Wohnwagen für Yaris

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Ich weiß nicht, ob ich einen Denkfehler hier habe:

Der Yaris hat ein zGG von 1400 kg und einer Zuglast von 900 kg gebremst.

Das heißt mit:
1. Führerscheinklasse B
Kann ich einen Wohnwagen mit einer zGG 750 kg ziehen.
1400 kg + 750 kg = 2150 kg < 3500 kg
(1400 kg + 900 kg = 2300 kg < 3500 kg ??? kann ich doch einen zGG 900 kg hänger ziehen?)

2. Führerscheinklasse B96
Kann ich einen Wohnwagen mit einer zGG 900 kg ziehen, da die Zuglast nicht mehr hergibt.
1400 kg + 900 kg = 2150 kg < 4250 kg

Denke ich richtig oder Falsch?

Beste Antwort im Thema

Kann man den Yaris nicht als Gepäck in den Wohnwagen packen und den Wohnwagen dann mit einem richtigen Auto ziehen??? ;-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Noch mal ne frage ist den Die Max. Anghängelast von 900 kg heut zu tage egal? und ich dürfte auch einen 1200 kg Anhänger ziehen? z.B. mit 80 km/h im Flachland? da ich unter 3500 kg?

Moin,

die Anhängelast ist genauso wenig egal wie andere Maximalwerte.
Es ist das Maximum und damit fertig.

Man darf dait einen Anhänger ziehen der eine zulässiges Gesamtgewicht von 1200kg hat. Er darf allerdings nur bis 900kg beladen werden.

Und es ist egal ob Flachland, mit 80km/h oder weniger.

Zitat:

@yaris1.33xp09 schrieb am 30. Juli 2015 um 21:50:31 Uhr:


Noch mal ne frage ist den Die Max. Anghängelast von 900 kg heut zu tage egal? und ich dürfte auch einen 1200 kg Anhänger ziehen? z.B. mit 80 km/h im Flachland? da ich unter 3500 kg?

Stelle bitte konkrete Fragen und vermische dabei die Frage zum Führerscheins nicht mit der Frage zur Anhängelast des PKW.

Bezogen auf deinen Yaris darf die tatsächliche Anhängelast von 900 kg nicht überschritten werden.

Bezogen auf deinen Führerschein Klasse B, darf die Summe der zulässigen Gesamtgewichte des Yaris und des Anhängers max. 3.500 kg betragen.

Zitat:

und ich dürfte auch einen 1200 kg Anhänger ziehen? z.B. mit 80 km/h im Flachland? da ich unter 3500 kg

ja, solange er real bis zu 900kg auf die Waage bringt, denn die zul. Anhängelast ist eben nicht egal...

Ähnliche Themen

Servus,

eigentlich sollte ein WW-Gespann schon ein adäquates Zugfahrzeug haben. Vor allem im Hinblick der Fahrsicherheit und Reserven für Gepäck und sonstiger Grundausstattung, von Leistungsreserven gar nicht zu sprechen. An so ein Gracherl einen Schäferkarren könnte ich mir grad noch vorstellen. Bewährt hat sich in langen Campingjahren ein WW mit ungefähr 5-5,30 m und ein gutes Zugfahrzeug mit z. B. 2, 0 ltr. Dieselmotor mit Automatik, als SUV oder Van, ab 140 PS. Man sollte sich schon im klaren sein, daß die praktischen Fahrbedingungen für ein Zugfahrzeug auf der Reisestrecke etwas anderes sind.

Gruß

SurferHermann

Zitat:

@SurferHermann schrieb am 3. August 2015 um 11:51:00 Uhr:


Bewährt hat sich in langen Campingjahren ein WW mit ungefähr 5-5,30 m und ein gutes Zugfahrzeug mit z. B. 2, 0 ltr. Dieselmotor mit Automatik, als SUV oder Van, ab 140 PS.

Moin,

naja, wer schon mal den Blick nach Frankreich oder die Niederlande schweifen läßt, der wird feststellen, dass es auch anders geht.
Reisende dieser Länder kommen mit ihren recht kompakten Zugfahrzeugen (in jeder Hinsicht) sehr sehr weit.
Und darum geht es doch eigentlich.

Also noch ml an den Fragesteller, nicht bange machen lassen!!

Ich bin mit einem Golf 2 GTD (1,6 Ltr. Turbodiesel mit 70 PS) und 1.200 kg Eriba, incl. 2 Erwachsenen und 2 Kindern bis Südspanien (Murcia) gefahren und alles hat prima geklappt.
Heute geht das scheinbar nur noch mit der doppelten Leistung, oder?

Moin,

es hat schon immer Leute gegeben die meinten, dass es unterhalb einer (natürlich von ihnen selbst festgelegten) bestimmten Fahrzeuggröße nicht ginge.
Gerade diese relativ kompaken (und heute nicht schlecht motorisierten) Gespanne sieht man doch regelmäßig genau dort wo die dicken Gespanne gar nicht erst auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen