer schön alles abschließen. Bloß keine Einladung aussprechen...

Hallo, mit dem Gas: Einfach mal googeln, da gibt es einen tollen Bericht. Im Ausland würde ich generell nicht auf Rastplätzen übernachten, allein deswegen, weil die Vorschriften unterschiedlich sind. In Deutschland darf man zur Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit auf Rastplätzen übernachten. Steht der Wagen einigermaßen gerade lasse ich die Stützen oben. Ist also kein Muss. Rastplätze sind aber für mich nur die Option, wenn es schnell mal ein Nickerchen sein soll, sonst bevorzuge ich Campingplätze oder Stellplätze, sofern Wohnwagen erlaubt sind…

Wenn ich mit dem Wohnwagen für eine längere Pause irgendwo gestanden habe: Vorne das Stützrad runterlassen und etwas auf "Gegendruck" kurbeln, dass er ohne Nicken fest steht und die beiden hinteren Stützen runter lassen. Da sollte er eigentlich stabil stehen.

Ralf
Das mit dem Gas ist doch bekannt.
Unserem Camping Freund ist es schon 2x in E passiert.
Und den Hund haben die auch direkt mit einschlafen lassen.
Nur soviel zum Wachhund.

Dann mal den Bericht lesen:

https://isaswomo.de/gas-ueberfaelle-auf-camper-was-ist-dran/amp/

Vielleicht kann der ein wenig Licht in dieses Märchen bringen…

Wenn ich daran denke, mit welcher Genauigkeit jeder Narkosearzt die Mittel dosieren muss, damit die überhaupt wirken. Körpergröße, Gewicht, Konstitution... Wie soll das bei Mann, Frau, Kindern und Hund gleichzeitig gehen, ohne alle mit einer Überdosis umzubringen? Und wie viel Gas sollen die Diebe mitschleppen, um überhaupt eine wirksame Konzentration in der Raumluft aufzubauen (wo dann auch durch die Zwangsentlüftung ständig was verloren geht). Da brauchst du ja einen Tankwagen. Oder eben die Einsicht, dass dies eine Urban Legend ist.

Sc
Dann mach mal.
Probiere es mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen