Wohnwagen heizen
Hallo,
Ich bin neuer Besitzer eines Wohnwagens. Leider ist es da momentan noch kalt darin.
Kann ich da so einen Heizstrahler verwenden? oder sind die er nicht für Wohnwagen
Hat hemand erfahrungen damit?
Danke
Verlinkung zu einem gewerblichen Verkaufsangebot wurde durch eine Verlinkung zu einem Bild des gleichen Gerätes bei einem anderen Anbieter ersetzt.
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
33 Antworten
Bei der Verbrennung von Gas entsteht mit dem Abgas Wasser. Darum Gasheizungen ohne separatem Abgaskamin nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Sonst schlägt sich die Feuchtigkeit auf allen Oberflächen im Wohnwagen nieder. Ausserdem sind Abgase von Propan oder Butan zwar nicht giftig, können aber erstickend wirken.
Bitte bedenken: Bei der Verbrennung von Propan- oder Butangas entsteht mit den Abgasen Wasser. Wenn die Heizung keinen separaten Abgaskamin in Freie hat schlägt sich die Feuchtigkeit auf alle Oberflächen im Wohnwagen nieder. Ausserdem sind Abgase von Propan oder Butan zwar nicht giftig, können aber erstickend wirken.
Sorry! Doppelt Gemoppelt. 😰 War mir nicht sicher ob mein erster Post das Forum erreicht hat.😕
Genau aus dem und noch anderen Gründen am besten die serienmäßige Gasheizung nutzen. Wenn die wie eigentlich üblich auch noch Umluft hat wirkt sie am effektivsten und sorgt auch dafür, dass sich unter den Betten z.B. keine Feuchtstellen bilden.
Bett- und Staukästen werden ja quasi per Umluft mitbeheizt
Ich bleibe bei meinen ölradiatlr mit Thermostat. Ist sicherer als das Gas . Meine Alarmanlage freud sich auch wenn sie sicherer ist im Wohnwagen.